Wunder der KI

Gibt es im Forum eigentlich einen Thread über Suno bei dem sich Nutzer über ihre Arbeit mit der Software austauschen? also eher was konstruktives über das Thema?
Das wäre echt hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gib mal bitte "Suno" in das Suchfeld ein :)
Außerdem kannst Du ja jederzeit einen solchen Thread eröffnen, wenn es noch keinen gibt
 
Ich erinnere heute an Neil Young (heute 80ten Geb.), der ziemlich alleinstehend seine Musik bei Spotify rausgenommen hat …
Neil Young hat sich 2022 bei Spotify verabschiedet, um gegen den dort exklusiv verfügbaren Podcast von Joe Rogan zu protestieren.
2024 ist er zurückgekehrt. Mit KI hatte das nichts zu tun, oder woher hast du deine Informationen?

Pro Monat sollen ihm dadurch übrigens ca 16.000 $ an Einnahmen entgangen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab die Suchfunktion benutzt, allerdings war oft schon der zweite Beitrag oT. Ich möchte mich einfach nur über die Möglichkeiten austauschen. Aber wahrscheinlich muss ich wirklich einen eigenen Thread eröffnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber wahrscheinlich muss ich wirklich einen eigenen Thread eröffnen.
Ja, warum auch nicht.
Schreib' am besten gleich in den Startbeitrag, dass es nicht um richtig oder falsch bzgl. der rechtl. Situation gehen soll, oder um KI-Inzucht usw, wenn du dich "nur" für die Arbeit mit Suno interessierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bezweifle, dass diese Maßnahme (die ich im übrigen begrüße) mit dem Siegeszug von KI-Musik zu tun hat... vielleicht indirekt...

Neil Young hat sich 2022 bei Spotify verabschiedet, um gegen den dort exklusiv verfügbaren Podcast von Joe Rogan zu protestieren.
2024 ist er zurückgekehrt. Mit KI hatte das nichts zu tun, oder woher hast du deine Informationen?
Ich erinnerte an ihn, weil er an dem Tag gerade Geb. hatte und weil er jemand ist, der einfach mal was tut oder eben auch läßt. Wie er über KI denkt, weiß ich nicht, aber ich vermute stark, dass er nicht vor seinem Rechner sitzt und Suno ausprobiert.
Das er dann zu Spotify zurückkehrte, ist (auch für ihn sicherlich) bedauerlich .. und sagt mehr über die anderen Musikmachenden aus, als über ihn.

Bezogen auf KI bedeutet das alles, wir müssen es (Suno) nicht ausprobieren, schon gar nicht aus der Befürchtung heraus, sonst würden wir etwas verpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mach einen Song, der so klingt wie XYZ
Bei Suno kommt dann die Meldung "enthält XYZ" und nichts wird kreiert.

Ich denke der Ärger geht erst richtig los, wenn die KI ihre Rechte geltend macht, bei jenen, die KI-generierte Musik veröffentlichen und/oder sie als eigene Werke ausgeben. Je mehr sich jetzt darauf einlassen umso größer wird der Reibach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wir müssen es (Suno) nicht ausprobieren, schon gar nicht aus der Befürchtung heraus, sonst würden wir etwas verpassen.
(y), das läuft ja auf Musik herstellen hinaus, hat mMn. mit Musik machen ausgesprochen wenig zu tun. Ich denke mal, es wird immer Menschen geben die gerne ein Instrument spielen wollen oder singen wollen. Dazu bedarf es keiner digitalen Technik. Was wir in Zukunft an (kommerzieller) Musik hören werden ist natürlich eine ganz andere Frage, liegt aber bei jeder/jedem selbst in wieweit sie/er sich drauf einlässt:rolleyes:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Diese Schwarz-Weis-Denkweisen finde ich etwas problematisch.
Technischer Fortschritt hat schon immer auch in der Musik zu mehr Reichweite und schnellerer Vervielfältigung geführt, und es gab auch immer Leute die technische Neuerungen zum Kohle machen genutzt haben. Also, alles wie immer. Don't Panic!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Technischer Fortschritt hat schon immer auch in der Musik zu mehr
Schon immer … zu mehr?

Ich plädiere dafür, die Zwischentöne mitzudenken, vor allem aber entsprechend zu handeln. Und vielleicht nicht alles nach dem schnöden Mammon auszurichten.

Technischer Fortschritt ist ein schönes Beispiel. Weder schwarz noch weiß, er wird von jedem einzelnen Menschen gemacht. Der Fortschritt passiert nicht einfach.

Wofür und wie jeder einzelne Mensch KI benutzt, wird die Entwicklung beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wofür und wie jeder einzelne Mensch KI benutzt, wird die Entwicklung beeinflussen.
Da liegt der Kern des Pudels.
Hausaufgaben machen, Buchzusammenfassungen etc. sollten nicht der primäre Anwendungsbereich sein, ist aber für viele eher die Realität.
Und „Musik“ machen kann man damit auch.
👍
 
Das Spielen und Erlernen eines Instrumentes, das Mitmachen in Band, Orchester oder Chor, all diese Dinge schließen nicht zwangsläufig die Hilfe von KI aus.
Da erscheint mir mancher Post doch eher dem Wunsch entstanden, in erster Linie irgendwas gegen KI vorzubringen. Ich bin Keyboarder in zwei Jazzformationen, arbeite nebenbei als Keyboardlehrer.
Suno ist nur ein Werkzeug, mehr nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Jenen Unerschütterlichen, die dz. fest daran glauben, dass das alles mit der KI schon nicht so schlimm werden wird...
Ich möchte euch ein Beispiel aus einer anderen Branche geben:
Eine gute Freundin und Ex-Partnerin arbeitet selbstständig als Dolmetscherin/Übersetzerin und Sprachlehrerin. Sie hat dieses Handwerk studiert und spricht flüssig Italienisch (ihre Muttersprache), Deutsch und Englisch.
Bis vor ca. 5-6 Jahren war die Auftragslage sehr gut, dann ging es allmählich bergab und dieses Jahr hat sie zum ersten Mal seit über 25 Jahren ernsthafte Schwierigkeiten.
Warum?
Kaum noch jemand engagiert ein Übersetzungsbüro, um z.B. eine Bedienungsanleitung zu übersetzen - das schafft google translate in meist ausreichender Qualität in wenigen Sekunden.
Dank KI muss man auch nicht mehr zwangsläufig auf einen Dolmetscher aus Fleisch und Blut zurückgreifen - außer bei Hochzeiten in Italien, da ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Dolmetscher bei der Trauung
anwesend sein muss, wenn Braut oder Bräutigam italienisch nicht als Muttersprache haben. Daher hat sie auch ihre Dienstleistung mittlerweile erfolgreich auf diesen Sektor fokussiert - aber natürlich reicht das nicht aus.
Wer eine neue Sprache erlernen will, lädt sich eine entsprechende App runter.

D.h. sie muss sich tatsächlich beruflich völlig neu orientieren bzw. ist sie bereits dabei.
Vor ein paar Jahren hätte sie mich ausgelacht, wenn ihr vorhergesagt hätte, dass die KI in naher Zukunft ihren Job überflüssig macht.
Also ich glaube nicht so recht daran, dass dieser KI-Kelch einfach so an der Musikbranche vorüberzieht ohne negative Spuren zu hinterlassen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Leute lernen nicht mehr selbst etwas sondern lassen es erledigen und verblöden dabei.
Jemanden beim Krafttraining zuzusehen ist kein Sport!
Mittlerweile lassen sie sich von ihrer "Uhr" sagen wann sie schlafen, aufstehen, essen, sich bewegen usw.
Idiocracy ist Realität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Suno ist nur ein Werkzeug, mehr nicht.
Der Begriff Werkzeug ist für mich aber eher eine Verharmlosung. Werkzeuge unterhalten sich eigentlich nicht mit ihrem Benutzer
oder teilen ihm/ihr Informationen aller Art (ganz unabhängig vom Wahrheitsgehalt selbiger und deren manipulativen Wirkung) mit.
all diese Dinge schließen nicht zwangsläufig die Hilfe von KI aus.
Da erscheint mir mancher Post doch eher dem Wunsch entstanden, in erster Linie irgendwas gegen KI vorzubringen.
digitale Unterstützung beim Erlernen eines Instrumentes ist ja nun nichts Neues. Genauso könnte man auch sagen, dein Post ist dem Wunsch entstanden,
KI als etwas selbstverständliches kritiklos anzunehmen. Zumindest bestehen noch einige Unklarheiten, wie sie sich im alltäglichem Leben und vor Allem auch in der Schule auswirkt. Da müssen dann beide Lager sich noch ein wenig gedulden, um zu sehen wie das Ganze über einen längeren Zeitraum betrachtet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der Begriff Werkzeug ist für mich aber eher eine Verharmlosung. Werkzeuge unterhalten sich eigentlich nicht mit ihrem Benutzer
oder teilen ihm/ihr Informationen aller Art (ganz unabhängig vom Wahrheitsgehalt selbiger und deren manipulativen Wirkung) mit.
Naja, ein Maßband teilt schon eine Information mit, viele Werkzeuge tun das. Man könnte jetzt sagen, wenn man nie ein Maßband benutzt, dann kann man sehr viel genauer aus der Erfahrung heraus schätzen, welches Maß vorliegt oder man nimmt das Maßband und misst halt. Ich arbeite mit KI und derzeit erweitert sie meinen Horizont. Sie beschleunigt meine Arbeit und durch die Vorschläge, kann ich z.T. bessere Ergebnisse liefern.

Ich denke, dass man damit rumspielen sollte, um herauszufinden, was einem dieses Werkzeug bringen/ geben kann. Wir verbrachten schon ziemlich vergnügliche Nachmittage mit Suno-KI, Gänsehaut hatte ich dabei allerdings noch nie.
 
KI als Spielzeug für vergnügliche Nachmittage?
Das genau könnte aber auch eine Gefahr sein.

Beides sollte in Erwägung gezogen werden; genauso wie natürlich das Maßband-Beispiel erst dann den herbeigesehnten Horizont bildet, wenn man in „ … man nie ein Maßband benutzt, dann kann man sehr viel genauer aus der Erfahrung heraus schätzen, welches Maß vorliegt oder man nimmt das Maßband und misst halt“ das „oder“ durch ein „und“ ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben