Snareteppich-Strips wirklich so schlecht?

  • Ersteller Calaway65
  • Erstellt am
Calaway65
Calaway65
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.25
Registriert
18.12.09
BeitrÀge
3.066
Kekse
6.959
Ort
Hildesheim
Hey Jungs,
wie bekannt sein sollte, gibt es ja 2 Arten seinen Snareteppich zu befestigen. Einmal mit Plastik-Strips und einmal mit Nylon-SchnĂŒren. Nun werden die Strips hier im Forum ja eigentlich nur schlecht gemacht, erst letztens habe ich in einem Video, in dem Simon Phillips seine Signature-Snares vorstellt, dass der gute Simon auf einer seiner Snares auch diese Plastik-Strips benutzt.

Jetzt drĂ€ngt sich mir natĂŒrlich die Frage auf: Sind die Dinger echt so schlecht, wie sie hier ĂŒberall gemacht werden? Ich meine wenn Simon Phillips die benutzt......
 
Eigenschaft
 
Hallo!

Also ich frage mich auch manchmal, ob es da wirklich hörbare Unterschiede gibt. Ich habe bereits mehrere Snares auf SchnĂŒre "umgerĂŒstet" und bisher keine Unterschiede wahrgenommen. Gut, die exakte Justierung ist bei SchnĂŒren etwas diffiziler, die Plastikstreifen sind etwas "starrer" und nicht so geschmeidig wie SchnĂŒre. Ich wĂŒrde mein Gehör jetzt nicht gerade als schlecht oder unsensibel bezeichnen - aber hörbare Unterschiede? Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.

Was meinen die anderen dazu? Belehrt mich bitte! :cool:

(Jetzt brÀuchten wir wieder mal so einen "Nils1"-Button! :D)
 
Ich Àndere einen Spruch von Meister Bob einfach mal um:
If it's feels good to you, than it is good.

Ob es besser oder schlechter mit SchnĂŒren, Plastikband, Nylonband, whatever klingt weiss ich nicht, wenn ich aber meine, dass es mit SchnĂŒren besser klingt (ob es nun auch so ist oder nicht) dann ist das fĂŒr mich gut so. Wenn jemand meint, Plastikstreifen wĂ€ren fĂŒr ihn besser ist das auch gut.

Jeder hat ein bestimmtes Lieblingsgericht. Warum? Weil es ihm schmeckt. :D
Ist wohl im Prinzip das Gleiche.
 
Schnuere sind nicht so steif wie die Plastikbaendchen und dadurch soll der Teppich besser auf dem Reso anliegen und schwingen koennen bzw. die Ansprache soll besser sein. Ob man den Unterscheid hoert? Keine Ahnung, ich befesteige jedoch den Teppich trotzdem immer mit Schnueren. :)
 
Ich auch! Aber ob's was bringt? Haensi hat wohl Recht ... :p
 
uw
  • Gelöscht von derMArk
  • Grund: Und nun auch durch mich :p
Ich nehme auch lieber SchnĂŒre...hat allerdings den Grund, dass ich das Handling dieser Plastikstreifen zum Kotzen finde.^^ SchnĂŒre lassen sich einfacher im Strainer und am Butt-End befestigen, finde ich.
 
Ok, dann haben Srips ja doch ihre Daseinsberechtigung.

Und hatte schon befĂŒrchtet gesteinigt zu werden, wenn das einer raus kriegt, dass ich Strips benutze.....:D
 
Ich hab auf SchnĂŒre umgerĂŒstet, weil ich sie besser reinkrieg und sie einfach besser aussehn (meine Meinung). Ich find dass son Plastikstreifen einfach billig aussieht. Aber die andern haben das Thema ja schon auf den Punkt gebracht. ;)
 
Bei manchen Teppichen kann die Verwendung von Nylon- oder Plastistrips besser als die von SchnĂŒren sein. NĂ€mlich dann, wenn sie keine Aussparung fĂŒr SchnĂŒre haben (wie es z. B. die Sonor-Teppiche haben). Dann drĂŒckt die Schnur die sog. Clips (Blechenden) vom Fell weg. Das kann dann zu ungewolltem Rasseln fĂŒhren.
 
Ich habe meine Haupt Snare auf SchnĂŒre umgestellt und bilde mir ein, dass es mir besser gefĂ€llt. In der Hauptsache wird das aber am besseren Teppich liegen. Ich glaube auch nicht wirklich, dass man das im 1:1 Vergleich heraushören könnte, daher... siehe Meister Bob!
 
seitdem ich mich mal bei einem hektischen snareumbau kurz vor einem auftritt an so einem plastik-strip geschnitten habe,
nehm ich nur noch die schnĂŒre.

ansonsten: völlig egal.

gruß
E.
 
Ich hatte mit den Strips bisher noch nie Probleme. Ob man am reinen Sound Unterschiede hören kann, will ich mal anzweifeln. Allerdings sind die PlastikbĂ€nder dĂŒnner als SchnĂŒre. Wie schon gesagt wurde kann sich das aufs Rascheln auswirken. Mit welcher Variante das Rascheln "besser" ist, hĂ€ngt aber mit Sicherheit auch vom jeweiligen Teppich ab. Also bei einem Raschel-Problem ist das evtl mal ein Lösungsansatz.
 
Ich hab auf SchnĂŒre umgerĂŒstet, weil ich sie besser reinkrieg und sie einfach besser aussehn (meine Meinung). Ich find dass son Plastikstreifen einfach billig aussieht. Aber die andern haben das Thema ja schon auf den Punkt gebracht. ;)

Ist zwar schon etwas her, allerding muss ich sagen finde ich das einen sehr interresanten Punkt.
FĂŒr mich wĂŒrden aufgrund der Optik eher keine SchnĂŒre in Betracht kommen. Das finde ich sieht billig aus! Wenn da die SchnĂŒre so komisch an der Seite raushĂ€ngen.....

Da finde ich wirkt so ein Plastik-Strip viel ordentlicher und professioneler. Nicht DIY-mĂ€ĂŸig.

Interresant, wie unterschiedlich doch die GeschmÀcker sein können.....
 
Um das Thema nochmals aufzugreifen da ich momentan vor dem selben Problem stehe:

Egal was von beiden besser klingt, wenn der Snareteppich keine "Kerbe" aufweist, welche fĂŒr die SchnĂŒre gedacht ist ( z.B bei mir der "Puresound Equalizer") kann man die Schnur in die Schublade stecken, ansonsten raschelt der Teppich nach; egal wie lange und wie oft man versucht diesen zu justieren.
 
Da finde ich wirkt so ein Plastik-Strip viel ordentlicher und professioneler. Nicht DIY-mĂ€ĂŸig.
Ich selbst habe zwar auch SchnĂŒre, die da "rumgammeln", meiner Meinung nach ist es mit einem Textil- oder PlastikbĂ€ndchen aber auch einiges einfacher, die Spannung gleichmĂ€ssig auf den Teppich zu kriegen. Das ist mit SchnĂŒren manchmal schon ein Bisschen ein Gepfriemel. :rolleyes: WĂŒrde eigentlich dagegen sprechen.

Alles Liebe,

Lim
 
Kommt auch bissi auf den Strainer an. Bei meinem Dunnett und bei meinem Nickel Drumworks sind die Strips zu kurz, da bekomme ich nur SchnĂŒre dran. Die Optik ist zweitrangig, Hauptsache, es funktioniert.

Greuß
Delbert
 
Um noch eine weitere Option in den virtuellen Raum zuwerfen:

Mein Tama-Snare hat diese schwarzen dĂŒnnen GewebebĂ€nder,
die gut zu handhaben sind, weil schön dĂŒnn.
th

Solche Gewebestreifen kann man sich auch selber machen,
was Passendes im Stoffladen besorgen.
SchnĂŒre und Plastikstreifen find ich eher so naja.
 
Solche Gewebestreifen kann man sich auch selber machen,
was Passendes im Stoffladen besorgen.
SchnĂŒre und Plastikstreifen find ich eher so naja.

Ja, das nennt sich im Fachjargon "Ripsband". Es sollte aus Polyester sein (die aus Baumwolle sind nicht so reißfest und dehnen sich bei NĂ€sse)

ripsband.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kommt auch bissi auf den Strainer an. Bei meinem Dunnett und bei meinem Nickel Drumworks sind die Strips zu kurz, da bekomme ich nur SchnĂŒre dran. Die Optik ist zweitrangig, Hauptsache, es funktioniert.

Greuß
Delbert


??
Ron rĂŒstet doch alle seine Snares mit Stoffstripes aus!?
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
2K
i-drummer
i-drummer
D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
Drummerle
Antworten
6
Aufrufe
7K
Martin Hofmann
Martin Hofmann
*JEAN*
Antworten
9
Aufrufe
5K
pico
pico
*JEAN*
Antworten
6
Aufrufe
2K
sanderdrummer
sanderdrummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben