
Mecky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.09.25
- Registriert
- 18.09.14
- Beiträge
- 577
- Kekse
- 2.244
Re-Gain Funktion -Theorie und Praxis-
Dadurch das einige in unsere Truppe, was Microfon – Disziplin betrifft, kaum erfreuliches leisten, ist es für mich oft ein Glücksspiel mit der Aussteuerung. Der eine hält es zu weit weg, ein anderer hat es zu nah, mit dem Abstand, -Mikrofon zum Mund- macht kaum jemand zufriedenstellend. Darüber, ob nun die Re-Gain Funktion ein Seegen oder letztendlich gewisse Szenarien eher verschlimmbessert, bin ich mir noch nicht so im Klaren.
Bevor ich nun mit Versuchen starte, um mit- / bzw. durch die Re-Gain Funktion sinnvolle Ergebnisse zu erzielen oder eher nicht, hätte ich gerne im Vorfeld ein paar Infos bevor ich damit an die Front gehe.
Was macht die Re-Gain Funktion? Meine bescheidene Antwort darauf wäre:
Die Re-Gain Funktion gleicht -zu leise & zu laute Signale- aus. Faktisch gibt es dann weder Übersteuerungen noch Untersteuerungen, so das aus den Lautsprechern ein nahezu gleich bleibender Pegel anliegt unabhängig davon ob jemand normal ins Mikrofon singt oder ins Mikrofon schreit.
Das wäre meine Theoretische Antwort, Ob und was da aber nun noch Beachtet werden sollte, welche Parameter genau wie gesetzt werden sollten oder nicht….
Vielleicht könnt ihr mich ja ein bissel schlauer machen.