Drum Plugin mit Audio triggern

Michael Scratch
Michael Scratch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.10.25
Registriert
29.04.23
Beiträge
2.393
Kekse
15.280
Ort
Kleines Nest nordlich von Nürnberg
Ich habe für meinen kommenden Song "Besser und besser" eine Trommel aufgenommen. Es liegt also eine Audio-Datei mit perkussiven Signalen vor. Nun möchte ich ausprobieren, wie es sich anhört, wenn ich diese Trommel mit einem Kick-Sound von Toontrack EZ Drummer unterlege.

- Wie kann ich EZ Drummer mit dem Audio triggern?
- Muss ich die Audio-Datei dazu erst in Midi-Daten umwandeln?
- Wenn ja: Wie?
- Oder kann ich EZ Drummer mit dem Audio "füttern"? Wenn ja: Wie?

P.S. Ich nutze als DAW Harrison Mixbus.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ah, sehe gerade, da gibt es einige Plugins.
Slate Digital Trigger 2, Drumagog 5, Addictive Trigger, MeldaProduction MDrumReplacer.

Mist, wollte nicht schon wieder Geld ausgeben.

Könnte das jemand für mich machen, wenn ich ihm die Audio-Spur schicke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich die Audio-Datei dazu erst in Midi-Daten umwandeln?
- Wenn ja: Wie?
Ich glaube schon, bin da aber auch nicht im Thema. Hab aber mal aufgeschnappt, dass man das mit Ableton machen könnte.

Wenn hier kein Fachmann reinschneit, kann ich das gern mal checken.
 
Tatsächlich hat Ableton Live seit ein paar Jahren so ein WAV-to-MIDI-Feature eingebaut. Ich habe es ein paar Mal mit Drum-WAVs probiert mit eher durchwachsenem Erfolg. Das Ergebnis-MIDI lässt schon erkennen, was das Original war, aber ich musste dann immer noch mal "beigehen", damit der MIDI-Clip verwendbar war. Aber klar, auf diesem Weg geht das sicherlich immer noch schneller als den MIDI-Clip von Hand zusammen zu klicken.

@Michael Scratch: Wie bereits via Signal angeboten: Schick mir doch mal Deine Datei, dann schaue ich, was ich machen kann.
 
Audio in Ableton Live laden, Rechtsklick auf die WAV, dann im Menü auswählen, ob Drum oder Melodie aus der Audiospur gemacht werden soll, "speichern unter...", fertig.
 
@Michael Scratch
Das interessiert mich, hälst du uns auf dem laufenden. Gerne mit Vorher/Nacher Hörproben ;-)


Alternativ kann dir vielleicht hier jemand ne getriggerte Bassdrum(Midi) zu den Trommeln aufnehmen. Oder ne Echte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich hab sowas vor zig Jahren mal gemacht, weiß aber das Plugin nicht mehr.

da hast du dann z.B. das Audiosignal der Kick genommen
dann konntest du im VST via EQ Frequenzbereich eingrenzen der bewertet werden soll, zusätzlich hattest du noch einstellungen für Schwellwert und Maximalwert, der konnte dann die Dynamik eingrenzen.
am ende konntest du dann festlegen welche Midinote bei impuls ausgegeben werden soll, das hast du dann als Input auf eine spur mit Drum Plugin gelegt und somit hat die Audiospur dann das Drum VST angesteuert.

schau am besten mal nach VST Trigger free oder sowas um das auszuprobieren, bezahlsoftware kann ja im nachgang ncoh geholt werden falls die Freeware nicht ausreicht.
check evtl. mal den hier:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Drum Replacement" ist das Wort, das hier fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum ?
Er will ja nix ersetzen, vielmehr möchte er zu einer aufgenommenen Trommel-Session (mit freiem Timing) ne digitale Bassdrum synchronisieren....

@Michael Scratch
Allerdings Frage ich mich wirklich, warum du diese nich einfach Händisch dazuspielst? Muss ja nicht mal akustisch sein. Du brauchst gar nix dafür. Das geht auch mit der popligsten Tastatur. Die paar Schläge welche du versaust, wiederholst du oder du schiebst sie dir zurecht ;-) Is ja Midi.
Gitarre spielst du ja auch dazu. Oder ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du erklärst es eigentlich schon selber :) Für Drum Replacement gibt es Tools, die die Audio-Spur in Echtzeit analysieren (analysieren find ich ein sehr großes Wort für diese Aufgabe). Das packt man auf die Spur, stellt ggf. noch die Frequenz ein und bisschen Dynamik und wenn dann beispielsweise die Kick im Audio Bumm macht, wird der Trigger ausgelöst, der dann die Kick mit dem gewünschten Signal replaced.
Ob er dann die Audio-Kick stumm schaltet und alles ersetzt, oder ob er Sub drunter legt, oder einen Click für mehr Attack beim Anschlag, ist egal. Die Technik heißt so, jedenfalls kenn ich das seit 20 Jahren unter dem Namen.

Oben hab ich erklärt, wie ich ihm das mit Ableton gemacht hab. Das ist Audio to Midi, dann hat er ne fertige Midi-Spur. Mit einem Drum Replacement Tool kann er in der Drumspur weiter rum wurschteln und der Trigger folgt dem in Echtzeit.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hier ein Link zu so einem Ding. Im englischen Wikipedia gibt es auch nen Artikel dazu.
 
Und hier noch was gutes zum Thema, egal, ob man zusätzlich was triggern will, oder ersetzen.
 
der dann die Kick mit dem gewünschten Signal replaced.
Gar nicht mal ersetzt, sondern ergänzt. Ich habe eine Riesen-Djembe als Kick-Ersatz benutzt. Die klingt auch richtig geil mit Top- und Bottom-Mikro aufgenommen. (Anmerkung: Nicht vergessen: Bottom-Mik. in der Phase drehen!)
Aber die Stilrichtung geht ein bisschen Richtung Techno-Beats und dafür fehlt ihr noch was. Also habe ich sie erst einmal mit einem 50Hz Sinus getriggert - dafür habe ich ein Plugin. Reicht mir aber immer noch nicht, deshalb habe ich jetzt eine 909 Kick mit rein gemischt. Diese 4 Spuren zusammen klingen dann so, wie ich mir das vorstelle.

Es geht also nicht um Ersetzen, sondern um Schichtung von Sound, um eine spezielle ... ich nenne das mal "Textur" zu erreichen.

Ich kann hier gerne mal die Kick solo in den unterschiedlichsten Schichtungen reinstellen, wenn das gewünscht wird. Dann wird es ersichtlich.

Nochmal dazu spielen ist nicht, denn so genau wie man das für eine Schichtung braucht, kriegt man das nicht hin, ohne hinterher noch mehr händische Frickelarbeit zu haben.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hier mal Soundbeispiele. Wobei ich mir jetzt nicht die Mühe gemacht habe, die alle auf die gleiche Lautstärke zu bringen - insofern wird die Trommel natürlich mit jedem Element, das dazu kommt, etwas lauter.

Top-Mikro (Kleinmembran-Kondensator)




Top + Bottom (Beyerdynamik M88):



Top+Bottom + 50Hz (hört man natürlich nur auf einer Abhöre mit entsprechend Tiefbass / Subwoofer)



Top+Bottom+50Hz + TR909 Kick

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Japp, deswegen schrob ich ja
Ob er dann die Audio-Kick stumm schaltet und alles ersetzt, oder ob er Sub drunter legt, oder einen Click für mehr Attack beim Anschlag, ist egal.
Das ist schon irre, was man mit Kicks machen kann, wenn man Sounds layert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab auch ewig an 909-Samples und Simulationen geschraubt, bis ich geblickt hab, dass es Sinn macht, ein ganz kurzes Attack-Sample oben drauf zu setzen. Das klingt null nach Kick, das macht eigentlich nur sehr scharf "klack", allein völlig unbrauchbar. Aber mit ner wummsenden Kick zusammen ist dann alles da, Body und gleichzeitig dieser harte Anschlag.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Du erklärst es eigentlich schon selber :)
Er will halt nur nix ersetzen sondern eine Midi Spur zu einer Audioaufnahme synchronisieren.
Wenn das mit dem Replacement tool geht - super
Mit Abletons Audio to Midi wird das nix

es gab mal ein MaxMSP Tool für Ableton dass dies leidlich schaffte. Hab mich aber Jahre nicht damit beschäftigt.

Aktuell gibt es wohl Die Tempo-Follower-Funktion von Ableton Live 11

Diese Methode ist nützlich, wenn du das Tempo einer externen Audioquelle verfolgen möchtest.

Wenn die Tempo-Follower-Funktion aktiv ist, analysiert Live das eingehende Audiosignal deiner "Trommelaufnahme" und passt das Projekttempo ( deines VST Deummers ) entsprechend an.


View: https://youtu.be/b5FCXmjm5iY?si=6KfS03kQ8n2Zwx3Hhttps://youtu.be/b5FCXmjm5iY?si=6KfS03kQ8n2Zwx3H


View: https://youtu.be/0sGWHmqzfr0?t=326
Wenn das hier mit dem <<<drumset Live geht müsste es auch mit deiner Aufnahme gehen.

Hab halt noch keine reale Erfahrung damit
 
Das sollte man dann Ableton erzählen, denn genau das hab ich gestern mit Michaels Audio gemacht und das war, was er wollte;)
Dafür braucht man auch kein weiteres Plugin. Rechtsklick auf die Audio-Spur, dann einfach auswählen, ob Midi als Melodie- oder Drumtrack erstellt werden soll, dann hat man den auf einer neuen Spur in Ableton. Rechtsklick auf die Midi-Spur, exportieren, fertig.
Vielleicht quatschen wir aber einfach aneinander vorbei. @Michael Scratch könnte hier vielleicht die Ursprungsaudio und meine beiden Midi-Files posten, damit klar wird, worum es ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben