Du Wunderstern

Der Komponist hat sich für "Du Weihnachtsstern" entschieden. Aber vielleicht finden wir noch eine bessere Lösung. :)
 
Der Komponist hat sich für "Du Weihnachtsstern" entschieden
Da scheint die „Eins“ in der Melodie auf dem „Weih“ zu liegen. Somit fallen sämtliche Adjektive vor „Stern“ aus.
„heller Stern“ hätte mir sprachlich auch am besten gefallen, aber wenn’s gesungen zu „Hellerstern“ wird, ist das Käse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
2nd. Ist allerdings beim "Wunderstern" auch so. Warum überhaupt das "Du"..? "Heller Stern" gefällt mir gar nicht. Klingt, als wäre daneben ein dunkler(er) und man wolle Verwechslung vermeiden. :D Beim "Weihnachtsstern" habe ich Probleme mit der dritten Strophe, wegen der "Weihnachtszeit". Abgesehen davon ist es aber auch meine bevorzugte Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
heller Stern ... ist für mich wie die helle Sonne...., irgendwie logisch und trivial
Mitnichten. Wenn du dir mal den Sternenhimmel ansiehst, sind die Helligkeiten der Sterne extrem unterschiedlich.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Klingt, als wäre daneben ein dunkler(er) und man wolle Verwechslung vermeiden
Macht doch Sinn. Die ollen Wikinger taten sicher gut daran, den (hellen) Polarstern nicht mit einem anderen zu verwechseln :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben