Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welches Laptop für den Live-Einsatz verwendet ihr?
Für mich klingt das gerade so, als ob für möglichst günstiges Geld ein Laptop gekauft wird, womit man sich dann herum ärgert, anstatt was vernünftiges zu kaufen.
Es kommt halt wie immer drauf an, was man damit machen will.
Wenn der Laptop der einzige Rechner ist, den ich hab, gebe ich gern etwa mehr Geld aus. Wenn ich das Teil nur ab und zu mal als Zuspieler für irgendwelche Musik oder als Spotify - Quelle brauche, muss es kein hoch aktueller Highendrechner sein.
Wenn ich das Teil nur ab und zu mal als Zuspieler für irgendwelche Musik oder als Spotify - Quelle brauche, muss es kein hoch aktueller Highendrechner sein.
Dafür mache ich grade mein altes MacBook Pro von 2015 wieder fit. Linux drauf, läuft schön leise. Manchmal hört man den Lüfter, meistens ist er aus. Für Firefox musste ich einen Fix einrichten: FF spielt verschiedene Dinge in einer Sandbox ab, aus Sicherheitsgründen. In der Implementierung ist aber ein Fehler drin, der zu unnötig hoher CPU-Last führt, was dann oft den Lüfter zum Hochdrehen bringt. Man kann dieses Sandboxing deaktivieren (von reddit):
1. on firefix goto URL about:config
2. and search for media.rdd
3. then double click on media.rdd-process.enabled
4. to give it a value of false
Das führt zu geringerer CPU-Last beim Laufen von Firefox.
Ich benutze tatsächlich meistens irgend eine Krücke die noch rumsteht, wenns nur die Steuerung vom Pult sein soll dann reicht sogar ein uralt EeePc der noch in der Schublade liegt.
Hatte ich bis gestern - alles lief gut mit OCLP 2.2.0 und MacOS Sonoma. Aber beim Start gestern informierte mich OCLP, dass es nun eine neue Version 2.4.0 gibt und bot an, diese zu installieren. Ab diesem Zeitpunkt drehten die Lüfter hoch und haben sich nicht mehr beruhigt. Ich hatte schon in der Vergangenheit Probleme nach Upgrades (egal, ob bei der OS- oder der OCLP-Version), was meist auf eine Neuinstallation des aktuellen OCLP und der gewünschten Version von MacOS hinauslief. Ich kenne mich in dieser Welt noch nicht gut aus, bin erst vor ein paar Monaten über OCLP gestolpert. Mit Linux bin ich ein wenig besser vertraut, und als dann FireFox den Lüfter anspringen liess, habe ich etwa gesucht und dann diese Lösung gefunden. Habe es jetzt schon auf drei anderen Laptops umgesetzt, und überall reduziert sich der CPU-Bedarf von FF. Man muss halt wissen, dass es dann im Browser keine zusätzliche Sicherheitsschicht mehr gibt, aber mit diesen Laptops surfe ich nahezu ausschliesslich mein UI24r an, da ist die Gefahr, mir einen Virus einzufangen, sehr überschaubar. Ausserdem sind die Intel-basierten MacBooks großartige Maschinen und werden sehr gut von Linux unterstützt. Bis auf die Webcam läuft alles out of the box.
Ich habe nur wenige Hobbies, für die ich überhaupt Geld ausgebe. Aber wenn ich etwas anschaffe, dann kaufe ich möglichst so, dass es mir mit einiger Sicherheit keinen zusätzlichen Aufwand oder Ärger verursacht, denn das würde mir den Spass am Hobby verhageln (und ich habe einen kurzen Geduldsfaden, Equipment hat mMn zu funktionieren). Und ja, manchmal suche ich lange, und manchmal gebe ich etwas mehr Geld aus als sein muss, aber dafür habe ich dann auch eine Gewährleistung (wie gesagt, meine Gebrauchtrechner kommen von www.refurbed.de), und die haben einen guten Service. Einmal wurde das falsche Rechnermodell bzw. eine falsche Ausstattung geliefert, die haben sich gekümmert, bis das Problem aus der Welt war.
Ich hatte schon in der Vergangenheit Probleme nach Upgrades (egal, ob bei der OS- oder der OCLP-Version), was meist auf eine Neuinstallation des aktuellen OCLP und der gewünschten Version von MacOS hinauslief.
Genau, solange alles einmal installiert wird und dann konstant läuft, geht das wunderbar. Die Probleme fingen bei mir immer mit einem Upgrade an (einmal das OS, jetzt OCLP) und gingen erst nach einer Neuinstallation wieder weg.