 
 
		
				
			FZiegler
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 30.10.25
- Registriert
- 20.07.09
- Beiträge
- 2.060
- Kekse
- 9.182
Nicht unbedingt alle Kleinmischer, aber viele Mischpulte haben einen Panorama- (PAN-) Regler für jeden Mono-Kanal. Damit kannst du z.B. 10 Kanäle auf die üblicherweise 2 (Stereo-) Ausgangskanäle heruntermischen und bei jedem einzelnen festlegen, wieviel vom Signal rechts oder links landen soll. Es ist z.B. üblich, den Lead-Gesang, auch die Basstrommel und die Snare in die Mitte zu legen (wenn ich mich richtig erinnere), die anderen Instrumente darum herum zu verteilen. Bringst also alle Instrumente in ein Stereo-Panorama - wenn du genug Eingänge hast, allerdings üblicherweise erst in der DAW, um flexibel zu bleiben.
Bei deinem Synth wirst du dann ja auch sehen müssen, ober er wirklich das ganze Stereobild belegen soll. Ihn später aber einzuengen ist nicht so schwierig, das lässt sich dann noch gut regeln: Darum die beiden Kanäle zunächst jedenfalls hart rechts und links.
	
		
			
		
		
	
				
			Bei deinem Synth wirst du dann ja auch sehen müssen, ober er wirklich das ganze Stereobild belegen soll. Ihn später aber einzuengen ist nicht so schwierig, das lässt sich dann noch gut regeln: Darum die beiden Kanäle zunächst jedenfalls hart rechts und links.
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 Naja also wenn ich den Thread so durchgehe, raff ichs selber auch kaum noch, so wie hier symmetrische Signalführung und Stereo, oder Kanal, und Stereo und alles Mögliche durcheinander geworfen wird.
 Naja also wenn ich den Thread so durchgehe, raff ichs selber auch kaum noch, so wie hier symmetrische Signalführung und Stereo, oder Kanal, und Stereo und alles Mögliche durcheinander geworfen wird.  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		