Statt Vorspann nur ein Abspann

J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.25
Registriert
17.06.10
BeitrÀge
3.983
Kekse
14.055
Ort
Berlin
statt Vorspann nur ein Abspann
Mitten in meiner tĂ€glich Trumpshow ĂŒberkam mich soeben dieses Text. Eigentlich kein Gedicht., Oder eigentlich doch ein Gedicht?😉

Abspann und Anfang

Tritte hallen nachts und Stimmen raunen
Schwere Luft. Wie hÀmmert mir das Herz.
Irgendwo erklingen die Posaunen.
Schicksal fĂ€hrt – als Flamme – himmelwĂ€rts

Mauern schwanken, Staub beginnt zu tanzen.
PlastiktĂŒten fliehen mit dem Wind
heute lÀuft statt Vorspann nur der Abspann
Schatten spielen Gott, mit mir dem Kind

Ich erinner mich wieder
Zeit vergeht und bleibt ein Traum
Wieder klingen die Lieder
Und verÀndern sich kaum


Mama, wird der Papa einmal gehen

Warum weinst du Mama, bin doch lieb
Mama bitte lasse doch das Licht an
Sing noch mal das Königskinder-Lied

Alle Worte sind wie Treppenstufen
bergab da wĂŒnscht ich mir es ging bergauf
Und dann geht‘s bergauf und Retter rufen
Bleib auf dem Boden, und lauf und lauf

Ich erinner mich wieder
Zeit vergeht und bleibt ein Traum
Wieder klingen sie, die Lieder
Und verÀndern sich wohl kaum


MUSIK

Tritte hallen quer durch leeren Gassen.
Schwere Luft. Wie hÀmmert mir das Herz.
Irgendwo erklingen die Posaunen.
Schicksal fĂ€hrt – als Flamme – himmelwĂ€r

Ich erinner mich wieder
Zeit vergeht und bleibt ein Traum
weiter klingen die Lieder
Und verÀndern sich kaum
Und verÀndern sich kaum
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
SprĂŒnge in der (Lebens) Zeit des LI von zurĂŒckliegend nach hier und dann wieder zurĂŒck. So wie ein Daumenkino, das nicht chronologisch aufgebaut ist. Das ist ein in sich bewegter Text - und mir gefĂ€llt der auffĂ€llige Wechsel der Metrik von Strophe zu Chorus, was zu einem deutlichen (musikalischem) Rythmuswechsel fĂŒhren könnte.

Die ErzÀhlung darin, die ich lese? Es sind nicht die einzelnen Begebenheiten, sondern die Summe all dessen, die ein Bild ergeben... wie ein Kaladeiskop.
 
Herzlichen Dank fĂŒr den ersten nĂ€chtlichen ⭐
SprĂŒnge in der (Lebens) Zeit des LI von zurĂŒckliegend nach hier und dann wieder zurĂŒck.
Richtig! Ein Vorgang, den jeder Mensch kennen dĂŒrfte. Es muss GrĂŒnde geben, warum der Mensch Vergleiche mit der Vergangenheit anstellt.

Plötzlich kam mir die Idee, dass der Weg in die Vergangenheit Stufen Àhnelt. Stufen, mit denen nicht nur Texter, sondern auch Musikern arbeiten. Tonstufen.

Das ist ein in sich bewegter Text - und mir gefĂ€llt der auffĂ€llige Wechsel der Metrik von Strophe zu Chorus, was zu einem deutlichen (musikalischem) Rythmuswechsel fĂŒhren könnte.
Richtig, lieber @streamingtheatre, genau DAS ist hier der Vater des Gedanken. In allen Wortstufen sind auch automatisch Tonstufen verborgen. Es hat automatisch Folgen fĂŒr die Melodie einer Zeile, ob sie betont oder unbetont beginnt. Ich nehme mir einfach das Recht, solche ZusammenhĂ€nge zwischen Sprache und Musik zu beachten!

wie ein Kaladeiskop.
Ein sehr schönes Bild fĂŒr den Weg, den meine Melodie beim Texten ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag das schicksalhafte Aufleuchten von Anzeichen des Drohenden verbunden mit erinnerten BruchstĂŒcken, die erahnen lassen, wie das Lyrische Ich die Zeichen deutet und als Vorahnung fĂŒr Kommendes (was im Grunde eine Wiederholung des schon Erlebten darstellt) interpretiert - ohne sich dessen wirklich bewußt zu sein. Wir werden dadurch Zeugen einer schicksalhaften Verstrickung und einer Gegenwart, in der Vergangenes neu inszeniert wird.

Wo ich mich persönlich etwas schwer tue, ist das Ende, das kaum Luft fĂŒr VerĂ€nderung (um nicht von Wandlung zu sprechen) offenlĂ€ĂŸt. Immerhin verĂ€ndern sich die Lieder kaum - das heißt ein bißchen schon. Aber wohl nicht genug, um ein Kapitel oder eine grundlegende Erfahrung abzuschließen - so meine Deutung. Ich wĂŒnschte mir mehr Öffnung, vielleicht eine Frage (Wann Ă€ndern sich die Lieder? oder etwas Ă€hnliches), vielleicht ein Spalt mehr Öffnung (Lieder Ă€ndern ihre Weise) oder gar ein Hauch von Hoffnung (Es kommen neue Lieder) - aber das ist natĂŒrlich meine persönliche Sichtweise, die ich hier zum Besten gebe.

Kann ich mir gut als Songtext vorstellen, durchaus auch in ganz unterschiedlichen musikalisch-gesanglichen Umsetzungen.

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben