Wie vorgehen mit selbstgeschriebenen Songs?

L
LP84
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.08.25
Registriert
08.08.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo liebe User,

ich habe eine Frage:

Ich habe angefangen, ein paar Songtexte zu schreiben. Die sind überwiegend im Schlagerbereich einzuordnen. Da ich selber nicht singen oder Instrumente spielen kann, ist es mein Ziel, die Songs professionell einsingen und produzieren zu lassen.

Was wäre jetzt der nächste Schritt? Sucht man sich einen Produzenten, der Kontakte zu Künstlern hat, oder sucht man sich einen Vertrieb? Ich habe leider keine Ahnung, von der Musikbranche.

Vielleicht kann jemand von euch etwas dazu sagen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
LP

PS: Sorry, falls das das falsche Sub-Forum sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast angefangen, die Texte zu schreiben, oder sind die schon fertig?

Dann sind das ja noch nicht einmal Songs, wie der Threadtitel glauben macht ...

Wenn Du sie einspielen / einsingen lassen möchtest, musst Du wahrscheinlich das Geld für die Musiker und das Studio vorfinanzieren.
Es sei denn, die Texte sind so gut, dass jemand das gegen zukünftige Gewinnbeteiligung o.ä. macht.

Grundsätzlich kannst Du es meines Wissens machen wie Du willst - bei großen Labels anfragen, einen Produzenten suchen, oder eine Band suchen, die mit Deinem Material was macht.
Mit einem halbfertigen Songtext sehe ich da aber noch nicht wirklich gute Aussichten. Da wäre eigentlich imo die Abfolge Text --> Musik --> Arrangement --> Demoaufnahme --> Produzent suchen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst zusätzlich hier auf dem Musiker-Board Interessierte suchen, für musikalische Umsetzung, Produzieren+Mixen+Mastern. Das kann im Idealfall dazu führen, dass Du weniger investieren mußt als wenn Du solche Leute bezahlst und es könnte auch einen kreativen Schub geben. Im Zweifelsfall produziert man sonst "für die Schublade".

Herzliche Grüße

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da ich selber nicht singen oder Instrumente spielen kann, ist es mein Ziel, die Songs professionell einsingen und produzieren zu lassen.
bevor wir uns verzetteln: geht's dir ums musikmachen, oder hast du vor, damit geld zu verdienen?
im ersten fall würde ich mir eine band suchen bzw. hier kontakte knüpfen, im zweiten fall kann ich nicht weiterhelfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Meiner Meinung nach sind die Texte fertig. Aber natürlich kann das ein professioneller Songwriter anders sehen, bzw. Änderungen vornehmen. Aber dafür wäre ich auch offen. Also in Stein gemeißelt sind die nicht.

Es wäre natürlich toll, wenn sich damit Geld machen ließe. Und seien es nur GEMA-Ausschüttungen.

Ich werde mal Labels und Produzenten anfragen und denen Texte schicken. Weiterhin werde ich das Board durchforsten.

Danke noch mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
dann würde ich mir sicherheitshalber vorher die Rechte sichern.
Danke. Daran habe ich auch schon gedacht, mich sicherheitshalber bei der GEMA anzumelden. Nur für den (unwahrscheinlichen) Fall, dass ein Song wirklich produziert wird und vielleicht irgendwo im Radio oder TV läuft. Man weiß ja nie. Nicht, dass die sich den Text krallen und ich gucke in die Röhre und muss beweisen, dass der wirklich von mir ist.
 
Um dein Urheberrecht zu sichern, brauchst du die Gema nicht. Du kannst z. B. im Musiker-Board deinen Text veröffentlichen und hast somit einen Nachweis, dass der Text von Dir zu erst veröffentlicht wurde.
Die Gema ist dafür da um dir die Tantiemen zu kommen zu lassen. Aber wenn du keinen Erfolg hast, bleibst du auf den Kosten für die Gema Mitgliedsschaft sitzen.
Ich würde dir empfehlen sich zuerst mal besser zu informieren.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du kannst z. B. im Musiker-Board deinen Text veröffentlichen und hast somit einen Nachweis, dass der Text von Dir zu erst veröffentlicht wurde.
Den Nachweis der Urheberschaft hast Du dann, damit gibst Du doch aber das sog. einfache Nutzungsrecht frei. Jedenfalls habe ich das immer so verstanden ...

8. User übertragen die Nutzungsrechte ihrer Beiträge auf das Musiker-Board
  • ...
  • Darüber hinaus räumt der User Forumsteilnehmern und Dritten die einfachen Nutzungsrechte im Sinne des Urheberrechts an diesen Inhalten ein und gestattet, die Inhalte in andere Werke und/oder Medien zu übernehmen.
 
Bevor das mit der Übertragung der Nutzungsrechte der Beiträge auf das Musiker-Board zu unnötigen Spekulationen führt:

Damit sind nicht die kommerziellen (oder anderweitigen) Nutzungen, insbesondere die Verwertungsrechte der eigenen Beiträge (auch Songs, Songtexte etc.), gemeint - die verbleibt vollumfänglich beim user oder der userin selbst.
Was damit gemeint ist, ist folgendes: Beiträge sollen auffindbar sein, beispielsweise auch auf google, und Beispiele sollen durch die Forumsbetreiber herausgestellt werden können - beispielsweise auf der Startseite, die wiederum mit anderen Seiten verlinkt sein können. Würde die entsprechende Klausel nicht eingebaut, müßten die Forumsbetreiber für jeden Beitrag, den sie so verwenden wollen, die user anfragen, eine Antwort abwarten etc. Das ist einfach nicht praktikabel und viel zu umfangreich. Das betrifft aber - wie gesagt - nicht die Verwertungsrechte an Songs, Songtexten, Musik etc. - diese werden nicht an das Musiker-Board übertragen.

Herzliche Grüße

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Damit sind nicht die kommerziellen (oder anderweitigen) Nutzungen, insbesondere die Verwertungsrechte der eigenen Beiträge (auch Songs, Songtexte etc.), gemeint - ... Das betrifft aber - wie gesagt - nicht die Verwertungsrechte an Songs, Songtexten, Musik etc. - diese werden nicht an das Musiker-Board übertragen.
Den Grund habe ich schon verstanden. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, was mit einer Formulierung gemeint ist, muss nicht das sein, was im Zweifel entschieden wird.
Da steht erstmal da, dass er die "einfachen Nutzungsrechte" (§51 UrhG) einräumt, ohne Einschränkung oder Gegenleistung. Was das im Einzelnen genau bedeutet, würde mich tatsächlich auch interessieren. Abs. 5 könnte hier greifen, dass also nur die notwendigen Nutzungen eingeräumt werden.

Da aber ausdrücklich dasteht
Das eingeräumte Nutzungsrecht ist zeitlich und örtlich unbegrenzt und umfasst auch das Recht, Inhalte ganz oder teilweise zu vervielfältigen, zu löschen, zu ändern, zu veröffentlichen, zu übersetzen, zu bearbeiten, zu verbreiten, aufzuführen und darzustellen.
macht mich das unsicher.

Aber wenn Du sicher bist, dass das OK geht, dann will ich natürlich nicht reingrätschen.
 
Hallo @opa_albin
ich bin mir deshalb sehr sicher, weil das im Backstage-Bereich des Forums diskutiert wurde und ich daran beteiligt war. Aus Sicht der user, war mein Eindruck, weckt das die Befürchtungen, die Du benennst. Aus juristischen und praktischen Erwägungen heraus, läßt sich das aber nicht anders formulieren.

Das Musiker-Board hat allerdings weder den Willen, noch die Intention oder die Bestrebung, in die Autorenschaft oder die Verwertungsrechte der user einzugreifen.

Herzliche Grüße

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke - den Boardbetreibern würde ich da selbstverständlich vertrauen. Dass es sich kaum anders rechtssicher formulieren lässt, kann ich mir gut vorstellen. Damit ist das Board aus irgendwelcher Haftung raus und kann frei handeln, was ja auch richtig ist.

Mir ging es nicht um das Board, sondern um die "Forumsteilnehmer und Dritten", da sind ja im Grunde genommen alle.

Darüber hinaus räumt der User Forumsteilnehmern und Dritten die einfachen Nutzungsrechte im Sinne des Urheberrechts an diesen Inhalten ein und gestattet, die Inhalte in andere Werke und/oder Medien zu übernehmen.
Was das genau beinhaltet kann ja im Zweifelsfall rechtlich geklärt werden. Falls ich Ambitionen wie der TE hätte, würde ich das so interpretieren, dass jemand anderes meine im Board veröffentlichten Texte ("diese Inhalte") unverändert (wahrscheinlich) in seine Songs ("andere Werke") übernehmen kann. Also Privatpersonen, aber auch Gewerbliche.

EDIT: Eine Vergütung ist nicht vereinbart, kommerzielle Nutzung wurde nicht ausgeschlossen. Von daher wäre ich vorsichtig und würde die Texte lieber nicht öffentlich zB bei einem Rechtsanwalt oder Notar hinterlegen oder ähnliches.

Aber Ihr habt es ausführlicher und fachkundiger diskutiert; ich will nicht weiter nerven ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde es so machen:
Du nimmst deinen drittbesten Songtext, lädst ihn hier hoch und gehst auf volles Risiko. Wird der Songtext geklaut und es entsteht ein Welthit daraus, dann hast du zwar einen Welthittext verschenkt, aber die Erkenntnis gewonnen, dass deine Sachen echt Potential haben. Dann lädst du mit den anderen Texten nach, sicherst diese aber diesmal richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Fast richtig. Ganz richtig ist: Nachweis verlangen, von wem der Text angeblich ist, durch Upload nachweisen, dass man selbst Urheber ist und unfassbar viel Tantiemen kassieren ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben