F
friedolino78
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.05.25
- Registriert
- 07.05.25
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hallo Tastenfreunde,
Ich überlege mir ein Zweitsetup für unterwegs anzuschaffen (GAS incoming) und bin etwas unschlüssig ob der Modellvielfalt.
Dort benutze ich nur selbst programmierte Sounds (und programmiere auch an ZynAddSubFX selbst).
Lautsprecher also ja. Zudem eine Klangerzeugung mit einer gewissen Vielfalt, weil ich ja das Notebook auch stehen lassen können möchte.
Gegen reine Rompler und Preset-Player habe ich eine gewisse Allergie. Bin eher Fan von Modelling. Und ein schöner Wurlitzer Sound geht mir sehr ans Herz. Authentizität ist mir allerdings im ganzen weniger wichtig als expressivität und flexibilität.
Mir hängen Sounds sonst irgendwann zum Hals raus.
Ein paar Drehregler wären schön. Auch als Midi Controller, falls ich doch mal das notebook mitnehme. Für den Fall wäre auch Line-in gut.
Wichtig ist mir auch ein Distortion effekt oder eine Amp-Simulation.
Meine Recherchen haben mich geführt zu Roland RD-88, Yamaha CP-88, Kurzweil SP6, Dexibell S3 Pro
Das sind ja wenn ich das recht sehe alles halbwegs aktuelle Modelle.
Mich würde interessieren, ob es ältere Modellgenerationen gibt, die trotzdem noch die genannten Anforderungen erfüllen, und die man vielleicht gebraucht entsprechend günstiger bekommen kann?
Ich überlege mir ein Zweitsetup für unterwegs anzuschaffen (GAS incoming) und bin etwas unschlüssig ob der Modellvielfalt.
- Gibt es bereits Klaviererfahrung? (Unterrichtsjahre, Nennung von Beispielstücken)
Dort benutze ich nur selbst programmierte Sounds (und programmiere auch an ZynAddSubFX selbst).
- Wird die typische 88-Tasten Digitalpiano-Hammermechanik gewünscht (Schwerpunkt Klavierspielen) oder eine leichter gewichteteTastatur (häufig bei Bühnen- oder Musikproduktionsinstrumenten)?
- Wie hoch ist das veranschlagte Budget?
- Geht es um ein Instrument zu Hause, das bedeutet oft klavierähnliches Aussehen und ab ca. 40 kg Gewicht oder um ein portables Instrument bis ca. 25 kg, das bei Bedarf leichter außer Haus eingesetzt werden kann?
- Sind besondere Eigenschaften erforderlich: eingebaute Lautsprecher bei portablen Instrumenten, bestimmte Schnittstellen und Anschlussmöglichkeiten?
Lautsprecher also ja. Zudem eine Klangerzeugung mit einer gewissen Vielfalt, weil ich ja das Notebook auch stehen lassen können möchte.
Gegen reine Rompler und Preset-Player habe ich eine gewisse Allergie. Bin eher Fan von Modelling. Und ein schöner Wurlitzer Sound geht mir sehr ans Herz. Authentizität ist mir allerdings im ganzen weniger wichtig als expressivität und flexibilität.
Mir hängen Sounds sonst irgendwann zum Hals raus.
Ein paar Drehregler wären schön. Auch als Midi Controller, falls ich doch mal das notebook mitnehme. Für den Fall wäre auch Line-in gut.
Wichtig ist mir auch ein Distortion effekt oder eine Amp-Simulation.
Meine Recherchen haben mich geführt zu Roland RD-88, Yamaha CP-88, Kurzweil SP6, Dexibell S3 Pro
Das sind ja wenn ich das recht sehe alles halbwegs aktuelle Modelle.
Mich würde interessieren, ob es ältere Modellgenerationen gibt, die trotzdem noch die genannten Anforderungen erfüllen, und die man vielleicht gebraucht entsprechend günstiger bekommen kann?