Wing-SNAP optimieren lassen

  • Ersteller Ehastside
  • Erstellt am
E
Ehastside
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.25
Registriert
04.01.20
Beiträge
10
Kekse
0
Guten Abend liebe Gemeinde,


wir haben mittlerweile einen richtig guten Sound über unser WING-Rack gefunden – kein Vergleich zu früher ohne In-Ears!
Allerdings frage ich mich, ob es User oder kommerzielle Anbieter gibt, die unser Preset (SNAP) in die gewünschte Richtung professionell aufpolieren können.


Da auf der SD-Karte alle Spuren in Rohform vorliegen, müsste es doch problemlos möglich sein, das Preset auch remote – also von überall auf der Welt – zu bearbeiten oder zu optimieren.


Kennt jemand von euch einen Anbieter oder jemanden, der so etwas macht?


Liebe Grüße und einen schönen Abend
 
wir haben mittlerweile einen richtig guten Sound über unser WING-Rack gefunden – kein Vergleich zu früher ohne In-Ears!
Schön für euch.

Allerdings frage ich mich, ob es User oder kommerzielle Anbieter gibt, die unser Preset (SNAP) in die gewünschte Richtung professionell aufpolieren können.
Das muss wohl genauer definiert werden, was da noch genau aufpoliert werden muss.

Da auf der SD-Karte alle Spuren in Rohform vorliegen, müsste es doch problemlos möglich sein, das Preset auch remote – also von überall auf der Welt – zu bearbeiten oder zu optimieren.
Also ich stell mir das gar nicht „problemlos“ vor. Da muss mal das Netzwerkproblem gelöst werden, wie soll der Mensch das ganze abhören, wenn er am Nord-, Südpol oder irgendwo dazwischen hockt? Abgesehen davon gibt es nicht „den optimalen Sound“ für alle. Das ganze ist doch ein sehr subjektives Empfinden.

Ich würde da empfehlen einen guten Techniker mit WING Erfahrung in eurer Nähe zu suchen um mit dem an eurem IEM Sound und, was ich noch wichtiger finde, an euren Fähigkeiten das Pult so zu bedienen zu arbeiten, dass ihr weiter die Einstellungen nach euren Vorstellungen optimieren könnt. Denn mittel- bis langfristig müsst ihr selber in der Lage sein, das Teil gut zu bedienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das muss wohl genauer definiert werden, was da noch genau aufpoliert werden muss.
Das Schlagzeug soll mehr Druck erhalten und der Gesamtmix detailreicher werden

Also ich stell mir das gar nicht „problemlos“ vor. Da muss mal das Netzwerkproblem gelöst werden, wie soll der Mensch das ganze abhören, wenn er am Nord-, Südpol oder irgendwo dazwischen hockt? Abgesehen davon gibt es nicht „den optimalen Sound“ für alle. Das ganze ist doch ein sehr subjektives Empfinden.

Ich würde da empfehlen einen guten Techniker mit WING Erfahrung in eurer Nähe zu suchen um mit dem an eurem IEM Sound und, was ich noch wichtiger finde, an euren Fähigkeiten das Pult so zu bedienen zu arbeiten, dass ihr weiter die Einstellungen nach euren Vorstellungen optimieren könnt. Denn mittel- bis langfristig müsst ihr selber in der Lage sein, das Teil gut zu bedienen.
Wir benutzen den WING nicht nur als IEM, sondern auf kleineren Veranstaltung geht's von dort direkt in die PA. Wir möchten gerne das Maximum vom Sound herausholen, dann kann sich jeder davon seine IEs individuell einstellen. Dort geht es ja meistens um die einzelnen Lautstärken oder das Panorama.

Mein Idee dahinter ist es, da der WING die einzelnen Spuren unbehandelt aufnimmt und dann durchlaufen sie erst das Preset: Das müsste ja eigentlich auf jedem WING - irgendwo auf der Welt - funktioniert, solange die Daten der SD-Karte und Preset vorhanden sind. Dann könnte jemand von "zuhause" das Preset optimieren und uns wieder zuspielen.

Wir kommen mit dem Gerät schon gut klar. Wir wissen wir was einstellen müssen (zu 90%) und vor allem können wir Fehler beseitigen, wenn es mal nicht funktioniert. Aber für die letzten 10%, da benötigen Hilfe bzw. die letzten finalen Kniffe 😋
 
Wir möchten gerne das Maximum vom Sound herausholen
Da gibt es meines Erachtens nur einen Weg. Besorgt euch einen guten Techniker, erarbeitet mit dem euren Sound und poliert den durch viele, viele gemeinsam abgewickelte Veranstaltungen. Das führt euch zu dem „Maximum an Sound“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
erarbeitet mit dem euren Sound
dem kann ich mich nur anschließen.

Ich spiele ab und an in einer Coverband, mit verschiedenen Mischern. Die sind nicht am Nordpol sondern sind mit uns im selben Raum, trotzdem sind die Ergebnisse jeweils recht verschieden, weil jeder andere Vorstellungen vom Optimum hat ;). Fazit: Es geht nur zusammen und braucht auch mehrere Iterationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
... Da auf der SD-Karte alle Spuren in Rohform vorliegen, müsste es doch problemlos möglich sein, das Preset auch remote – also von überall auf der Welt – zu bearbeiten oder zu optimieren...

Sicher geht das, ist aber nutzlos. Ich habe rund ein halbes Dutzend Bands, von denen ich jede mehrmals im Jahr mische (so zwischen 2 und 8 mal pro Jahr). Da ich deren Einstellungen bereits im Pult habe, müsste ich theoretisch nur das letzte Preset aufrufen, den Master-EQ auf den Raum und die PA einstellen und dann einen lässigen Gig genießen. Klappt so aber nicht.

Ich muss quasi jedesmal den Gain und den EQ in einigen Kanälen ein wenig auf die Tagesform des Musikers abstimmen. Dann hat der Bassist ein neues Instrument dabei. Der Gitarrist hat sich ein neues Preset für den Rhythmussound in seinem Modeller besorgt. Der Drummer hat Schulterschmerzen, weil er mit seiner anderen Band drei Gigs am Stück hatte. Der Sänger war letztes Mal heiser und konnte nicht so laut singen, daher muss ich seinen Gain-Regler heute wieder etwas zurücknehmen. Der Keyboarder kommt mit einem Ersatzinstrument, weil sein Hauptinstrument... ach, ist ja auch egal, irgendwas ist jedenfalls IMMER, was die Idee von fertigen unveränderlichen Presets ad absurdum führt. Holt Euch einen Techniker dazu, der das jeweils für Euch macht. Wenn ich mit einer Band neu zusammenarbeite, dauert es etwa zwei oder drei Gigs, bis wirklich alles so klingt, wie die Band und ich uns das so vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben