Neulackierung Charvel San Dimas

BirdGuy
BirdGuy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.25
Registriert
09.04.08
BeitrÀge
2.866
Kekse
91.704
Moin an alle 😊

Es ist mal wieder soweit und die Zeit ist reif fĂŒr ein neues Refinish Projekt.
Warum ??? Ich habe einfach Bock darauf 😜

Grundlage ist diesmal eine Charvel Pro Mod San Dimas Warren de Martini Blood&Skull.

Die Gitarre ist super und wurde wegen des Projektes gezielt angeschafft.

Ich starte gleich mal mit einigen Bildern zum Entfernen des original Lackes, der extrem Dick aufgetragen wurde. Das sah und fĂŒhlte ich auf anhieb.
Eingesetzt habe ich hierfĂŒr zunĂ€chst eine Heißluftpistole. Der Lack hat sich beim Erhitzen ganz wunderbar gelöst, ohne weitere Hilfsmittel.

IMG_8884.jpeg
IMG_8885.jpeg
IMG_8886.jpeg
IMG_8887.jpeg
IMG_8889.jpeg
IMG_8890.jpeg


Die Prozedur dauerte etwa 45min und sah dann so aus
.

IMG_8892.jpeg


Der nÀchste Schritt war dann das Entfernen der nachgeahmten Blutspritzer. Davon habe ich allerdings keine Fotos gemacht.

Als mögliche Farben stehen fĂŒr mich derzeit Candy Apple Red oder Ford Grabber Orange ganz oben.

IMG_8879.jpeg


IMG_8762.jpeg
IMG_8866.jpeg


Übrigens der originale Klarlack war ganze 1,4mm Dick und hat ganze 340g auf die Wage gebracht 😳
 

AnhÀnge

  • IMG_8891.jpeg
    IMG_8891.jpeg
    616,2 KB · Aufrufe: 7
  • GefĂ€llt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
Was ein fetter Polypanzer...
Also ich wĂ€re ja fĂŒr Candy Apple Red.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Adrenochrome

Ja 
 wirklich fett. Habe ich so auch noch nicht gehabt.
Nach meinem Refinish wird der Body atmen können😎
 
Zuerst dachte ich: "Och jo, das Originalfinish hat doch seinen Charme."... Dann kamen die anderen Bilder.
Bin - mal wieder - auf den weiteren Projektverlauf gespannt. Ich hoffe wirklich auf CAR!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als mögliche Farben stehen fĂŒr mich derzeit Candy Apple Red oder Ford Grabber Orange ganz oben.

Welche Farbe wird denn das Griffbrett haben? Meine Wahl wÀre das Orange.

Nach meinem Refinish wird der Body atmen können

Vorsicht mit solchen Aussagen! Bodys die atmen können sind auch empfĂ€nglich fĂŒr Atemwegserkrankungen und Du willst ja keine hustende oder röchelnde Gitarre...

WĂŒnsche viel Erfolg bei dem Projekt!

*
 
  • Haha
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Bassturmator

Der Hals ist komplett Maple.
 
Ah - ok - dann stimme ich trotzdem fĂŒr dieses schöne dotterige Gelb das Ford Grabber Orange heißt.

HĂ€tte mir auch mit `nem dunklen Griffbrett gefallen.

*
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Team Orange

Die nÀchste dann CAR.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
CAR oder Ford Grabber Orange?.... Wie wÀr es denn mit etwas dazwischen?
--> Ford Electric Orange Pearl
Das ist dieses wunderbar schimmernde Orange vom Focus ST
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hÀtte dazu eine Frage:
Deine Gitarre ist jetzt komplett nackt oder? D.h. man sieht jetzt das Holz?

Was mĂŒsste man in dem Zustand machen, um ein solches Finish (tiefe durchscheinende Maserung) zu bekommen, wie zB die San Dimas Red Ash?

IMG_8304.jpeg
 
Was mĂŒsste man in dem Zustand machen, um ein solches Finish (tiefe durchscheinende Maserung) zu bekommen, wie zB die San Dimas Red Ash?
Bei der WDM San Dimas wird das so nicht gehen, da sie einen Erle Body hat, dessen Maserung sehr wahrscheinlich gegenĂŒber Esche merklich schwĂ€cher ausgeprĂ€gt sein wird. Dazu wird bei deckend lackierten Bodies i.d.R. die nackte Optik nicht betrachtet und es mag mehrere, nicht nach optischen Gesichtspunkten verleimte HolzstĂŒcke geben.
Prinzipiell bringt eine entspr. Beize die Maserung optisch hervor. Hier scheint aber noch mehr passiert zu sein, da die Maserung auch in der z-Achse tiefer liegt?
 
Ah, endlich, ... ich liebe deine Projekte. die sind immer extrem schön anzuschauen und machen Lust. So auch dieses wieder.

Bei den Fotos des Prozesses dachte ich schon "Wow, das ist ein richtiger Lackpanzer wie in den 1980ern ĂŒblich" und das
Übrigens der originale Klarlack war ganze 1,4mm Dick und hat ganze 340g auf die Wage gebracht 😳
bestÀtigt die EinschÀtzung. Hammer. Das ist mal eine Ansage.







Was mĂŒsste man in dem Zustand machen, um ein solches Finish (tiefe durchscheinende Maserung) zu bekommen,
Das ist eher sandgestrahlt/sand blasted (oder auch Glas oder Àhnliches).
 
Cooles Projekt as usual!

Kleiner Denkanstoß: Hast du vielleicht Lust, den Humbucker-Rahmen verschwinden zu lassen indem du die Löcher auffĂŒllst? Dann wĂ€re der PU direct-mounted, hĂ€tte noch etwas 80s Flair :D
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
5K
Kentner
K
RobbinCrosby
Antworten
20
Aufrufe
6K
ctobehn87
ctobehn87
M
Antworten
35
Aufrufe
11K
TheWarren
TheWarren

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben