M
Matze-91
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.03.23
- Registriert
- 28.07.13
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 0
Hi,
wenn ich einige Lieder in "mittlerer", mir angenehmer Tonlage singe und danach eine Pause mache, habe ich das Gefühl, dass meine Stimme nicht mehr so geschmeidig ist wie zu Anfang. Vor allem in den hohen Passagen mit Kopfstimme bekomme ich dann Probleme: Kriege ich anfangs noch locker und entstpannt ein d''', fällt mir das nach dem Singen einiger Lieder schwer und muss dann die Luftmenge noch genauer regulieren und die Töne besser positionieren. Die Stimmbänder schnarren dann oft bei solchen Tönen aneinander und ich bekomme das Gefühl, als wären sie geschwollen oder dicker geworden, eben nicht mehr geschmeidig. Nicht falsch verstehen: Es tut nichts weh, ich kann auch noch normal sprechen und die Töne im mittleren Bereich machen auch keine Probleme. Mein Gesangslehrer hat gesagt, es sei ok, solange nichts wehtut und dass die Stimme irgendwann ermüden würde. Ich hatte bereits mehr als drei Jahre Gesangsunterricht und singe nicht in einer Band.
Nun vermute ich, dass ich teilweise noch etwas viel Energie/Luft nehme, wobei ich ständig versuche, die Luftmenge zu reduzieren, locker zu bleiben und weit vorne zu positionieren bzw. genau zu artikulieren.
Kann eine zu hohe Luftmenge der Grund sein oder ist das normal? Habt ihr Tipps?
Danke.
Grüße,
Matze
wenn ich einige Lieder in "mittlerer", mir angenehmer Tonlage singe und danach eine Pause mache, habe ich das Gefühl, dass meine Stimme nicht mehr so geschmeidig ist wie zu Anfang. Vor allem in den hohen Passagen mit Kopfstimme bekomme ich dann Probleme: Kriege ich anfangs noch locker und entstpannt ein d''', fällt mir das nach dem Singen einiger Lieder schwer und muss dann die Luftmenge noch genauer regulieren und die Töne besser positionieren. Die Stimmbänder schnarren dann oft bei solchen Tönen aneinander und ich bekomme das Gefühl, als wären sie geschwollen oder dicker geworden, eben nicht mehr geschmeidig. Nicht falsch verstehen: Es tut nichts weh, ich kann auch noch normal sprechen und die Töne im mittleren Bereich machen auch keine Probleme. Mein Gesangslehrer hat gesagt, es sei ok, solange nichts wehtut und dass die Stimme irgendwann ermüden würde. Ich hatte bereits mehr als drei Jahre Gesangsunterricht und singe nicht in einer Band.
Nun vermute ich, dass ich teilweise noch etwas viel Energie/Luft nehme, wobei ich ständig versuche, die Luftmenge zu reduzieren, locker zu bleiben und weit vorne zu positionieren bzw. genau zu artikulieren.
Kann eine zu hohe Luftmenge der Grund sein oder ist das normal? Habt ihr Tipps?
Danke.
Grüße,
Matze
- Eigenschaft
... oder bist du Kolloratursopran? Generell glaube ich du gibst zu viel "Gas", passiert mir auch z.B. wenn ich mich dazu hinreißen lasse hohe Sachen im Auto zu singen, mit schlechter Stütze, mieser Reflektion meiner Stimme und kein Gefühl wie laut die Musik eigentlich schon läuft. Das die Stimmlippen dann "dick" werden stelle ich bei mir auch fest. Das beruhigt sich dann nach einigen Stunden wieder aber möglicherweise ist ein Timeslot für Aufnahmen futsch.