Benötige Hilfe bei der Auswahl einer Bassblockflöte

Liebe Gummifloh

Ich habe mit Interesse deine Bitte um Hilfe gelesen. Ich bin bestimmt kein Experte für Basblockflöten, aber wir sitzen ein wenig im gleichen Boot. Wir wohnen beide in Österreich und bis vor kurzem habe ich selber eine Bassblockflöte gesucht. Ich hatte schon Alt-, Tenor- und Sopranflöten, aber der Bass fehlte mir noch, und da ich einem Blockflötenensemble spielen, hätte auch die Möglichkeit zu benützen. Es gab aber für mich zwei Bedingungen: ich wollte eine Holzflöte haben und es sollte nicht all zu teuer sein. Vor einer Woche habe ich über die Plattform Willhaben eine Moeck Rottenburgh Bassblockflöte gekauft um 330 Euro. Sie war zwar 20 Jahre alt, aber in einem guten Zustand und neu kosten solche Flöten um die 1.600 Euro. Bisher gefällt sie mir sehr gut.

Kurz nachdem ich meine Flöte bestellt hatte, gab es aber ein neues Inserat auf der Plattform, wo eine Mollenhauer Bassblockflöte um 300 Euro angeboten wird: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/bassblockfloete-mollenhauer-1320259059 Dies ist zwar mehr als was du eigentlich ausgeben wolltest, aber ich wenn ich es vergleiche mit was solche Flöten neu kosten, wäre es vielleicht doch interessant für dich. Solange die Flöte wenigstens in einem guten Zustand ist. Leider gibt der Verkäufer sehr wenig Information. Sie aber gerade - als kein Knickbass - und rötlich braun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
eine Mollenhauer Bassblockflöte... Leider gibt der Verkäufer sehr wenig Information...

Die Flöte hat nur ein unscharfes Foto, bei näherer Betrachtung kann man vermuten, dass die Klappen und das Gestänge zumindest mal oxidiert sind und ein Polster ist bräunlich. Normalerweise sind die eigentlich eher weis. Da würde ich zuerst detaillierte und vor allem scharfe Bilder verlangen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

falls es doch ein gebrauchtes Holzmodell wird, sollte ich darauf achten, dass es deutlich nach 1950 gebaut wurde - und am Besten noch von den von dir genannten Herstellern.

Das waren ja nur die ersten, darauf folgten noch viele andere gute Bässe, wie z.B die von @michaeldewerd vorgestellte, auch Küng hat sehr schöne Bässe. Aber wie halt schon erwähnt, wirst du selten eine in deinem Preissegment finden, leider...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für deine Antwort und den Link @michaeldewerd!
Es geht leider nicht darum, was ich ausgeben "will", sondern was ich auslegen "kann".

Sicher, auf WillHaben gibts immer wieder mal etwas. Es sind auch jetzt noch mehr Angebote drin.
Dieses hier zB, für "nur" 100€:
Das Nächste liegt dann schon bei 280€ (wobei ich nicht mal weiß, ob das eine BLOCKflöte ist ^^)
aber die Verkäufer bieten keinen Versand an, nur Selbstabholung. Und das ist beides viel zu weit weg.
Ich habe erst mal Kontakt mit der Verkäuferin des Thomann-Knickbasses aufgenommen. Wenn das gut anläuft, werde ich mir diesen holen. Später kann ich dann immer noch auf etwas Besseres (und aus Holz :)) sparen, es hetzt mich ja keiner (außer meine Wunschträume ^^). :)
Wenn es soweit ist, werde ich euch definitiv wieder auf den Keks gehen! :) Das habt ihr nun von eurer Hilfsbereitschaft... ^^
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Dein 2. Link führt zu einem Aulos Kunststoff Knickbass, also die Flöte für 280€, nur 2mal gespielt und für 560€ gekauft.
 
xD Na da wäre ich ja mal richtig reingefallen, wenn ich das für eine Holzblockflöte gehalten hätte... Gut, wenn gar nichts dabei steht, habe ich die Verkäufer auch immer nach dem Material der Flöte gefragt.
 
Aulos (aus Japan) baut recht gut klingende Kunststoffflöten. Die habe ich auch in Alt und Tenor als Übeflöten.

Den Bass sieht man recht selten, da er auch sehr teuer ist und sich letztendlich auf dem Niveau vom Yamaha bewegt.
Der Yamaha Bass ist vor einigen Jahren deutlich günstiger im Preis geworden, so dass der preisliche Abstand größer geworden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
..und gerade habe ich gesehen, dass Thomann 2 Aulos Bässe anbietet, einmal den Knickbass 521B Symphony für 375 € (also der aus dem Inserat, in dem der Verkäufer behauptet, den für 560€ gekauft zu haben) und noch einen anderen geraden mit Mundrohr, den 533B Symphony für 549€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
^^ Wenn man diplomatisch sein möchte, könnte man nun sagen, dass der Verkäufer da wohl die beiden Modelle durcheinandergebracht hat.......
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Flöte hat nur ein unscharfes Foto, bei näherer Betrachtung kann man vermuten, dass die Klappen und das Gestänge zumindest mal oxidiert sind und ein Polster ist bräunlich. Normalerweise sind die eigentlich eher weis. Da würde ich zuerst detaillierte und vor allem scharfe Bilder verlangen.
Damit hast du natürlich recht. Sie schaut tatsächlich ein wenig rostig aus. Deswegen habe ich mich auch für die Moeckflöte entschieden, die etwa gleich teuer war. Da gab es gute Bilder und eine genaue Beschreibung. Ich habe auch telefoniert mit der Verkäuferin und sie hat sogar ein Video geschickt, wo sie die Flöte spielt. Aber man es immer probieren.
 
Ich habe auch telefoniert mit der Verkäuferin und sie hat sogar ein Video geschickt, wo sie die Flöte spielt.
Das habe ich bei meinem Holzbass über die Kleinanzeigen auch ähnlich gemacht und bei dem Kauf ein gutes Gefühl gehabt, das auch nicht enttäuscht wurde.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben