Deutsche Schlagzeughersteller

  • Ersteller Thommy1666
  • Erstellt am
Im engen Wortsinn ist der Kunde der "Customer", also alles was speziell fĂŒr den Kunden gebaut wird, ist "Custom".
Das Verwenden von quasi-Serienteilen hilft dabei, Kosten zu sparen.

In engstem Wortsinn ist Custom allerdings der Brauch, also im Sinne der Fimenphilosophie. Deswegen lÀsst sich der Begriff ohne rechtliche Konsequenzen auch gnadenlos ausschöpfen. ;)
 
Also ich kenne den Begriff Custom im Zusammenhang mit customizing, und das heisst etwas nach Kundenwunsch zu fertigen.

Das gab und gibt es bei hochwertigen Instrumenten eigentlich schon immer. Da könnt ihr z. B. jeden guten Gitarristen fragen, der hat seine Akustikgitarre meist nicht "von der Stange".
 
richtig "Custom"-bau gibt es sowieso nur noch bei Snares (da besonders Fassbauweise und das Snarebed).
Alles andere ist doch "nur" Trommelzusammenbau...

Allgemein bedeutet Custom aber, dass der Kunde sich die Spezifikationen seines Sets aussuchen kann (Holz-und StĂ€rke, Gratung, Hardware, Finish ect.) und somit (s)ein EinzelstĂŒck bekommt.
Dies macht den Reiz aus...
 
Bei den meisten "Custom-Trommelbauern" ist das Customizing meisst recht ĂŒberschaubar.

Da bezieht es sich eher auf optische und designmÀssige VerÀnderungen.

Die Kessel kommen dann meist von Keller. Mag sein, dass man da noch zwischen 3 - 4 WandstÀrken wÀhlen kann, das war es dann aber meist schon.

Echt Custombauer sind meiner Meinung eher Leute wie Zachow (Troyan) oder Olaf Handschuh.
 
Wer schon mal eine Trommel selbst gebaut hat (incl. Auswahl, Zuschnitt, Gratung und Finish des Kessels),
der weiß, wieviel man da Ă€ndern, "richtig" und "falsch" machen kann.
Allein die richtige Wahl von Kesseldurchmesser, Kesselhöhe, KesselstÀrke und Gratung macht da schon viel aus.

Das geht dann doch ĂŒber einfaches "zusammenschrauben" hinaus.
 
Wenn man ein Drumset selbst baut sollte man schon wissen, was man da tut.

Ein guter Trommelbauer sollte selbstverstÀndlich wissen, warum was wie klingt.

Oft sind es genau die kleinen Details, die ein Highend-Set von einem durchschnittlichen "Allerweltsdrumset" unterscheidet.
Gerade Profis legen oft Wert auf FunktionalitÀt (und das auf Dauer).
Wie man solche Raffinessen sinnvoll einsetzt macht halt die Kunst des wirklich guten Trommelbaus aus.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
2K
Slurm_McKenzie
Slurm_McKenzie
muck22
Antworten
22
Aufrufe
3K
DrummerinMR
DrummerinMR
D
Antworten
2
Aufrufe
2K
Dux Herpes
D
-AXE-
Antworten
25
Aufrufe
3K
-AXE-
-AXE-

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben