Orange Micro Dark-20Watt Leistung

Tja...

lieber Threadersteller, du hast es gehört: Dein Amp ist nicht zugelassen und deine provokante Frage nach Vorschlägen zu einer Box ungehörig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Da wird nix " vernichtet " ... das sind alte solide Transen bei denen die Bauteile noch ordentlich bemessen wurden .

Sorry, bei deiner Art von Argumentation ist jede technische Diskussion wohl sinnlos.

Bitte lies Dir mal etwas zum Thema Arbeitspunkte von Endstufen durch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich denk mal , das ich das nicht gerade brauche ........ bin im NF Bereich groß geworden .

Wenn ein Amp nur 30 Watt übers Netzteil kriegen kann , kann auf der anderen Seite , mit Berücksichtigung der Verluste nicht mehr rauskommen . ... und da sind 20 Watt schon hoch gegriffen .

Wenn das gerade mal nur so " OK " ausgelegt ist , gibts keinerlei Reserven .

Und genau das bestätigt auch meinen Eindruck .

Der untere Frequenzbereich wurde stark beschnitten , denn genau das kostet Leistung .

Für Clean braucht man aber Reserven ... eine Transe die clipt , klingt scheixxe .... war schon immer so .

Clean kann der Vogel deshalb gar nicht ... aber ich hab auch verzerrt gespielt .

... und da ist es einfach so , das die Dose keine " Eier " hat .... es fehlt einfach an Schub .

Laut ist das Teil ... aber nur verzerrt und ohne Basis . Da kann man noch ein wenig mit den Pappen spielen , aber vernünftig wird das nie .

Aber wie gesagt .... steht ja Orange drauf und hat " Röhre " ! ... das " muß " ja schon deshalb gut sein :rofl: .

Ich hab mir wirklich Mühe gegeben und das Teil getestet .... es ist nicht meiner und wenn ich einfach nur gesagt hätte " scheixxe " häts den nächsten Familien Streit gegeben .

Ich kann jeden Punkt , den ich hier beschrieben hab , jederzeit in der Praxis wieder holen ... das ist kein Problem . Das war auch der Grund , warum ich mich damit beschäftigt hab ... so kann ich meinem Bruder jederzeit beweisen , das das Teil ne Krücke ist .


... und bitte , stellt mal son Teil auf eine Box .... optisch geht das ja mal gar nicht .
 
Familienstreit außen vor, technisch kann ich überhaupt nicht mitreden, da völligst unbegabt ..nur soviel: ein Micro Dark muss nicht clean können und klingt für mich 1000 mal besser als ein Crate 40watt (und nur in dem Vergleich in jeder Beziehung) Alles andere überlasse ich völlig wertfrei Leuten die das besser beurteilen können...so oder so..
Für denjenigen der zu Hause bei moderaten Lautstärken Gain wollen, Funzel er, aber das war auch gar nicht die ausgangsfrage des TE :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Dass selbst der "auf Heiss" getrimmte Micro-Dark "Clean" kann,
steht ausser Frage...

...und dass er dies nicht in Band-tauglichen Lautstärken zu Gehör bringt, ist eigentlich auch nicht weiter überraschend, oder?


;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na dann is ja gut ...

... meine Ohren werden mich dann einfach nur getäuscht haben .

Wie konnte ich nur ein Produkt von " Orange " in Frage stellen .......



... vielleicht , weil ich mal eine zeitlang einen richtigen Orange gespielt hab ?:gruebel: :D;)

Bin raus ... :hat:
 
Auch das war wieder mal klar und vorhersehbar :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ein Jaguar E Type von 1965 im Vergleich zu einem Toyota Yaris 2008 zieht auch in 90% aller Fälle den kürzeren , sollte man aber auch nie miteinander vergleichen - und damit meine ich den OR120 und garantiert nicht den Crate 40GX (?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Du hast natürlich recht , wie konnte ich mir anmaßen ein Produkt von Orange in Frage zu stellen .

Wenn Du allerdings nur 1 % der Zeit nachweisen kannst , die ich mit Amps verbracht habe , würde ich Dich auch ernst nehmen .....

Zieh Dir nicht immer jeden Schuh an , das Teil ist in meinen Augen Mist und hat nichts damit zu tun , das Du so was gekauft hast .

Mal einfach locker bleiben .....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei Kleinanzeigen-Version vonner Bucht ist grad für 300 VB eine 212 mit Flexback von Tubetown drin. Speaker sind zwei Eminence Red Coat, die du bei nicht-gefallen auch bestimmt wieder los wirst, und dann Geld haettest fuer andere Speaker. Eminence sind ja durchaus nahmhafte Speaker und kein no-name China Schrott.
Leider ohne genaue Angabe welches Tubetown-Modell, aber nachfragen lohnt sicher. Ich wuerd auch generell immer eher eine Tubetown 212 nehmen, als Palmer/Harley Benton, geschweige denn sonne Marshall 412MG.
Ich spiel selber eine Tubetown 212 Rex mit Flexback. Tubetown baut echt gute Boxen fürn fairen Preis, und die Möglichkeit hinten ein Drittel der Rückwand zu entfernen um zwischen geschlossen/halboffen zu wechseln, ist auch wirklich nett. Da es ins Budget passt, solltest du dir das mal überlegen imo.



Edit: die von mir genannte Anzeige findet man, wenn man "Tubetown" sucht. Suchst du nach "Tube Town" findest du noch mehr 212, die in deinem Preisrahmen sind. Wie gsagt, gute Boxen, gutes Geld. Und gebraucht in deinem Rahmen.
 
Ich bin ganz locker und bezieh das nicht auf mich.

Wer clean spielen will, kauft keinen Micro Dark !

Darum ging es mir...technisch kann ich das ganze sowieso nicht beurteilen und um wieviel Zeit ich mit amps verbringe, ging es hier auch nicht.

Über sinnhaftigkeit dieses Teils geht's übrigens auch nicht.

Und der Rest gehört auch nicht hier her.

Nur soviel: es wird wahrscheinlich nur eine Hand voll Mikro Dark Besitzer in diesem Board geben , und da zähle ich nun mal zu :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bitte beim Thema bleiben - Verwandtschaftszwistigkeiten könnt ihr gerne in euren Laberthreads ausleben! @Noddy @Bass_Achim
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Meld ich mich auch nochmal ;) .

Da ausdrücklich nach einer 212er gefragt wurde habe ich oben die Harley Benton verlinkt. Bevor die Palmers auf dem Markt waren war das Teil der Standard-Tip hier im Forum, über die Suchfunktion lässt sich da sicherlich der ein oder andere ältere Thread ausgraben.
Persönlich würde ich die Harley Benton gegenüber der Palmer immer noch bevorzugen, allein schon weil mir Sperrholz sympathischer ist als MDF. Der Sound passt für die härtere Gangart perfekt, ohne erst Speaker tauschen zu müssen, man muss die Dinger aber auf jeden Fall erstmal laut einspielen.

Für den Heimgebrauch braucht man allerdings nicht wirklich 2X12", obwohl das fürs Auge natürlich was her macht. Ich selber komme zu Hause sehr gut mit der ENGL Gigmaster 1X10" gut zurecht, nur als Denkanstoß.

Was den Amp betrifft: Laß dich nicht verrückt machen.
Ich gebe zu den Micro-Orange nicht zu kennen, bin aber ganz frech trotzdem einfach mal überzeugt davon, daß man damit einwandfrei Musik machen kann.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der Micro Dark klingt gut, ist nicht für Clean gedacht, in einer Band würd ich damit allerdings nicht antreten, auch wenn dies in der einen oder anderen Formation durchaus funktioniert haben kann. Denke nur dran das eine große Box Power braucht zum klingen, je nach Empfindlichkeit der Nachbarn kanns schon zuviel des guten sein. Grad die Celestion V30 brauchen Dampf.
 
Habe trotz vieler Unkenrufe wegen verbraten oder Toaster zu meinem "Orange Micro Dark" eine Marshall MG412ACF Box mit 8 Ohm, 120 Watt RMS mit Celestion Speaker gekauft. Ich habe sie neu zu einem Preis von Euro 279,- bei einem Händler in Kärnten/Österreich erstanden. Habe sie sofort angetestet. Bin vollauf begeistert. Kann die Kombination eines gottseidank nicht verbratenen Amp diese Box nur empfehlen, außer man möchte damit an einem Open-Air-Konzert teilnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Viel SPaß wünsche ich dir in der Konstellation :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben