
BirdGuy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.07.25
- Registriert
- 09.04.08
- BeitrÀge
- 2.866
- Kekse
- 91.390
Moin an alle 
Es ist mal wieder soweit und die Zeit ist reif fĂŒr ein neues Refinish Projekt.
Warum ??? Ich habe einfach Bock darauf
Grundlage ist diesmal eine Charvel Pro Mod San Dimas Warren de Martini Blood&Skull.
Die Gitarre ist super und wurde wegen des Projektes gezielt angeschafft.
Ich starte gleich mal mit einigen Bildern zum Entfernen des original Lackes, der extrem Dick aufgetragen wurde. Das sah und fĂŒhlte ich auf anhieb.
Eingesetzt habe ich hierfĂŒr zunĂ€chst eine HeiĂluftpistole. Der Lack hat sich beim Erhitzen ganz wunderbar gelöst, ohne weitere Hilfsmittel.
Die Prozedur dauerte etwa 45min und sah dann so ausâŠ.
Der nÀchste Schritt war dann das Entfernen der nachgeahmten Blutspritzer. Davon habe ich allerdings keine Fotos gemacht.
Als mögliche Farben stehen fĂŒr mich derzeit Candy Apple Red oder Ford Grabber Orange ganz oben.
Ăbrigens der originale Klarlack war ganze 1,4mm Dick und hat ganze 340g auf die Wage gebracht

Es ist mal wieder soweit und die Zeit ist reif fĂŒr ein neues Refinish Projekt.
Warum ??? Ich habe einfach Bock darauf

Grundlage ist diesmal eine Charvel Pro Mod San Dimas Warren de Martini Blood&Skull.
Die Gitarre ist super und wurde wegen des Projektes gezielt angeschafft.
Ich starte gleich mal mit einigen Bildern zum Entfernen des original Lackes, der extrem Dick aufgetragen wurde. Das sah und fĂŒhlte ich auf anhieb.
Eingesetzt habe ich hierfĂŒr zunĂ€chst eine HeiĂluftpistole. Der Lack hat sich beim Erhitzen ganz wunderbar gelöst, ohne weitere Hilfsmittel.
Die Prozedur dauerte etwa 45min und sah dann so ausâŠ.
Der nÀchste Schritt war dann das Entfernen der nachgeahmten Blutspritzer. Davon habe ich allerdings keine Fotos gemacht.
Als mögliche Farben stehen fĂŒr mich derzeit Candy Apple Red oder Ford Grabber Orange ganz oben.
Ăbrigens der originale Klarlack war ganze 1,4mm Dick und hat ganze 340g auf die Wage gebracht
