Welcher OD als Ergänzung zu Okko Diablo+ und EHX Glove?

draikin
draikin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.24
Registriert
12.07.12
Beiträge
944
Kekse
6.520
Ort
Lüdenscheid
Hallo zusammen,

ich möchte mein aktuelles Setup mit einem weiteren Overdrive bestücken. Dieser soll als Ergänzung zu den vorhandenen Okko Diablo und EHX Glove dienen. Mit Ergänzung meine ich hier den Sound. Und die Auswahl ist ja leicht unübersichtlich...

Der Amp ist ein H&K Staesman Dual EL84 Combo, dessen Drive-Kanal auch immer wieder verwendet wird, und ich mache hauptsächlich Cover im Rockbereich (z.B. R.E.M, Clapton, Zeppelin, Bad Religion, Blur, Neill Young, HIM,...). Die OD-Pedale betreibe ich bisher immer vor dem cleanen Kanal des Statesman.

Welches OD Pedal bietet eine andere Klangcharakteristik wie meine beiden vorhandenen Pedale und passt dennoch zur o.g. Musikrichtung?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür brauchst Du denn den anderen Klang? Welche Richtung ist nicht abgedeckt?

Mir reicht z.B. der Zerrkanal meines Amps und ich verdichte den Sound mit einem low Gain Overdrive. Alles andere regel ich über das Volume Poti. Nur für Sachen die mehr Gain benötigen suche ich derzeit eine Lösung

Welche Art von Sound suchst Du denn? Für welche Songs/Künstler brauchst Du den anderen Overdrive?

Sehr flexibel und genial, aber auch teuer finde ich derzeit den Chase Bliss Audio Brothers oder den Keeley D&M Drive. Ob es das ist was Du suchst, weiß ich nicht, da ich nicht weiß was Du suchst XD

Gruß,

Thorsten
 
Ich würde was Marshalliges nehmen, einen Carl Martin Plexitone oder sowas in der Art.


H&K Staesman Dual EL34 Combo

Frage am Rande: Gibt es auch Statesman Dual EL34 Combos? Ich dachte, die größeren Combos gab es nur mit 6L6. Ansonsten kenne ich das Dual EL34 Top. Aber du schreibst ja "Combo".
 
Wofür brauchst Du denn den anderen Klang? Welche Richtung ist nicht abgedeckt?

Das ist schwer zu beschreiben, wenn ich ehrlich bin und daher gibt es auch keine genaue Beschreibung davon...

Mir reicht z.B. der Zerrkanal meines Amps und ich verdichte den Sound mit einem low Gain Overdrive. Alles andere regel ich über das Volume Poti.

Ja, der Amp-Kanal reicht mir auch in vielen Fällen. Aber das arbeiten mit dem Volume der Gitarre ist gar nicht meins, damit komme ich nicht klar. Ich bin froh, wenn ich fehlerfrei spiele. Ich bin der Ein-Sound-pro-Fußtritt Gitarrist, deshalb muss das Pedal auch nicht sensationell vielseitig sein.

Ich würde was Marshalliges nehmen, einen Carl Martin Plexitone oder sowas in der Art.

Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Aber auch da gibt es neben Deinem Vorschlag ja noch zig andere... (Xotic SL Drive, BOR, ...)


Frage am Rande: Gibt es auch Statesman Dual EL34 Combos? Ich dachte, die größeren Combos gab es nur mit 6L6. Ansonsten kenne ich das Dual EL34 Top. Aber du schreibst ja "Combo".

Ja sorry, mein Fehler. Ich meinte natürlich Dual EL84 Combo :redface:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da gibt es Modelle "Extrem flexibel - digital" programmierbar


Modell Extrem flexibel analog

https://www.musik-produktiv.de/chase-bliss-audio-brothers.html

Modell ziemlich flexibel


Die ganzen Plexi Klone von Wampler, Carl Martin, Fire Custom Shop etc...

Vox Klone z.B. AC Tone etc...

Boss Fender FBM 1...

Ohne eine Einschränkung was genau Du suchst könnte ich Dir auch den ganzen Thomann Katalog herkopieren. Ohne eine gewisse Sound Vorstellung weiß ich nicht wozu ich Dir raten soll:nix:

Momentan ist Deine Fragestellung für mich vergleichbar zu: Ich habe ein weißes Auto von XXX, ich hätte gerne ein anderes Auto. Welche Farbe, Modell oder Art weiß ich allerdings nicht... Deswegen finde ich es sehr schwer Dir zu helfen. Versuch doch mal zu überlegen weswegen genau Du nun noch einen Overdrive brauchst. Vielleicht ist es ja einfach nur GAS (Das ist bei mir meist der Fall), dann nimm einfach den teuersten in der schönsten Farbe:D
 
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Aber auch da gibt es neben Deinem Vorschlag ja noch zig andere... (Xotic SL Drive, BOR, ...)

Mag sein, ich halte den Carl Martin Plexitone aber für einen der besten. Gefällt mir auch besser als der Wampler Plexi Drive.

Schau mal hier, ab ca. 7:40:



(Ich weiß, bei Pete klingt eh immer alles geil... ; ))
 
Momentan ist Deine Fragestellung für mich vergleichbar zu: Ich habe ein weißes Auto von XXX, ich hätte gerne ein anderes Auto. Welche Farbe, Modell oder Art weiß ich allerdings nicht...
Um bei Deinem Vergleich zu bleiben, wäre meine Fragestellung aus meiner Sicht eher: Ich habe einen Polo und einen Corsa, jetzt möchte ich noch ein Auto probieren, das anders ist (aka kein 5-türiger Kleinwagen). Mögliche Vorschläge wären dann Cabrio, SUV, Sportwagen, Bus...
 
Ich würde was Marshalliges nehmen
na wenn OKKO und EHX Glove nicht Marshall like sind, dann weis ich aber auch nicht weiter.
Habe selbst den OKKO Plus ( als Bausatz selbst gebaut ) und den OCD und beide gehen in die Marshall Ecke, mMn. Vom Okko selbst bin ich eher enttäuscht, hat zwar mit Feed und Body ganz gute Einstellmöglichkeiten, aber OKKO, OCD, SoulFood, Centaur und wie sie alle heißen, klingen irgendwie alle fast gleich, nicht schlecht, aber eben gleich. Einer von beiden reicht also für dich, denn der Statesman hat ja nen ganz guten Drive Kanal, der nicht ganz so marshallig klingt.
Ich würde dir mal einen Treble Booster empfehlen, ganz vorne dran, mit dem du den Drive Kanal, oder den vorhandenen OD`s, nochmal mehr Power gibst. Z.B. den Range von Musikding, falls du selber löten kannst, oder so einen in der Art. Naga Viper von Catalinbread ist auch ein Guter, aber eben teuer.
Ansonsten für einen ganz anderen Sound, Neil Young like, wäre der Les Lius ( gibt es auch als Bausatz ) oder der Catalinbread Formula 5.
Ein TS, oder Klone, bringt auch ein wenig Farbe ins Rennen, puscht die Mitten nochmal gehörig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal was ganz anderes, ich habe auch u.a. den Glove. Der ist eigentlich soweit ok, aber irgendwie fehlen die Höhen, es klingt immer etwas dumpf. Je nach Amp macht es nichts aus. Wenn aber der Amp schon dunkler klingt, fehlt mir was. Ich werde es gegen das JHS Andy Timmons ersetzen. Klingt auch "britisch", ist aber flexibler und deckt mehr ab.

Das Glove klingt übrigens bei mir mit Boost davor besser, dreckiger.

Als Boost nehme ich den Fetto Nord+ ( der bei mir auch ander ODs besser klingen lässt ) oder den Wampler Tumnus. Der funzt gut als Boost oder für einen sehr transparenten Crunch
 
Zum Diablo ein Wort von Dieter Stenzel (der natürlich weniger Ahnung hat vom Klang verschiedener Zerrpedale als Leute, die behaupten, dass ein OCD und Klon Centaur "gleich" klingen... ; )):

"Manche sagen der Diablo klingt nach Marshall, für mich ist das eher so was wie eine neutrale Verzerrung, die dem Amp nicht so sehr einen Stempel aufdrückt. Deshalb passt das Pedal auch ebenso gut vor meinen JTM 45 Bluesbreaker Combo wie vor meinen Fender Deluxe Reverb. Es ist ein Allrounder, eine Allzweckwaffe."

(http://www.guitartest.de/Okko Diablo GH.htm)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zum Diablo ein Wort von Dieter Stenzel (der natürlich weniger Ahnung hat vom Klang verschiedener Zerrpedale als Leute, die behaupten, dass ein OCD und Klon Centaur "gleich" klingen... ; )):
Mensch du mit deinen ewigen Zitaten von anderen Leuten, das ist doch alles Hören/ Sagen. Ich habe Beide nebeneinander gestellt und verglichen, ich selbst, ich.
Und wie ich schon schrieb,
gehen in die Marshall Ecke, mMn
dabei wäre dann zu beachten, MEINER MEINUNG Nach ( mMn ).
Und woher stammt denn deine Annahme, dass ich nicht mindestens genauso viel Ahnung von Zerrpedalen habe wie der Herr Dieter Stenzel?
 
Also: Das Plexitone hört sich schon mal interessant an. Kommt auf die Liste der Kandidaten. Auch die Empfehlung eines Treblebooster nehme ich auf und da ich löten kann, kämen auch die Bausätze in Frage. Danke an kxs54 für die Tipps zu den beiden.

Was den Okko und das Glove angeht... Also das Glove wird in jedem Fall bleiben, da habe ich eine Einstellung gefunden, die mit dem Clean Channel des Statesman eine etwas dreckigere, kantigere Zerrre liefert als der Drive Channel des Statesman. Beim Okko bin ich mir nicht mehr so sicher, der klingt doch dem Drive Channel sehr ähnlich und ist eher neutraler im Sound, das würde ich auch so beschreiben. Wirklich gut aber eben eigentlich zu ähnlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim Okko bin ich mir nicht mehr so sicher, der klingt doch dem Drive Channel sehr ähnlich und ist eher neutraler im Sound, das würde ich auch so beschreiben. Wirklich gut aber eben eigentlich zu ähnlich...
genau meine Erfahrung. Ist ein ganz Guter aber irgendwie .... , keine Ahnung.
 
.. Also das Glove wird in jedem Fall bleiben, da habe ich eine Einstellung gefunden, die mit dem Clean Channel des Statesman eine etwas dreckigere, kantigere Zerrre liefert als der Drive Channel des Statesman...

Ich habe eben mit Glove auch noch etwas rumgespielt. Bei mir geht er in einen Blues Jr. normalerweise liegt vorher noch der Fetto Booster. Damit rotzt er schon eine ganze Ecke mehr. Dabei ist das Gain des Glove normalerweise voll auf. Jetzt habe ich aber mal den Fetto Booster in den Tumnus ( wenig Gain, mehr Treble ) und dann in den Glove gejagt. Dabei aber den Gain des Glove auf 12.00. das klang nichmal cooler. Trotz dreier Pedale konnte man mit Volumepot noch ziemlich Clean spielen ( also schon ein relativ dreckiges Clean).

Über den kleinen Marshall klingt mir der Glove zu dumpf, der Amp hat eben ein weicheres, weniger höhenreicheres Klangbild als der Fender.

Eigentlich wollte ich den Glove gegen den JHS AT tauschen, aber irgendwie passen beide noch gerade so aufs Brett :) Aber ohne Booster fehlt mir was.
 
Ich glaube auch, dass es nicht wirklich konstruktiv und hilfreich ist, wenn du so unpräzise bleibst. Es gibt einfach unzählige Pedale...und da sind echt viele Zerrer auch irgendwie gut. Nur so mal als Beispiel: Ich hatte mal die Box of Rock. Fand ich echt gut. Jetzt hab ich den Caliber45. Find ich sogar noch besser. Hilft das? Wieviel Gain willst du? Welche Farbe? Wie teuer? welche Qualität? Und dann kommt noch ein ganz wichtiger Punkt hinzu. Nicht jeder Zerrer verträgt sich gut mit jedem Amp. Daher ist es wirklich schwierig, hier eine seriöse Antwort zu geben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieviel Gain willst du? Welche Farbe? Wie teuer? welche Qualität? Und dann kommt noch ein ganz wichtiger Punkt hinzu. Nicht jeder Zerrer verträgt sich gut mit jedem Amp. Daher ist es wirklich schwierig, hier eine seriöse Antwort zu geben
Ein bisschen was hatte ich ja oben schon dazu gesagt. Aber zu Deinen Fragen: Highgain brauche ich bisher nicht, Farbe egal, auch wenn Gebrauchtkauf und Selbstbau in Frage kommen sind 150€ schon eine Obergrenze. Und einige seriöse Antworten habe ich ja durchaus schon bekommen ;)

@Dr Dulle Ja das Video habe ich gestern Abend auch schon gesehen. Und deshalb kommt der Les Lius auf jeden Fall auch auf die Liste, der klingt doch sehr anders, wie alles was ich bisher habe und da wir ein Stück von Neill Young auf dem Programm haben, passt das noch mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin hier total bei den anderen Meinungen, kauf dir am besten kein drittes "normales" Zerrpedal. Wenn das nicht was ganz Verrücktes ist oder zumindest was fuzziges, dann hätte es bei mir keine Daseinsberechtigung!

Ich würde den Drive Channel so einstellen, wie du ihn magst und dann den Glove als TS-artigen Booster (oder einfach gegen ein TS-artiges Pedal tauschen) verwenden, damit der Channel noch etwas mehr Definition bekommt. Wenn der Okko dir zu ähnlich vom Sound ist, dann such dir noch etwas im Low Gain-Bereich, was anders klingt als dein bisheriger Sound und vor allem auch vor dem cleanen Amp gut klingt, das kann der Okko nämlich sehr gut und daher nutze ich ihn als vorwiegend Zu Hause-Spieler sehr gerne. In deinem Fall wäre ein Fenderartiger Breakup für den Zerrkanal dann ja eventuell wirklich etwas?!
 
Ich meinte natürlich die Farbe des Sounds und nicht die Gehäusefarbe
 
Meine Meinung ist:

1. Kauf Dir nix
2. Wenn Du nicht weißt, wofür Du es eigentlich brauchst, dann hast Du nur GAS
3. Wenn Du unbedingt etwas neues willst, fahr in einen Laden und probier was aus.

Ich hab schon so viel Geld sinnlos verpulvert, weil Ich dachte ich bräuchte etwas...naja, welcher Gitarrist hat das nicht:) Mein Schrank ist voller Pedale die ich nicht mehr nutze, obwohl ich dachte ich bräuchte sie...naja...

Du schreibst in Deinem Anfangsthread Du willst es als Ergänzung, aber warum wenn Du derzeit alles abdecken kannst???
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben