Dubstep... was kommt danach?

  • Ersteller Squirreln
  • Erstellt am
S
Squirreln
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.13
Registriert
12.04.13
Beiträge
2
Kekse
0
Hey Leute,
bin neu hier, also schon mal sorry für alles was ich jetzt falsch mache :D
ich mache musik und brauche einfach mal ein paar inspirationen von neuen musikrichtungen. momentan höre und produziere ich eher dubstep, jedoch ist das inzwischen auch schon ziemlich ausgelutscht und es ist mir völlig klar, dass es in diesem genre schon viel zu viele produzenten gibt.
welche musikrichtung könntet ihr mir empfehlen?

achso und falls das von bedeutung ist: ich arbeite hauptsächlich mit ableton live und habe mich da eher auf elektronische musik spezialisiert, spiele aber auch gitarre.

danke schon mal für eure antworten! :)
 
Eigenschaft
 
...ich würde vermuten:
Der nächste Trend wird in Richtung Retro gehen, hin zu klassischeren Songstrukturen, weniger Sounddesign, mehr Melodie.
Ein Mittelding zwichen Rock und Elektronik, weniger cool, vielleicht mit einem Einschlag Richtung Kraut...
Dubstep finde ich schwierig weiterentwickelbar, also vermute ich eine komplette Kehrtwende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
isses endlich vorbei ? wirklich ? :eek: :D

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nach elektronischer Musik kommt klarerweise Musik durch Elektronik:
http://www.youtube.com/watch?v=FlP-K8oU3ac
:) :) :)
Aber jetzt mal im Ernst:
Wenn irgendjemand die Antwort auf deine Frage weiß, wird er sie sicherlich nicht hier im Forum preisgeben sondern marktgerecht produzieren und sich medial als Vorreiter einer neuen Bewegung feiern lassen. Deine Frage ist berechtigt, wird aber keine schlüssige Antwort erhalten. Schau dich in anderen Genres um und kreiere deine eigene Nachfolgebewegung...
 
...ich sag ja: Retro, zurück zu Kraftwerk...
Die Amerikaner entwickeln doch gerade einen passenden, roadtauglichen Musiker, oder wozu soll das hier sonst gut sein:
www.youtube.com/watch?v=tFrjrgBV8K0
Dem Outfit zufolge geht es dann aber wohl doch eher in Richtung Front242.
 
also erstmal danke für eure schnellen und hilfreichen antworten!
@Hellbird: ist mir schon klar, dass hier keiner eine ausführliche trendanalyse mit vorhersage für 2013/2014 darlegt :D
ich brauche einfach mal wieder ein bisschen inspiration und neue einflüsse.

@Dalek Caan: die idee mit dem retrostil finde ich ziemlich interessant, wie kommst du darauf? eine mischung aus rock und elektronischer musik klingt ja erstmal sehr gewagt, aber ich finde durchaus gefallen an dem gedanken. hast du vielleicht irgendwelche lieder speziell im sinn gehabt?

und wenn ich so drüber nachdenke kommt mir gleich noch eine frage: was kam eigentlich vor dubstep? bzw kann man das überhaupt so pauschal sagen? (falls die frage jetzt dumm erscheint, ich war bis vor ein paar jahren überzeugter metaler und habe mich nicht im geringsten mit anderen musikrichtungen beschäftigt.)
 
...die letzten Trends waren überwiegend genau das Gegenteil von dem, was ich als kommenden Trend vermute- ich habe das Gefühl, es wird zu einer Trendwende kommen, weil so viele Leute jetzt die Nase voll haben von der "coolen" Elektronik der letzten Jahre.
Bei Dubstep denken die meisten nurnoch an Skrillex, bei Popmusik an Autotune...der Markt ist reif für nicht-totkomprimierte Musik mit mehr Inhalt.
Gerne auch mal wieder mit Text statt mit gepitchtem Vocoder...

Und zum gewagten Stil: die Chemical Brothers und Muse haben ja schon gezeigt, daß sowas gut zusammengeht...und dann wäre da ja auch noch Elektropunk, der wohl aus ähnlichen Gründen (eintönigem, massenweise auf dem Markt geworfenem Fließband-HipHop) ein Trend zu werden scheint...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wenn dir dubstep zu langweilig wird werd schneller. für mich war der nächste schritt Drum and Bass.
 
...Wobble-Baß als solcher ist nun aber eben auch schon ausgelutscht, und wenn man den wegläßt und die Drums nichtmehr Halftime spielen läßt, hat man dann ja auch schon wieder nix anderes als DnB o.ä.
Das wäre dann ja kein neuer Trend, sondern wieder der alte.
Und da sind die Pfade auch noch zu frisch und tief ausgetreten.
Nötig wäre jetzt eine komplett neue oder seit langem vergessene Richtung...

Ich glaube, das ist seit Jahrhunderten das selbe: schon zu Mozarts Zeiten wird man sich gefragt haben, was DANACH denn jetzt bitte noch kommen soll...es gab doch schon alles...
 
Man kann sich ja dem Dubstep bzw diesem Typischen und (nun ja etwas abedroschenen Sound) leider nicht entziehen. So musste ich mit entsetzten feststellen, dass sich selbst Band, die damit eigentlich bist dato weniger zu tun haben, jetzt auch daran versuchen. So hörte ich mir bei einem Kollegen die neue Muse Scheibe an und dachte, er hätte Infected Mushroom oder Skrillex aufgelegt. :ugly:
 
ich hab zwar keine Ahnung wie es bei Elektromusik aussieht, aber bei Metal und Rock hat man auch wieder die Retroschiene.

Die Musik wurde brutal Überproduziert, Dynamik war nicht gewünscht, hauptsache Fett.

