Minitop 5W Röhre an 4 x 12 Marshall Proberaum geeignet?

  • Ersteller subwins
  • Erstellt am
Für 300€ bekommt man mit viel, viel Geduld und noch mehr Spucke einen JCM900 HiGainDualReverb. 100W Röhrentopteil, klingt aber recht speziell.
 
Wenn es kurzfristig sein muss, ist (am unteren Limit) der MicoTerror und ansonsten der JetCity doch wohl am günstigsten;
man kann die auch irgendwann wieder loswerden, wobei der Bruzzler wohl weniger Chancen hat.
Allerdings scheint der Orange doch eine Schutzschaltungen zu haben, den kann man wohl nicht am Limit fahren...
 
... wobei der Bruzzler wohl weniger Chancen hat...

Da ich ihn nun mal erwähnt habe: Möglicherweise lasse ich mir zu reinen Testzwecken einen 30-Watt-Bruzzler zusenden, ich bin grad in diesbezüglichen Absprachen mit dem Händler. Sollte einer im Ergebnis der Verhandlungen bei mir aufschlagen, dann werde ihn ausgiebig auf Herz und Nieren testen; einschliesslich Bilder vom Aufbau, Innenleben etc.

Zwar werde ich die Vorurteile in den Köppen und somit das Kauf-, Verkaufs- und Werteverhalten im Leben nicht ändern, aber es geht mir einfach mal darum, so einen "Außensaiter" (Wortspiel *grins*) zu beschnarchen, was er so drauf hat. Denn offizielle Tester werden diesen Amp nicht anrühren und das hat sicherlich seine guten Gründe, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte. ;)

Test würde ich hier veröffentlichen. Dies nur als Ankündigung an dieser Stelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Zwar werde ich die Vorurteile in den Köppen und somit das Kauf-, Verkaufs- und Werteverhalten im Leben nicht ändern, aber es geht mir einfach mal darum, so einen "Außensaiter" (Wortspiel *grins*) zu beschnarchen, was er so drauf hat.
Ähnlich hat man damals auch die Golden Ton Amps belächelt. Die haben sich allerdings zu einem Knaller entwickelt und sind heute recht gesuchte Stücke, weil sie schlicht richtig gut waren/sind. :)
 
OK, hinsichtlich eines Testexemplares habe ich vom sehr kooperativen Händler grünes Licht bekommen, man will mir einen 30-Watter zusenden.

D.h. ich kann schon mal einen Bruzzler-Test in Wort und Bild ankündigen, auf den ich selbst auch gespannt bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wahnsinn, ich bin echt doof!
Nicht ein bißchen verpeilt, sondern so richtig volles Brett doof......
 
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich hab was für dich....ganz andere ecke aber eigentlich sehr sinnig...gerade mit deinem tonelab perfekt.
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_44_magnum_poweramp_b_stock.htm
lautstärkemäßig mehr als bandgeeignet!!! ich benutze ihn selbst viel bei proben als alternative zum ac30 (ja tatsächlich^^) und mit deinem tonelab kannst du den sound formen bis du umkipst =)
 
Das is ähnlich wie ein Crate Powerblock, 200W in Größe einer Zigarettenschachtel. Gibts aber nicht mehr neu.
 
Das sind ja lustige Kisten... hatte ich noch nie gehört...
 
Auch wenn da gerne mal nicht gut drüber geredet wird, wie siehts denn mit Bugera aus?
Hab selber nen 6262 und find den super (nicht nur weils meiner ist ;) )
 
Für 300 Euro bekommst du mit etwas Glück in der Bucht auch schon nen schönen gebrauchten 30W oder 50W Amp.
 
Ich hatte zwischendurch den Orange Micro Terror an einer Marshall JCM 900 1960. Ich war wirklich erstaunt was da rausgekommen ist und jeder andere auch. Um ein bissl zwischen Clean und Crunch variieren zu können, kam noch ein t-rex mudhoney 2 (distortion bodentreter dazu). Das war wirklich ok. Auf Dauer ist das leider nix. Ordentlich clean spielen ist da nicht drin und zudem klingt auch der kleine Orange eben nach Orange. Was per se nicht schlecht ist, aber Geschmackssache. Am Ende habe ich einen günstigen und guten Peavey VK 212 bekommen. End of Story ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Überleg doch mal. 5 Watt müssen 4 ausgewachsene Speaker bewegen, da ist doch klar das dies problematisch wird. Wenn du dem Amp auf 10 stellst und evtl. noch mit nem Booster anbläst könnte es für die Bandprobe reichen, falls der Drummer nicht zu laut herumhämmert.
 
In den ibäi Kleinanzeigen sitzt grad n laney aor 30, kleiner Alter Panzer, und sehr vielseitig
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben