Direkte Reaktion
Ich (55) spiele seit Kindertagen Blockflöte, inzwischen meistens Alt, Bach, solo in der Kirche mit Orgel. Das (bekannte) Problem: sie ist zu leise, generell und besonders im unteren Register.
Hier steckt schon viel drin. Mir ist das Problem nicht bekannt ich habe noch nie davon gehört. Selbstverständlich ist eine volle Orgel 10x so laut wie eine Altblockflöte, aber ob bestimmte Register der Orgel andererseits überhaupt fähig wären eine Altblockflöte zu übertönen die nach außen in den Kirchenraum gespielt wird?
Blockflöte haben ein leises tiefes Register. Querflöten auch.
So schade immer. Was tun? Ich denke an Mikrofonieren (wie aufwändig ist das, wäre das realisierbar, für Laienmusik in der Kirche evtl. übertrieben?)
Ja finde ich eindeutig übertrieben.
, oder ich schaffe mir eine Eagle Alt an (Preisklasse über 3000 Euro, und schlecht vorher auszuprobieren, weil sie selten geworden ist inzwischen).
Ob dir solche Instrumente klanglich gefallen ist eine Frage, aber das ist eine Möglichkeit. Auch die moderne Alt von Mollenhauer probieren sowie auch die Helder. Das könnte deins sein. Erfahrungsgemäß ist es unberechenbar ob jemand der gerne barocken Klang mag bei den Blockflöten auch diese breiteren Flöten mag. Die einen mögen es die anderen sind irritiert. Die höheren Töne sind lückenlos (das ist für Barockmusik durchaus vorteilhaft!) aber die Grundcharakterstik schrille höhe softe Tiefe besteht dennoch überwiegend. Dafür verändert sich aber auch der Registerklang nicht total aber schon ein wenig.
Für weniger als 3000 bekommst du aber auch lautere Altblockflöten in "Ganassi-Bauweise" und so ähnlich von sehr guten Blockflötenbauern. Die Gängigkeit in den hohen Tönen ist dabei unterschiedlich. Da die Ganassi-Bauweise an sich ein Mythos ist... ich will nur sagen es gibt auch lautere Blockflöten die pre Barock konzipiert sind und doch genug Tonumfang für Bach haben... was ja sowieso auch bei normalen Barockblockflöten knapp ist.
Alternativ denke ich tatsächlich auch darüber nach, mich auf meine alte Tage an der Querflöte zu versuchen (hab ich da realistische Chancen, in den nächsten 2-4 Jahren auf Bach Niveau zu kommen? Zeit hätte ich, Geduld schwankt manchmal)
Das kann man nicht sagen, bei der Querflöte geht es um den Ansatz, manchen liegt der anderen nicht. Ich kann das nicht in 2-3 Monaten lernen und das schreckt mich genügend ab.
Ein komisches Dilemma, ich weiss. Im Voraus herzlichen Dank für euren Rat dankbar.
Orgel angemessen registrieren
Lautere Blockflöte suchen - auch mal nach älteren Blockflöten auf dem Gebrauchtmarkt suchen.
Querflöte ausprobieren evtl.
Ein Nachgedanke. Bach schön und gut. Bach ist schwer, aber Choräle sind nicht schwer und es gibt ziemlich viel einfaches Zeug das man mit Orgel zusammen spielen kann.
Daher nur so äh warum sollte Querflöte angesichts dessen mit einer Orgel zusammen zu spielen schwerer sein als
x Trompete
x Oboe, Barockoboe, Schalmei