Kemper Player: Anzeige der Stimmung bei C-Tuning?

  • Ersteller buesing_de
  • Erstellt am
buesing_de
buesing_de
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.25
Registriert
07.03.05
Beiträge
2.445
Kekse
3.394
Ort
Langen
Moin zusammen!

Ich habe aktuell einen Fractal FM3 und überlege, insbesondere wegen der Größe auf einen Kemper Player zu wechseln. Das Gerät habe ich jetzt hier und im Grunde bin ich ziemlich begeistert 🤩

Aufgrund des fehlenden Displays ist die Anzeige beim Stimmen natürlich wichtig. Insgesamt hat Kemper hier einen guten Job gemacht. Wenn ich das richtig sehe, wäre bei einer normal auf 3 gestimmten Gitarre die Anzeige so, dass die beiden Lämpchen in der Mitte zusätzlich grün aufleuchten. Ich spiele allerdings 4 Halbtöne runter, also auf auf C Standard. Dieses Tuning kennt der Kemper wohl nicht...

Kann man das irgendwie ändern? Die Anzeige wäre ja schon sehr sinnvoll.

Vielen Dank im Voraus!
 
Warum schaltest du kein seperaten Tuner vor den Kemper? Würde ich jetzt so machen, falls ich mir einen kaufen würde.

MfG
 
Warum schaltest du kein seperaten Tuner vor den Kemper?
Genau so - der Kemper Player kennt nur Standard-Tuning. Da kann man nichts einstellen. Es ist eben ein abgespecktes Gerät und das ist ja auch der Vorteil (für mich ;)).

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach Mist, das habe ich befürchtet...schade. Gerade auf der Bühne wäre das nochmal ein guter Indikator gewesen.

Danke für Dein Feedback!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Warum schaltest du kein seperaten Tuner vor den Kemper? Würde ich jetzt so machen, falls ich mir einen kaufen würde.

MfG

Dann könnte ich ja direkt den FM3 behalten. Mein Ziel ist ein möglichst kleines, kompaktes Setup zu haben. Der Kemper Player ist schon sexy und bietet eigentlich so ziemlich alles, was ich aktuell im Bandkontext bräuchte. Dagegen ist mein FM3, aufgeschraubt mit einem Expressionpedal auf ein Templeboard schon erheblich größer...und schwerer.
 
Oder holst dir n Clip on Tuner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder ein Handy :unsure:
 
Genau so - der Kemper Player kennt nur Standard-Tuning.
Das wundert mich. Ist ein chromatischer Tuner so eine große Sache?

AFAIK kann das der Nanocortex. Evtl. wäre das eine Alternative? Wobei es schon schwer ist, eine gleichwertige Alternative zum FM3 zu finden. ;-)
 
Ich habe inzwischen auch Feedback von Kemper - ist tatsächlich nicht möglich, anders zu konfigurieren. Scheint mir softwareseitig jetzt eigentlich auch kein Voodoozauber 🤷🏻‍♂️

Falls von Interesse noch eine Zusatzinfo vom Support:

"Leider kann das nicht geändert werden. Hier eine kleine List, ich weiß allerdings nicht, ob es bis 4 Halbtöne tiefer geht.

Standard tuning:
E String: LED 3 white
A String: LED 3 green
D String: LED 3 green
g String: LED 3 green
b String: LED 3 green
e String: LED 3 white

Half step down:
E String: LED 3 white, LED 2 green
A String: LED 3 green, LED 2 green
D String: LED 3 green, LED 2 green
g String: LED 3 green, LED 2 green
b String: LED 3 green, LED 2 green
e String: LED 3 white, LED 2 green

Whole step down:

E String: LED 2 green
A String: LED 2 green
D String: LED 2 green
g String: LED 2 green
b String: LED 2 green
e String: LED 2 green

Half step up:

E String: LED 3 white, LED 4 green
A String: LED 3 green, LED 4 green
D String: LED 3 green, LED 4 green
g String: LED 3 green, LED 4 green
b String: LED 3 green, LED 4 green
e String: LED 3 white, LED 4 green"

Der Nano Cortex ist keine Option, schon alleine wegen des fehlenden XLR Outs. Auch soll Neural DSP extrem gruselig im Support sein.

Ich tendiere schon fast dazu, den Kemper als 2. Gerät zu behalten, ich finde das Teil schon echt klasse (wenn auch nicht perfekt). Aber natürlich ist das Dekadent und so dicke habe ich es leider auch nicht....das Interesse an meinem FM3+EV2-Pedal+Templeboad Duo 17 ist aber leider eher übersichtlich. Die Leute wollen alles geschenkt haben und das sehe ich echt nicht ein.
 
Wie gesagt, ich würde n Minipedalboard mit Expresspedal und n Tuner zusammenbasteln und fertig.
 
"Leider kann das nicht geändert werden. Hier eine kleine List, ich weiß allerdings nicht, ob es bis 4 Halbtöne tiefer geht.

Standard tuning:
E String: LED 3 white
A String: LED 3 green
D String: LED 3 green
g String: LED 3 green
b String: LED 3 green
e String: LED 3 white

Half step down:
E String: LED 3 white, LED 2 green
A String: LED 3 green, LED 2 green
D String: LED 3 green, LED 2 green
g String: LED 3 green, LED 2 green
b String: LED 3 green, LED 2 green
e String: LED 3 white, LED 2 green

Whole step down:

E String: LED 2 green
A String: LED 2 green
D String: LED 2 green
g String: LED 2 green
b String: LED 2 green
e String: LED 2 green

Half step up:

E String: LED 3 white, LED 4 green
A String: LED 3 green, LED 4 green
D String: LED 3 green, LED 4 green
g String: LED 3 green, LED 4 green
b String: LED 3 green, LED 4 green
e String: LED 3 white, LED 4 green"
Und weil man sich eh nicht merken kann welche LED bei welchem Ton leuchtet setze ich eher auf Clip-Tuner wenn ich mit dem Player unterwegs bin. Das Stimmgerät im Player ist vollkommen ok um nachzustimmen solange die Gitarre grob gestimmt ist. Aber z.B. bei einem Saitenriss während des Gigs, laute Umgebung und man hört „unplugged“ nicht wie hoch man die Saite vorgestimmt hat kommt man mit dem Player nicht weit. Es sei denn Du möchtest mit Deiner Stimmorgie auch noch das Publikum beglücken und gehst nicht auf Mute…

Ich hatte diese Erfahrung am Freitag - Player beim Gig dabei und es ist gleich 2 mal eine Saite gerissen :eek2:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Sie hätten die LED-Farbe ja mit der Ballend-Farbe der D‘Addario Saiten abstimmen können, dann hätte man ja wengistens eine Orientierung :rofl:
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist mir - gottlob - seit Dekaden nicht mehr passiert. Ich habe aber auch immer zwei Gitarren mit, genau aus dem Grund. Trotz ein valider Hinweis.

Oben kam noch der Hinweis "Handy nicht dabei"...ich finde den Rig Manager auf meinem iPhone oder iPad echt charmant, aber den Tuner konnte ich da noch nicht entdecken?! Geht m. E. nur in der Desktop Anwendung, warum auch immer 🤷🏻‍♂️
 
Das ist mir - gottlob - seit Dekaden nicht mehr passiert. Ich habe aber auch immer zwei Gitarren mit, genau aus dem Grund. Trotz ein valider Hinweis.

Oben kam noch der Hinweis "Handy nicht dabei"...ich finde den Rig Manager auf meinem iPhone oder iPad echt charmant, aber den Tuner konnte ich da noch nicht entdecken?! Geht m. E. nur in der Desktop Anwendung, warum auch immer 🤷🏻‍♂️

EDIT: vielleicht sollte ich meinen Plan auch nochmal grundlegend überdenken. Hab' zum Spaß mal den Kemper Player auf den Fußboden gestellt, um zu schauen, ob ich den Tuner mit Comboswitch 1+2 treffe. Das klappt zwar (auch wenn mit der Longpress beim Fractal deutlich durchdachter erscheint...), aber hier kehrt sich der Vorteil (Größe & Gewicht) ins Gegenteil um. Ich schiebe das Ding ganz fix zur Seite 😱 Da ist der Fractal auf dem Templeboard natürlich eine andere Nummer.

So zuhause ist das super, aber im Proberaum oder auf der Bühne. Hmmmm....und da nochmal ein Pedalboard unterbauen, wollte ich ja eigentlich vermeiden.

Muss ich wohl nochmal eine Nacht (oder mehrere) drüber schlafen.
 
Kann man den Kemper nicht so konfigurieren, dass wenn das Expression-Pedal ganz auf Null ist (heel down), der Tuner aufgerufen wird? Das empfinde ich bei meinem Boss GT1000 extrem praktisch.
 
Kann man den Kemper nicht so konfigurieren, dass wenn das Expression-Pedal ganz auf Null ist (heel down), der Tuner aufgerufen wird? Das empfinde ich bei meinem Boss GT1000 extrem praktisch.

Könnte sein, eine entsprechende Einstellung gibt's. Ich habe in der Zielkonfiguration aber kein Expression Pedal ;-)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben