Tausch/Mod der OP-Amps im KAMPO Tube Pedal 901

  • Ersteller Knallcharge
  • Erstellt am
Knallcharge
Knallcharge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.10.25
Registriert
03.01.20
Beiträge
457
Kekse
7.359
Durch einen Konvolutkauf bin ich nun Eigentümer eines KAMPO Tube Pedal 901
Angeblich ist es eine Kopie des Chandler Tube Driver.
Zumindest ist das Pedal megamassiv und stabil.
Um den fuzzigen Grundcharakter etwas zu entfuzzen und es harmonischer klingen zu lassen,
soll man ja die die ECC83 durch eine ECC82 ersetzen. Das ist wirklich kein Akt.
Zur Verringerung der Nebengeräusche sollte man, zumindest habe ich das an einer Stelle im Netz gelesen,
sollte man die beiden verbauten und in Fassungen steckenden Operationsverstärker durch
höherwertige austauschen. Dazu meine Frage:
Welche Typen sind dort verbaut?
Durch welche Typen sollte diese ersetzt werden?
Wie herum müssen diese eingesteckt werden?
Ich danke im Voraus.
IMG_20251018_162219.jpg
IMG_20251018_162656.jpg
IMG_20251018_162935.jpg
IMG_20251018_162949.jpg
 
Neue schärfere Bilder des OP-Amp Du machen musst. Möge die Macht Deine Hand entzittern und Deine Linse schärfen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nur die OPs alleine wechseln, bringt nicht so viel. Da die Röhre zusätzlich weit außerhalb ihrer Specs betrieben wird, sind Maßnahmen zur Rauschminderung IMHO fragwürdig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Angeblich ist es eine Kopie des Chandler Tube Driver.
Angeblich... Der Tube Driver hat nur einen Dual Operationsverstärker und auch keine weiteren Transistoren bzw. JFets (Tippe mal darauf, da ich meine J112A lesen zu können).
Auch lässt die hohe Zahl an Kleinsignaldioden Clippingstufen vermuten.

Zur Verringerung der Nebengeräusche sollte man ...
sollte man die beiden verbauten und in Fassungen steckenden Operationsverstärker durch
höherwertige austauschen.
@harrymudd hat das ja schon wunderbar erörtert.

Wie herum müssen diese eingesteckt werden?
Die Kerbe/Markierung des DIL8 Gehäuses muss auf die Seite mit der Kerbe der Fassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... hat nur einen Dual Operationsverstärker .....

@Adrenochrom Auf dem zweiten Bild in Post 1 sind aber zwei DIL8-Gehäuse zu sehen. Dann müssten das entweder zwei Einzel-OPs oder zwei Dual-OPs sein (Vierach-OPs passen nicht in DIL-8). Was das dann tatsächlich ist, kann man erst sagen, wenn man schärfere Bilder von den OPs sieht.

Wenn das dann TL071 oder TL072 sind, dann sind das schon die rauscharmen OPs aus der TL0x-Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@boisdelac Ganz genau... Ich zweifel die Verwandtschaft mit dem Tube Driver ja auch definitiv an. Wie gesagt, zwei OP Amps, JFets, jede Menge Kleinsignaldioden, ein Poti mehr. Einfach zuviele Abweichungen. Daher würde ich die Handlungsempfehlungen für den Tube Driver aus den Tiefen des Internets nicht so einfach auf dieses Gerät übertragen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo
Mache die Tage weitere Bilder.

Angeblich... Der Tube Driver hat nur einen Dual Operationsverstärker und auch keine weiteren Transistoren bzw. JFets (Tippe mal darauf, da ich meine J112A lesen zu können).
Auch lässt die hohe Zahl an Kleinsignaldioden Clippingstufen vermuten.


@harrymudd hat das ja schon wunderbar erörtert.


Die Kerbe/Markierung des DIL8 Gehäuses muss auf die Seite mit der Kerbe der Fassung.
Zumindest der Kampo hat 2 Operationsverstärker und 2 Transistoren.
Die Anzahl der Dioden könnte auch etwas mit der Stromgleichrichtung zu tun haben.
 
Naja, ich sehe sechs Dioden im DO35 Gehäuse und zwei 1N400x-artige im DO41 Gehäuse. Letztere sind typische Gleichrichterdioden.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hab da was gefunden... @Knallcharge magst Du da ggf. mal einen Abgleich machen? Vielleicht hast Du ja hiermit eine Basis.
tubedriver.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nach AC Box Tube Driver aus - ich hab jetzt nicht jeden Wert verglichen. In den Dingern klingen alte ECC83 (Baujahr <1970) sehr gut. Ich hab ein paar alte Telefunken, Valvo, RCA, GE usw. im TD getestet und fand die neueren JJ, EHX vom Klang schlechter.
 
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde das Teil wieder verkaufen, denn es passt soundtechnisch nicht ganz zu meinen Vorstellungen, was die Qualität des Pedals in keinerlei Form schmälern soll.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben