
skerwo
Registrierter Benutzer
Oder Harry Häussel, ich habe seine 1956er P90 im HB-Format in meiner Paula.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hatte die in meiner 95er LP Special, konnte mich überhaupt nicht damit anfreunden. Leblos und undefiniert. Ich habe dann die P90 von V.I.P. (von @Dr. PAF) eingebaut. Da ging die Sonne auf.wobei ich persönlich sigar den etwas im Schatten stehenden P100 wegen der ausbleibenden Nebengeräusche bevorzuge
Absolut. Ich hatte den eine eine Weile gespielt und der hat einen ganz eigenen Sound.Klar, für den Puristen ist das alles Teufelswerk, aber schon der Dimarzio Bluesbucker ist mMn eine tolle Alternative zum altbekannten HB-Sound und ein PU, der anderseits deutlich fetter als ein StratSC, aber präziser als ein NeckHB klingt
Ich würde sogar sagen, dass das DAS klangbestimmende Element dafür ist.Ich weiß zugegeben nicht genau, wie Du das mit den SCs meinst, aber wenn man von SCs und deren Sound spricht, sind ja meistens nicht nur allgemein Einspuler gemeint, sondern speziell Fender-PUs, und da meist die Strat-Bauart. Und da ist ja für den Sound auch nicht unwichtig, dass die Pole nicht indirekt mangetisiert sind, sondern einzelne Stabmagnete verbaut sind, und die Wicklung viel näher an diesen anliegt