Man kann keinen P90 im HB Format bauen. Dafür fehlt einfach der Platz. Es sind immer SCs im größeren Gehäuse.
Da erlaube ich mir dann doch zu widersprechen, zumindest so halb. Es stimmt schon, dass das Format ein wenig anders ist, sodass die Spule halt in Querrichtung nicht ganz so breit gebaut werden kann.
Ich weiß zugegeben nicht genau, wie Du das mit den SCs meinst, aber wenn man von SCs und deren Sound spricht, sind ja meistens nicht nur allgemein Einspuler gemeint, sondern speziell Fender-PUs, und da meist die Strat-Bauart. Und da ist ja für den Sound auch nicht unwichtig, dass die Pole nicht indirekt mangetisiert sind, sondern einzelne Stabmagnete verbaut sind, und die Wicklung viel näher an diesen anliegt. Zwar kann man inzwischen auch das im HB-Format bekommen, wie bei den (das darf man schon so sagen) Pionieren von Rockinger, aber PUs wie Phat Cat, Domino und P-94 sind konstruktiv eben doch viel näher am echten P-90, und ich finde schon, dass man das hört.
Die Spulengeometrie ist nun aber auch nicht der einzige Faktor, und mit etwas weiterer Abstimmung schaffen es einige Hersteller doch ziemlich gut, den Sound in die Richtung zu biegen. Sagen wir mal so: Mir würde es genügen, wenn ich nicht auch noch so allergisch gegen Brummen wäre. Auch da gibt es inzwischen Abhilfe in Form von Noiseless P-90s im HB-Format, zuletzt von Dimarzio.
Klar, für den Puristen ist das alles Teufelswerk, aber schon der Dimarzio Bluesbucker ist mMn eine tolle Alternative zum altbekannten HB-Sound und ein PU, der anderseits deutlich fetter als ein StratSC, aber präziser als ein NeckHB klingt.
Von daher ist es auch eine Frage der Prioritäten, aber letztlich kann man sowohl HH- also auch mit 2 P-90 bestückte Gitarren zumindest ganz gut in die Kombination aus dem Thread-Titel annähern. Inzwischen werden schon recht viele PUs im P-90-Format angeboten, die zwei HB-Spulen unterbringen und wirklich sehr nach einem HB klingen, die Häussel mit Spezialhalterung sogar identisch. Und umgekehrt bei HH-Gitarren die besagte Möglichkeit, am Hals einen P-90-ähnlichen PU im HB-Format zu verwenden. Dass die meistens etwas schlanker klingen, muss am Hals nicht mal schlecht sein.
Kann gut sein, dass die heutge doch zahlreichen Alternativen zum Nachrüsten ein Grund sind, warum die Kombi HB/P-90 nicht wirklich häufig ab Werk zu haben ist. Ist halt ein Nischenmarkt.
Gruß, bagotrix