Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, wir haben gestern den ganzen Tag einen Demo-Song fürs Album aufgenommen und sind beim Mix/Sound nicht so sicher, auch vom vielen Anhören und verbessern-verschlechtern. Nun hier mal der aktuelle Stand. Wie isser denn so? Was fällt auf?
Bass, Gitarre, DrumBit, Synth, Voice
Recht speziell das Stück, hört man auch nicht jeden Tag
Ich finde der Gesang muss lauter (oder der Rest leiser) oder weiter nach vorne, präsenter...so in der Art.
Das ist so ein großer Sound-Unterschied, ob ich das über meinen Sennheiser HD-25 oder über die Bose Monitore höre. Zwei Welten, da das richtige Maß zu finden scheint nicht so einfach.
Ich hab ein sofortiges und eindeutiges Problem- des ist zu hell vom Mastering her. Also wirklich. Mixing auch in die Richtung auf jeden Fall da es krass ist. Viele einzelne Spuren abrunden und eine Tiefenbasis dazu also nicht Subbässe sondern Bässe.
Das ganze zischt extrem hell und brummt dafür hie und da ultratief ohne Hinterfütterung. Das würde sich (von anderen Balanceproblemen abgesehen) noch halbwegs ausgleichen (eigentlich auch dann nicht )wenn der Bass durchgehend wäre aber der geht ja nur knapp die Hälfte mit.
Auch sofort das Empfinden ~ Sekunde 30 drängt sich zu viel gleichwertig in den Vordergrund (Mixing)
Es ist wirklich unangenehm diese hohen Percussion Elemente die sind sehr direkt, hell und laut und raumlos. Uh.
Alles in allem zu wenig gespaced. Dadurch wirkt auch das delay auf der Stimme nicht wie es soll sondern der Eindruck ist verwirrend. Die Stimme, die Gitarre und die Percussion ("Snare" "Hi-hat") schlagen sich gegenseitig tot um die Wette. Besonders die hohen Percussion müssen erheblich weg aus dem Zentrum und gut leiser sein. Sonst nervt das einfach nur.
Verwirrend und anstrengend zu hören, mehr Raum, viel krassere Lautstärkeunterschiede nötig.
Da muss einiges smoother sein und mehr leiser und nicht so in die Fresse.
Die bass drum und der Bass sind beide unfreundlich zentriert vom Frequenzspektrum ohne jeden Grund. [Subbässe könnten mir entgehen ich hab Kopfhörer. Aber selbst wenn... das Gesamtklangbild tut heftig weh in den Ohren]. Also ich höre jetzt beim zweiten Hören erst dass da viel Tiefen drin sind aber darauf kann man sich nicht verlassen da fehlen Tiefmitten aber da der Bass teilweise komplett weg ist kannst du auch die Mitten nicht so sehr aushöhlen- weder die Hochbässe und Tiefmitten im Bass und in der Bass Drum noch im Gesamtklang ohne die Beiden der hier unbedingt rund sein muss!
Es ist wirklich sehr schlecht gemixed und gemastered. Das Grundmaterial dagegen ist gut.
Ich hab ein sofortiges und eindeutiges Problem- des ist zu hell vom Mastering her. Also wirklich. Mixing auch in die Richtung auf jeden Fall da es krass ist. Viele einzelne Spuren abrunden und eine Tiefenbasis dazu also nicht Subbässe sondern Bässe.
Ein Mastering ist es ja noch nicht, ein Mix. Stimmt, das mit den Höhen, zu hell, habe ich erst ganz zum Schluss gemacht, da das über KH besser klang, aber nicht über die Monitore. Dann nehme ich das wieder retour. Gut zu wissen. Guter Punkt. Was da jetzt "zischt" ist wohl DrumBit und der Shimmer des Synth.
Insgesamt sind es nur 5Spuren, daher ist es übersichtlich. Ich habe eine gesamtheitliche Bass-Anhöhung 60-100hz um 8db durchgeführt, also noch vor den Sub-Bassen.
Auch wieder retour okay. Zweiter Punkt.
Nur der Gesang ist über den Kompressor gelaufen. Dann könnte ich nun die einzelenen Spuren bearbeiten und ggf. auch einzeln komprimieren.
Wie gesagt, wenn ich den Track noch vor der Höhen-Anpassung über die Monitore höre ist es für ein Demo ganz okay, nur wenn ich die KH nutze fehlen mir da die Höhen und auch Räumlichkeit. Daher habe ich die Höhen hochgezogen.
Danke für deine hilfreichen Bermerkungen und Tipps. Werde mal was im Rahmen meiner Möglichkeiten danach probieren.
Bässe - Höhen - Räumlichkeit - Delay Gesang - Positionierung/Lautstärken der Instumente im Mix.
Das ist ein guter Punkt. Mensch vor Maschine. Die DrumBit Solo-Spur an sich kling recht cool, nur nach der Höhenanpassung nervt das vielleicht auf Dauer. Werde es wieder zähmen wollen.
So ein Zwischenstand. Mehr Räumlichkeit durch Spuren doppeln statt Reverb. Bässe/Höhen und Spuren besser angepasst. Einzelspuren-Kompression. Die Stimme ist nun dry, finde ich besser als mit Delay. Die räumliche Instrumenten-Positionierung?
Finde das ist schon besser und auch "smoother" oder?
Beides ganz erheblich besser. Das erste ist eigentlixh imho fast noch besser aber dafür ist der Bass zu laut.
Dennoch find ich noch dass es sehr "akustisch"/körperlich klingt was es imho nicht muss/sollte.
Der Bass war deutlich zu laut und boomy beim ersten beim zweiten find ich ihn zu stark rechts.
Beim zweiten sind Synth vielleicht etwas unnötig stark im 150 180 Bereich (geschätzt) und etwas laut (2 dB) aber nur wenn Gesang dabei nicht vorher (!) und Gitarren würd ich noch leiser (2dB) und etwas abmildern und womöglich "wandern" lassen vom Spacing her.
Evtl. das Geräusch in Snare Funktion etwas dynamischer machen?
Stimme würd schon delay oder Hall nehmen und vielleicht stärkerer Knick im 1000 Hertz Bereich. Also da weniger?? Ich würd eher die Gitarren noch mehr verwaschen mschen damit die Stimme das auch darf statt die Stimme so ganz naturnah zu haben aber Geschmacksache.
Evtl. mehr Effekte auf dem Flüstern und das noch minimal leiser.
Hör mal genau auf den Bass wo der jeweils herkommt, also funktional gesehen die harmonische Grundierung, manchmal macht der EBass ja was anderes. Ich hatte anfangs bemängelt dass der Unterschied zwischen Bass ist dabei und Bass ist raus zu groß ist im Moment ist er etwas klein man soll den Bass schon vermissen wenn er weg ist. Evtl mehr Trennung zwischen Bassbereich des Synth und des Basses. Die hohen Bassgedudel-Stellen evtl. händisch etwas leiser und/oder mehr komprimieren.
Aber das wichtigste hast du schon gemacht die nervige Schärfe ist besser. Der Rest sind nur Ideen.
Nur mal kurz, später mehr. Vielen Dank! Das hilft mir wirklich sehr. Ich habe das Thema Mix/Mix-Optimierung bisher immer ein wenig schleppen lassen. Nun wird es Zeit mich mehr damit zu beschäftigen.
1. Voice über PreDelay/Reverb des BlueSky. 1000hz runtergezogen um 2db und insgesamt die Höhen runter, da diese nach dem BlueSky zu präsent waren. Flüstern minus 6db.
2. e-Bass nun über Kompressor gezogen, wieder mittig im Mix und insgesamt um 2db nach unten und an zwei Stellen noch etwas mehr.
3. Synth 150-250hz um 4db und auch insgesamt um 2db runtergezogen.
Finde das nun schon recht ausgewogen und stimmig, sowohl über KH als auch über Monitore, oder?
Bis auf den Gesang finde ich die letzte Version am besten, den fand ich bei der Vorgängerversion besser. Jetzt klingt er mir bissl nach Telefon und geht ein wenig unter, weil -2db bei 1kHz? Würde ich rückgängig machen, auch wieder etwas weniger Raum.
Aber ist schon interessant.
iZotope hat gute Tipps für's Mixen und Mastern, natürlich meist verbunden mit der eigenen Software. Ozone 11 braucht man ja aber sowieso im Masterkanal
Stimmt leider führt der delay dazu dass die Stimme den Gitarren zu sehr ähnelt.
150-250 beim Synth ich würd -3 dB machen Zwischending zwischen alter und neuer Version, ich finde die Stimme klingt nun minimal zu dunkel im Vergleich zum Synth.
Der erste Einstieg des Basses ist noch a bit rough.
Die 1000 -2dB haben imho nicht funktioniert such mal ich finde es klingt vielleicht einen Tick zu nasal aber die 1000 waren es nicht.
Bis auf den Gesang finde ich die letzte Version am besten, den fand ich bei der Vorgängerversion besser. Jetzt klingt er mir bissl nach Telefon und geht ein wenig unter, weil -2db bei 1kHz? Würde ich rückgängig machen, auch wieder etwas weniger Raum.
Aber ist schon interessant.
Ja, da bin ich bei dir. Der original dry Gesang setzt sich meiner Meinung auch am Besten durch, ist ehrlich und direkt. Bei früheren GesangsStücken habe ich auch wenig Delay/Reverb draufgesetzt, das kommt halt aufs Stück und auch auf die Stimme an.
iZotope hat gute Tipps für's Mixen und Mastern, natürlich meist verbunden mit der eigenen Software. Ozone 11 braucht man ja aber sowieso im Masterkanal
150-250 beim Synth ich würd -3 dB machen Zwischending zwischen alter und neuer Version, ich finde die Stimme klingt nun minimal zu dunkel im Vergleich zum Synth.
Der Synth stört mich auch noch, das kommt vom Reverb-shimmern. Das gehen ich noch mal an. Die Stimme habe ich bearbeitet, geht dann auch wieder normal.
Vorab, die .wav klingt schon etwas frischer als die 128 .mp3.
So, Gesang wieder das Original. Bass vorne etwas runter, die Gitarre vorne auch. Synth noch um 2db gesenkt.
Ich finde, dass die Vocals und die Musik zu separiert klingen und der Gesang zu viel untergeht (und er mir auch etwas zu trocken ist).
Vocals sollten stark vorne sein und nicht irgendwo vergraben. Wenn die stabil, vorne stehen (und für sich gut klingen) ist ne Frage wie "Bass zu laut" etc.. nur noch Geschmackssache.