E Gitarre für absoluten Anfänger, meinem Sohn, gesucht.

  • Ersteller Duschi99
  • Erstellt am
Hast du einen Preis-Ticker für das MultiFX laufen oder Connections zu HB oder T? 😅
 
Nö, doch ich helfe gerne und biete konkrete Unterstützung für @Duschi99 :) und dieses Forum lebt gut und gerne von HB und T ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So eine Kiste sollte m.M. nach am besten mit einem integrierten Expression Pedal ausgestattet sein.
Das ist aber trotzdem ein gutes Angebot und sicher nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal gucken wann die Gitarre überhaupt ankommt... Ich war einigermaßen erschrocken über die Versandkosten, und bei Hermes wäre die Größe nur bei Abholung möglich gewesen, also doch DHL. Die letzte Gitarre habe ich wohl vor 5 Jahren versendet 😁.
Ich habe noch ein ordentliches Gigbag dazu gegeben, bin gespannt wie es weiter geht
 
Einem Anfänger würde ich zu einem "richtigen" Amp raten, vielleicht einem Modelling-Amp mit Röhre wie den kleinen Vox Vt. Da sind ein paar Effekte dabei, er klingt auch leise anständig und bieten Simulationen einiger großer Amps. Den bekommt man neu unter 200€, gebraucht bestimmt für ~100€ oder weniger. Und man macht eigentlich nichts falsch.
Was will man mit einem Modelling-Amp, mit dem man nicht mal irgendwem seine Songs vorspielen kann? Oder dazu abrocken kann??
_Später_ ist das dann vielleicht eine gute Idee. Aber zu Beginn soll er erstmal Gitarre spielen lernen und nicht stundenlang am Amp rumspielen.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung - muss jede(r) selbst wissen.

Die allerbeste Lösung ist: Gitarre nehmen, in den Musikladen gehen und Amp ausprobieren. Denn: E-Gitarre und Amp gehören zusammen. Und es muss einfach Spaß machen, wenn man keinen Bock auf das hat, was da aus den Boxen kommt, macht das Üben auch keine Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich denke auch das zu viel Potis zum herumschrauben und "finde den richtigen Sound nicht " verleiten.
 
Einem Anfänger würde ich zu einem "richtigen" Amp raten, vielleicht einem Modelling-Amp mit Röhre wie den kleinen Vox Vt
🦈 Ich habe den Vox Vt 40 x. Die passende Software Tone Room ist äußerst einfach zu bedienen. Sinn macht es dann den passenden Fußschalter Vox VFS5 dazu zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mich in letzter Zeit ja auch ein wenig damit beschäftigt, wie sich leises, einfaches Üben bei richtig gutem Sound realisieren lässt, ohne sich zu überfordern.
Das ToneX bspw. klingt super, hat in der großen Variante einen dezidierten Kopfhörerausgang... ist aber anspruchsvoll, bis der Sound stimmt (dann aber Bombe bei gutem Spielgefühl).
Das Two Notes Opus, sollte ein bisschen schneller zu bedienen sein und ist super flexibel - auch wenn man später mal nen "richtigen" Amp im Raum spielt.

Meine erste Geige bleibt, am Besten gebraucht, das Strymon Iridium. Klingt gut, fühlt sich gut an und lässt sich in allen möglichen Modi (nur Amp Sim, nur Cab Sim, Amp+Cab Sim).
Gebraucht gut zu kriegen und viel getestet.
Vor allem in der Bedienung quasi Fail-Safe.
Das ist übersichtlich.


Und hier im Flohmarkt wird auch eines angeboten:
Verkaufe komplettes Pedalboard mit Strymon Effektgeräten
Noch dazu von einem verlässlichen Forenmitglied, bei dem ich auch erst sicher eingekauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde die Diskussion sehr ausufernd:
Wie wäre es, wenn der Junge mal ein D lernt?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Gebraucht gut zu kriegen und viel getestet.
Ja, zu durchgeknallten Preisen :ROFLMAO:
Da würde ich es lieber neu kaufen...
Ich liebe das Iridium und es klingt besser als die kleinen Multi FX Geräte, aber du hast dann halt "nur" die Amps, nicht mal Reverb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na ja, der Room ist fast besser als viele, künstlich klingende Reverbs.
Und was ist besser zum Anfang als gut klingendes, dynamisches Modelling?
Effekte vertuschen nur die Unsauberkeiten im Spiel.
 
Ich denke wir zwei sind uns da schnell einig dass das so ist - aber wir zwei haben halt auch noch andere Teile am Start wenn uns nach Metal-Zerre, Ambient-Hall, Police-Chorus, vanHalen-Phaser oder einfach nach Krach machen ist ;)

Als erster Baustein für ein später richtig gutes Pedalboard wäre das Iridium allerdings tatsächlich eine sehr gute Wahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde die Diskussion sehr ausufernd:
Wie wäre es, wenn der Junge mal ein D lernt?
Ja, und C, G und Am vielleicht auch. Dazu braucht er eine Gitarre, ein Kabel und einen Amp. Danach wurde gefragt.
Einige Antworten schienen mir schon etwas übertrieben, sie gehen fast in die Richtung:
"Ich möchte für meinen Sohn ein komplettes Musikstudio mit allem drum und dran einrichten."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, und C, G und Am vielleicht auch.
Ich wollte das auch nur, wenn auch ein wenig überspitzt, zum Anfang zurückführen.
Wir haben doch alle mal angefangen, und da ist es doch wichtiger, zum Beispiel ein D sauber greifen zu lernen, mit welcher Gitarre auch immer.
Ich wäre hier jetzt als Anfänger völlig überfordert.
Gerade als Anfänger kann eine zu komplexe Diskussion oder zu viele technische Details überfordern und demotivierend wirken. Der Fokus sollte auf dem praktischen Üben, Geduld und Freude am Musizieren liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gerade als Anfänger kann eine zu komplexe Diskussion oder zu viele technische Details überfordern und demotivierend wirken. Der Fokus sollte auf dem praktischen Üben, Geduld und Freude am Musizieren liegen.
genau
Deshalb wäre ein Amp die beste Lösung (wie schon viel geschrieben haben), Kabel rein, Zack, Spaß :)

aber, wenns ein "Board" sein soll, dann eher das
...und gut ists
 
Deshalb wäre ein Amp die beste Lösung (wie schon viel geschrieben haben), Kabel rein, Zack, Spaß :)
Exakt. Besser läßt es sich eigentlich nicht zusammenfassen.
Nicht so viel den Kopf zerbrechen, sondern einfach machen. :m_git1:
 
Ja... und gleichzeitig ist ein Amp laut.
Eigentlich immer.
Und the next best Thing und klanglich bei geringer Lautstärke oft besser ist ein kleiner, übersichtlicher Modeller.
Und nichts schlägt da das Strymon Iridium.
 
Wir haben doch alle mal angefangen, und da ist es doch wichtiger, zum Beispiel ein D sauber greifen zu lernen, mit welcher Gitarre auch immer.
Ich wäre hier jetzt als Anfänger völlig überfordert.

Ich sehe das genau so! Am Anfang auf das Instrument konzentrieren. Das ist schon Herausforderung genug.
Greifen lernen, "zupfen" lernen (oder mit Plek), ein paar Akkorde, begleiten lernen, Rhythmus,...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben