Elektronische Cajon ... Gibt's nicht? Gibt's!

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Limerick
Limerick
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
10.09.24
Registriert
28.07.04
BeitrÀge
15.238
Kekse
74.749
Ort
CH
GrĂŒezi Musikfreunde! :)

FĂŒr jene, die den NAMM-Thread nicht abonniert haben, hier ein Diskussionsanstoss fĂŒr die Percussionisten unter Euch:

https://www.musiker-board.de/threads/namm-2016-more-research.629241/page-10#post-7774158

Ein Oxymoron?

Interessant ist die Idee einer elektronischen Cajon auf jeden Fall, ob sich die EC-10 am Markt durchsetzen wird hÀngt letztlich vom Preis ab...

Jedenfalls funktioniert die Roland Cajon akustisch, es können aber zusĂ€tzlich elektronische Sounds hinzugefĂŒgt werden - eine gute Idee?



Alles Liebe,

Lim
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Abgesehen von der optisch peinlich berĂŒhrenden PrĂ€sentation find ich das Teil mehr als fraglich.
Dann braucht man demnÀchst weder Schlagzeuger, Tontechniker, geschweige denn Cajonspieler,
sondern sich rĂ€kelnde Models mit gewissen Maßen, die ein wenig Cajon spielen können?
Was möchte uns das Produktvideo anderes sagen?:rolleyes:



Aber mal echt jetzt: Es mag fĂŒr den einen oder anderen Kistensitzer eine ĂŒberdenkenswerte Möglichkeit sein,
mit Sounds zu experimentieren. Aber dieses Hybrid aus Drumcomputer und Cajon ist nicht so wirklich meins.

Verteufeln tu ich solche Sachen nicht, finde sie manchmal interessant, z.B. diese elektronische Bata:


Aber im Vergleich zum "Original" wirken solche Teile doch sehr schwach auf mich, denn der SPIRIT fehlt da ja gÀnzlich: statt mehrere Bata drummer zu haben, die in diesem Falle sogar religiöse afro-kubanische Musik spielen, sitzt da einer in seinem Studio alleine und klöppelt die Rhythmen? Nein danke.

Liebe GrĂŒĂŸe vom congaspielenden Drumcomputerhasser! :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was findet ihr so schlimm an dem Video?
Nur weil die Dame auch was fĂŒrs Auge bietet? Viele der trommelnden Damen setzten bewusst auf den Sex-Sells Faktor um sich darzustellen. Und nicht nur in unserem Bereich, kuckt euch mal bei den Geigern Lindsey Sterling an usw ..... Wir Menschen wollen schließlich nicht nur was fĂŒr die Ohren, auch was fĂŒr die Augen.
ZurĂŒck zum Thema:
Ich finde die e-Cajon klasse.
Klar, Dynamik, Feinheiten, blablabla fehlen. Das Teil ist aber auf ner BĂŒhne, wo es nicht nur rein akustisch zugeht oder bei grĂ¶ĂŸeren Menschenansammlungen doch toll. Und erweitert den eigenen Klangkosmos.
Viele gute Percussionisten nutzen mittlerweile die Klangvielfalt von E-Sound Modulen und das nicht zu ihrem Nachteil.
Und mit der E-Cajon können sie sich auf der BĂŒhne auch mal nach vorne orientieren und nicht nur im Hintergrund mit ihrem großen Grabeltisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ist halt Ansichtssache, sowohl was die Rolle der Frau als auch den musikalischen Einsatz angeht.
Beim BĂŒhneneinsatz kann man das Teil natĂŒrlich gut gebrauchen, klar. Mir persönlich liegen solche E-Soundmodule halt nicht so.
Ein "Oxymoron" bleibt das Teil aber irgendwie fĂŒr mich ;-)
Vielleicht bin ich auch nur ein akustischer Dinosaurier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt drauf an, was du erreichen willst und wo du dich mit am wohlsten fĂŒhlst.



Ich sehe das so: mit den e-addons wie der Cajon, haben die Percussionisten die Chance ins Rampenlicht zu kommen.
Was der Keyboarder und Drummer nicht geschafft hat, steht nun dem Percussionisten offen.

Wenn man die aktuellen Entwicklungen in der Pop-Musik verfolgt, stellt man fest, das viele Songs ĂŒber Klangschichtungen funktionieren und weniger ĂŒber einzelne Instrumente. Das ist die Chance fĂŒr Percussionist, den Klangschichtung auf der BĂŒhne auch optisch Ausdruck zu verleihen und sich zu prĂ€sentieren.
Groovetechnisch seid ihr ja eh ganz vorne bei den tanzbaren Styles. Macht nicht den Fehler der Drummer und verteufelt alles elektrische, sondern nutzt diese Möglichkeiten kreativ. Das ist doch eh eine eurer StÀrken, Àhnlich den Keyboardern, verschiedenste Sounds zu nutzen und zu einem Klangteppich zu verweben. Gebt den ESounds ne Chance. Und macht auch nicht den DrummerFehler, die Sounds immer nur mit dem perfekten handgeklöppelten Instrument zu vergleichen. Das funktioniert nicht und engt nur ein.

:spicy: Boah ich rede mich hier so in Rage, ich glaub ich fang auch noch mit dem Kistenkloppen an. :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier wird meiner Meinung nach versucht, ĂŒben durch KnöpfchendrĂŒcken zu ersetzen.

Wenn ich live elektronische Sounds brauche, nehme ich mir eine Nord Drum2, Wavedrum, (gleiche Preisklasse, aber tausendmal mehr Möglichkeiten) oder Handsonic (okay, doppelt so teuer) mit auf die BĂŒhne.

Wenn ich den Sound meiner Cajon live verfremden möchte, benutze ich den abgenommenen Grundsound, und hĂ€nge ĂŒber nen Auxweg dran, was immer mir vorschwebt.

Wenn ich dann noch sehe, was diese Cajon fĂŒr hammerharte Ecken hat, mag ich gar nicht daran denken, wie meine HĂ€nde nach einem Gigwochenende aussehen wĂŒrden.

Mag jeder, der will mit solchen Gadgets glĂŒcklich werden, wie er möchte. Ich habe das Teil als unnĂŒtz fĂŒr mich abgetan.
 
Wer die V-Drums User-Foren mal etwas lĂ€nger verfolgt hat, kann ĂŒber dieses Cajon nur milde lĂ€cheln...

U.S.-Representator Drew Armentrout ist dort als User zu gange, und es ist kein Geheimnis, dass sich Roland auch mal gerne von den DIY-Verwirklichungen der User-Community "inspirieren" lÀsst. So geschehen z.B. bei den Noise-Eatern (was Roland z.B. einen ordentlichen Shitstorm einbrachte.)


...und nun also auch hier:
das getriggerte Cajon ist mitnichten eine Innovation von Roland, nur gute Beobachtungsgabe seitens des U.S.-Representators auf die DIY-Community im V-Drums-Forum! ;-)


HTH
:hat:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als Außenstehender (PA-Techniker) bekomme ich zunehmend den Eindruck, dass hier persönliche EinschĂ€tzung, ob das Instrument zum eigenen Musikmachen nĂŒtzlich sein könnte, mit einer generellen Bewertung des Instruments verwechselt wird.

Könnte es sein, dass dieses Cajon, selbst wenn man es im eigenen Setup nicht nutzen will, fĂŒr andere trotzdem nĂŒtzlich sein könnte? :gruebel:

Ich hÀtte gerne mal so ein Cajon am anderen Ende meines Multicores. FÀnd es spannend auszuprobieren, wie es sich in Bandsounds integrieren lÀsst. Danach könnte es ggf. auch eine Bewertung des Instruments meinerseits geben. ;)
 
Könnte es sein, dass dieses Cajon, selbst wenn man es im eigenen Setup nicht nutzen will, fĂŒr andere trotzdem nĂŒtzlich sein könnte? :gruebel:


Dann kannst du doch gleich Handsonic oder Wavedrum spielen...? :nix:
Die Hand-Patterns dĂŒrften sich Ă€hnlich umsetzen lassen.

Mit Piezo-Technik kommst du da nicht weit,
da mĂŒssen Force Sensing Resistors (FSR's) her!



:hat:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als Außenstehender (PA-Techniker) bekomme ich zunehmend den Eindruck, dass hier persönliche EinschĂ€tzung, ob das Instrument zum eigenen Musikmachen nĂŒtzlich sein könnte, mit einer generellen Bewertung des Instruments verwechselt wird.

Könnte es sein, dass dieses Cajon, selbst wenn man es im eigenen Setup nicht nutzen will, fĂŒr andere trotzdem nĂŒtzlich sein könnte? :gruebel:

Ich hÀtte gerne mal so ein Cajon am anderen Ende meines Multicores. FÀnd es spannend auszuprobieren, wie es sich in Bandsounds integrieren lÀsst. Danach könnte es ggf. auch eine Bewertung des Instruments meinerseits geben. ;)

Es ist halt so, daß gerade bei der Handpercussion, Ă€hnlich, wie bei Vocals, ein Großteil, des Sounds durch die eigenen spieltechnischen FĂ€higkeiten gestaltet wird.

Was fĂŒr andere nĂŒtzlich sein könnte, kann ich natĂŒrlich sehr schlecht beurteilen. Ich bin nur ein Percussionist, der oft, und viel Cajon spielt. Auch viel Live.

Wenn wir hier ĂŒber dieses Produkt diskutieren, kann ich nur das einbringen, was ich aus meiner Sicht mit dieser Roland Kiste anfangen könnte. Und das ist ehrlich gesagt nicht so viel.

Den Klang der Cajones, die ich live benutze hab ich in der Regel mit einem Beta 91 bestens im Griff.
Und auf BĂŒhnen, wo GrenzflĂ€chen nicht funktionieren, passt dann in der Regel ein SM58.
HĂ€ng da nur mal nen Vocoder in den Auxweg, und du kannst nen ganzen Abend alleine damit Spass haben, wenn Effektsounds gefragt sind.

Eingebauter Lautsprecher? Brauch ich nicht, ich hab nen SR Jam 150 als Sidefill, und edelsten personal Sound.

Verschiedene Effektsounds? Wie gesagt: Wavedrum/Handsonic, oder Nord Drum 2, wennÂŽs ganz abgedreht sein soll. Kann ich alles bei kleinen Gigs ĂŒber den SR laufen lassen, und auf großen BĂŒhnen sowieso kein Problem.

Und nun das Totschlagargument: ich weigere mich, Cajones zu spielen, die so harte Ecken, und Kanten haben, wie ich die bei der Roland Cajon sehe. Das ist ja schon fast Körperverletzung.
10699732_800.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit Piezo-Technik kommst du da nicht weit,
da mĂŒssen Force Sensing Resistors (FSR's) her!
"Alle sagten, dass es nicht geht. Bis einer kam, der das nicht wusste, und es einfach tat!" :gruebel: ;)
Kommt halt auch irgendwie drauf an, was man erreichen will.

Dann kannst du doch gleich Handsonic oder Wavedrum spielen...? :nix:
Eine Alternative, die mehr als das Doppelte kostet, ist halt nicht fĂŒr jeden eine Alternative.

Was fĂŒr andere nĂŒtzlich sein könnte, kann ich natĂŒrlich sehr schlecht beurteilen.
Genau das ist doch der Punkt. Im verlinkten Post, bzw. den Reaktionen bekommt man den Eindruck, dass die Kiste schon auf Grund ihrer PrÀsentation durchgefallen ist. So schlimm fand ich den Anblick der Dame eigentlich nicht ;)

Nein im Ernst: Ich bekam den Eindruck, dass hier vorschnell ein Urteil gefĂ€llt wurde, bevor die Kiste ĂŒberhaupt eine Chance bekommen hat und sie gehört und gespielt wurde.
Ich persönlich handhabe sowas anders und probiere erst aus, bevor ich aussortiere. das hat mir in meinem Bereich schon so einige positive/gĂŒnstige Alternative beschert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Auch wenn ich persönlich jetzt nicht unbedingt ein elektronisches Cajon brÀuchte ...

... mich wundert dass hier Heidi Joubert offensichtlich hier fast nicht bekannt ist. Jeder der bei youtube nach "Cajon Lesson" sucht wird auch bei ihr vorbei kommen. Ihre Anleitungen sind nicht schlecht. Ich fand vieles brauchbar und recht gut aufgearbeitet (sie hat eine gute Balance von ErklÀrung und Demonstration - da gibt es auch viele Labertaschen, die unterwegs sind). Oder die Aufnahmen mit Ihrer Band Fernando's Kitchen.

Gruß
Christoph
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
"Alle sagten, dass es nicht geht. Bis einer kam, der das nicht wusste, und es einfach tat!" :gruebel: ;)


:rolleyes:



--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Eine Alternative, die mehr als das Doppelte kostet, ist halt nicht fĂŒr jeden eine Alternative.

Was kann ich dafĂŒr, wenn Roland die Preise fĂŒr die Handsonics so angezogen hat?
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
hier vorschnell ein Urteil gefÀllt wurde

...nein, nur aus praktischen Erlebnissen - seit ungefÀhr zwei Jahren... Roland braucht Geld, seit dem Buy-Out...


:hat:
 
Sag mal @Martin Hofmann : WĂ€re es möglich, dass man eine oder zwei solcher Exemplare zum Testen bekommen wĂŒrde? Ich glaube, schon hier im Thread hĂ€tte es genĂŒgend potentiell Interessierte ... :)

Alles Liebe,

Lim
 
Ich denke, das kriegen wir hin. Ich frage mal nach...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hallo k-stone! :)

Was fĂŒr andere nĂŒtzlich sein könnte, kann ich natĂŒrlich sehr schlecht beurteilen. Ich bin nur ein Percussionist, der oft, und viel Cajon spielt. Auch viel Live.
Deine EinwÀnde klingen nachvollziehbar. HÀttest Du Lust, diese Cajon mal einem Praxistest zu unterziehen? WÀre in Deinem Falle - verglichen mit herkömmlicher Mikrofonierung im Praxistest - sicherlich spannend. Wir hÀtten nÀmlich ein Exemplar zur Leihgabe :great:

Alles Liebe,

Lim
 
Hallo k-stone! :)

... HÀttest Du Lust, diese Cajon mal einem Praxistest zu unterziehen? WÀre in Deinem Falle - verglichen mit herkömmlicher Mikrofonierung im Praxistest - sicherlich spannend. Wir hÀtten nÀmlich ein Exemplar zur Leihgabe :great:

Alles Liebe,

Lim

Finde ich spannend, wĂŒrde ich machen. Ich bin die nĂ€chsten Wochen sowieso viel im Studio.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr cool! :great:
Das Produkt stĂŒnde im MĂ€rz zur VerfĂŒgung. Ginge das auch i.O.?

Alles Liebe,

Lim
 
Wird sich schon irgendwie einrichten lassen. Ab April wĂŒrde es eng
 
Fein! :) Dann leite ich das gerne mal so sagen. Wenn Du bis Liefertermin trotzdem noch Bedenken bekommen solltest, bitte einfach frĂŒh genug sagen! Dann leiten wir die Ware um ;) Ist ja noch Zeit bis dahin.

Alles Liebe,

Lim
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben