D
djmuckin
Registrierter Benutzer
Hallo ihr lieben, ich habe eine kleine Frage zu dem Limiter der Crown xti 4002. Ich habe die Endstufe gebrückt somit sollte sie 2400W an 8ohm liefern. Momentan habe ich da einen Subwoofer dran 1000W rms / 3000w Peak.
Meine erste Frage wäre: Ich habe ja nur einen Limiter zur Verfügung kann ich den als rms oder Peak Limited verwenden. Das wären dann doch eigentlich nur andere Attack und Realese Zeiten die man dann verändert für den unterschiedlichen Anwendungszweck oder? Ich hätte bei mir nämlich gern einen RMS Limiter der etwas vor thermischer Überlastung schützt.
Dann meine Zweite Frage: Wenn ich die Limiter Settings öffne kann ich drei Wege einstellen. Den Limiter Wert in dbfs oder V (ab wann limitiert werden soll) den Attack und den Realese. Jetzt komm ich aber nicht sogwirklich klar mit der Berechnung des Limiters.
Endstufen Daten:
Empfindlichkeit: 1,4V bei Vollauslastung an 4ohm
Leistung gebrückt an 8ohm: 2400W
Wenn ich den Jobst Rechner verwende ist bei mir immer noch die Frage eines Bezugspunkts offen. Da komm ich nicht wirklich weiter. Würdet ihr eher immer händisch alles berechnen oder kann man den Jobst Rechner schon gut verwenden?
Noch eine Sache wäre das wenn da wo ich den Limiterwert einstelle den Wert von dbfs in V umschalte ist der Limiter bei 69V maximal offen da spielt es aber keine rolle ob ich die Endstufe gebrückt oder im stereo modus verwende da steht immer 69V. Müsste das dann im gedrückten modus nicht eigentlich mehr werden?
Ich weiß das es schon einige Inhalte zu Limiten gibt doch gibt es ja auch immer wieder unterschiedliche Probleme also seht mir bitte nach das ich mir schon wieder einen neues Beitrag öffne.
Mir würde auch sehr geholfen sein wenn ich bei der Berechnung des Limiters noch mehr durchblicken würde. Vielleicht hat da ja der ein oder andere auch noch eine kleine Hilfestellung auf Tasche
In der Zukunft sollen auch 2 Subs an der Crown hängen. Dann quasi Parallel somit bin ich ja dann bei 4 Ohm.
Vielen Vielen Dank schonmal
Meine erste Frage wäre: Ich habe ja nur einen Limiter zur Verfügung kann ich den als rms oder Peak Limited verwenden. Das wären dann doch eigentlich nur andere Attack und Realese Zeiten die man dann verändert für den unterschiedlichen Anwendungszweck oder? Ich hätte bei mir nämlich gern einen RMS Limiter der etwas vor thermischer Überlastung schützt.
Dann meine Zweite Frage: Wenn ich die Limiter Settings öffne kann ich drei Wege einstellen. Den Limiter Wert in dbfs oder V (ab wann limitiert werden soll) den Attack und den Realese. Jetzt komm ich aber nicht sogwirklich klar mit der Berechnung des Limiters.
Endstufen Daten:
Empfindlichkeit: 1,4V bei Vollauslastung an 4ohm
Leistung gebrückt an 8ohm: 2400W
Wenn ich den Jobst Rechner verwende ist bei mir immer noch die Frage eines Bezugspunkts offen. Da komm ich nicht wirklich weiter. Würdet ihr eher immer händisch alles berechnen oder kann man den Jobst Rechner schon gut verwenden?
Noch eine Sache wäre das wenn da wo ich den Limiterwert einstelle den Wert von dbfs in V umschalte ist der Limiter bei 69V maximal offen da spielt es aber keine rolle ob ich die Endstufe gebrückt oder im stereo modus verwende da steht immer 69V. Müsste das dann im gedrückten modus nicht eigentlich mehr werden?
Ich weiß das es schon einige Inhalte zu Limiten gibt doch gibt es ja auch immer wieder unterschiedliche Probleme also seht mir bitte nach das ich mir schon wieder einen neues Beitrag öffne.
Mir würde auch sehr geholfen sein wenn ich bei der Berechnung des Limiters noch mehr durchblicken würde. Vielleicht hat da ja der ein oder andere auch noch eine kleine Hilfestellung auf Tasche

In der Zukunft sollen auch 2 Subs an der Crown hängen. Dann quasi Parallel somit bin ich ja dann bei 4 Ohm.
Vielen Vielen Dank schonmal