Vor allem im Classischen Heavy Metal bereich feiern Bands wie Kissin´ Dynamite, und andere Sleazerock und Poser Sachen eine Renaissance.
bei uns gibts viele 16 bis 20 Jährige, die genau diese Musik Leben, die sehen dann auch aus wie die 80 Jahre Metaller, also schon fast ne 1:1 Kopie.

Im härteren Metal bereich hat man zum einen die Frickelfraktion die Technisch immer anspruchsvoller werden, jedoch wird auch nicht mehr so Viel wert auf Fett gelegt, sondern wieder mehr Wert auf Feeling und Dynamik. (klar durch die bessere Studiotechnik von heute ist es dann trotzdem fetter Produziert als vor 10 Jahren, aber man sucht nicht mehr krampfhaft nach jeder möglichen Kompression bis alles steril und tot ist)

- - - Aktualisiert - - -

wenn du Gitarre spielst, dann versuch doch mal sowas wie nen Mix Metal, Breakbeat und Dubstep... obs Funktioniert weiß ich nicht, wäre aber mal was erfrischend neues.

The Prodigy waren auch mit ihren Agressivsten Liedern (Breath, Firestarter und spitfire) am erfolgreichsten. die werden immernoch in jedem Automagazin rauf und runter gespielt, etwas vergleichbares an Musik kenne ich jetzt nicht wirklich.
 
krass... gerade zufällig entdeckt

https://soundcloud.com/jpodtbc/rock-of-ages-jpod-remix

Dubstep à la Bible Belt :D

cheers, Tom
 
Also meiner Meinung nach solltest du nicht versuchen den nächsten großen Trend setzten zu wollen, sondern einfach die Musik, welche dir gefällt in deine eigenen Songs einzuarbeitet. Dadurch entsteht qualitativ hochwertigeres (anfangs vllt nicht) wie wenn du jetzt krampfhaft versuchst einen neuen Trend zu setzten.

Zum Thema was nach Dubstep kommt: Keine Ahnung :gruebel: Vieles wird z.Z. einfach zusammengemischt, natürlich fast überall Dubstep.
Wer weiß, vielleicht wird das nächste große ja sachen wie Crossfaith/Asking Alexandria oder der Clubtrend geht weiter...
 
kann egge nur zustimmen. man sollte die musik produzieren/machen, die einem selber sehr zusagt.

zu der eigentlichen fragestellungen: ich habe mich das auch schon gefragt. ich glaube es wird eine mischrichtung werden. welche mischung weiß ich nicht. aber wenn man z.b. jetzt mal in den hip hop bereich schaut, wurde dieser in vielen fällen in den letzen 2-3 jahren viel elektronischer. klar war er das vorher auch, aber er wurde mehr mit EDM synthezisern gemacht. genauso dirty south im hip hop bereich (viele kennen es auch als crunk, auch wenn es nicht so nicht richtig ist). dirty south und dubstep haben extrem ähnliche fassetten, gerade was den beat angeht. die übergängen sind hier heute fast fließend. dementsprechend wie gesagt mischrichtung...
 
Ich seh in letzter Zeit vor allem viel Potential im Glitch-Hop Bereich. Dem Dubstep nicht unähnlich, aber es kommen vermehrt Sachen raus, die in diese Richtung gehen.

Gute Beispiele sind: Pretty Lights, Gramatik, C2C oder KOAN Sound

Durch den Mix mit alten Musikstilen wie Jazz, Funk, Blues und Soul gibts da sehr viele Möglichkeiten und gerade Pretty Lights und Gramatik zeigen, was für ne Vielfalt in der Musik steckt!

Wers noch n wenig abgedrehter mag: Es gibt einen Künstler namens Alexander Vinter aka SAVANT. Er ist Autist und ist einer der großen Künstler im Bereich Complextro. Auch definitiv hörenswert für alle die nach Inspiration und Abwechslung suchen. Der Mann weiß wirklich, was man aus dem Bereich Arrangment alles rausholen kann und wie man Stile mixt!
 
trap und eleketro werden sich weiter vermischen...trap music is ja shcon fast dupstep artig...läuft eben nur auf knapp 70 bpm..da gibts jede menge fetter sachen finde ich.
hiphop kehrt auch wieder mehr nach melodie und text zurück, wobei die gesampleten beats auch weiterhin aufleben werden.

rock und dubstep passen...aber da jetzt auch linkin park dubstep einbaut is die nr eh schon tod gesagt ;-)

oldschool dubstep is noch am schönsten...nich so überladen...

ich hoffe nur das dieser trend musik so übermäßig laut zu produzieren endlich wieder abnimmt...das ist echt immer wieder ätzend....
 
Da muss ich dir leider widersprechen: Linkin Park baut nicht Dubstep ein, dass war nur ein Projekt zusammen mit einem Dubstep-Artist. Nach Aussagen von Mike und Chester solle das neue Album (2014) wieder im "alten Stil" erscheinen.
 
Mach doch mal Akustik-Dubstep mit à capella-Elektronik-Einlagen. Das stell ich mir interessant vor ;) Dazu dann noch Gesang à la Lemmy Kilmister... ^^

Vokal-Techno haben ja u.a. schon die Wise Guys (?) mal gemacht (Alle meine Entchen Tekkno)...
 
Mich wundert es, dass "Electroswing" noch nicht genannt wurde; das wird in letzter Zeit immer beliebter...

 
Mich wundert es, dass "Electroswing" noch nicht genannt wurde; das wird in letzter Zeit immer beliebter...

Ohne jetzt der große Kenner zu sein... aber Electro-Swing hat schon seit einigen Jahren ein Nischendasein. Das ist also wirklich kein neues Phänomen.
Ich werf da einfach mal Caravan Palace rein [video=vimeo;41066647]http://vimeo.com/41066647[/video]
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben