Parfüm von Nitro vollständig entfernen

Nochmal klare Worte von Eurem Missionar:

Gitarrenpflegeprodukte sind unnütz und oftmals schädlich. Wenn nicht für die Gitarre dann für die Gesundheit des Gitarristen.

Wasser ist nicht nur für Fahrräder schlecht,sondern auch für Holz.

Du solltest Deine Strat nicht allzulange in der gefüllten Badewanne liegen lassen, aber den nassen Putzlappen kann die sehr gut ab.

Das einzige unbeschichtete Holz ist das Palisandergriffbrett und das ist ein recht ölhaltiges Holz was es für Wasser unempfindlich macht.

in Parfüms sind synthetische Alkohole.Und die halten ewig! Die Hölle für jeden Asthmatiker!

Und auch deswegen solltest Du alle Gitarrenpflegeproduke meiden, denn die enthalten alle synthetische Duftstoffe.

*
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
was meinst du denn damit:rolleyes:?
Vielleicht hilft es ja die Gitarre einfach mal 24 Stunden an die frische Luft zu lassen, Nordseewind:). Hab noch keine Fender "gerochen", die den Duft ihres Besitzer oder ihrer Besitzerin angenommen hat:engel:, meine hatten auch alle keinen unangenehmen Geruch. Vielleicht hat @Bassturmator ja eine gute Idee.
poh,wat hammer jelacht mir kommen die Tränen
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Der angenehme werksmäßige Geruch
darum ging es garnict!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

synthetische Alkohole sind keine Duftstoffe! 2 Paar Schuhe
 
Die Alkohole riechen aber sicher auch kein Jahr lang.

Dann reinige deine Gitarre halt mal komplett mit Griffbrettöl. Viel Spaß!

Hoffentlich ist da nichts drin, was der Gesundheit eines Allergikers abträglich ist. 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielleicht habe ich es überlesen... schon einmal an eine Ozonbehandlung gedacht? Zersetzt zuverlässig aromatische Verbindungen ( also Düfte aller Art), aber keine Gitarren 😀
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
[Waschbenzin]
um Himmels Willen! Nein!
Mal interessiert gefragt, was spricht für Dich dagegen, damit das Griffbrett zu reinigen?
Nur mal zur Einordnung: User wie @Bassturmator hier haben einen sehr großen, professionellen Erfahrungsschatz aus Praxis und Theorie zu diesen Themen und er wäre der letzte, der etwas Schädliches für Deine Gitarre vorschlagen würde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Seit wann genau war Wasser nochmal schädlich für Fahrräder und lackierte Gitarren?

Fassen wir mal zusammen, ein Großteil der Tipps wird nicht angenommen, weil der TE es wohl besser weiß.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
So lange das Griffbrett nicht mit Waschbenzin getränkt wird und es nicht auf den Lack kommt ist das doch relativ unproblematisch. Danach einmal gut lüften und fertig.
 
... schon einmal an eine Ozonbehandlung gedacht? Zersetzt zuverlässig aromatische Verbindungen ( also Düfte aller Art), aber keine Gitarren 😀
Ozon ist erstmal "nur" ein sehr starkes Oxidationsmittel (O3: O=O-O <--> O-O=O), das relativ instabil ist und gerne sein 3. O-Atom so ziemlich an alle organischen Verbindungen abgibt! "Aromatische" Verbindungen mit Doppelbindungen sind da relativ reaktiv. Geruchsstoffe sind aber häufig auch Ester, die stabiler sind...
Die geruchsintensiven Verbindungen befinden sich (in diesem Fall) auf den Oberflächen und in extrem kleiner Konzentration (leider reicht das aber als Geruch...), weshalb eine Ozonisierung, diese Stoffe relativ gut "rewischt".
Nichtsdestotrotz greift Ozon auch den Nitrolack an!
Bei einer kurzen Behandlung und geringer Ozon Konzentration (hoffentlich) ohne merklichen Effekt.
Will meinen: Wie immer macht die Dosis das Gift. Nicht übertreiben! Ozon ist als Gas gut dosierbar, es würde aber niemand wohl auf die Idee kommen, eine (Nitrolackierte) Gitarre mit Peroxid (was im Prinzip das gleiche macht) zu desodorieren...

Meine Vermutung ist, dass der Gitarrenkoffer ein größeres Problem, als die Gitarre darstellt.
Die Gitarre mit dem einem Tuch und dem Cleaner (...der aber auch wieder Duftstoffe enthalten wird!) oder eben doch nur wasserfeucht gründlich abwischen, dann gut belüftet und ruhig auch für ein wenige Stunden in die Sonne stellen, sollte zumindest Linderung schaffen.

Den Koffer mit dem Flausch kann man nicht vernünftig mechanisch reinigen. Den kann man eigentlich gar nicht reinigen.

In einem anderen Fred habe ich schon auf die Methode "Gegengeruch" hingewiesen. So kann man mit gemahlenem Kaffee ein verräuchetes Auto oder Zimmer auch wieder (schneller) nutzbar bekommen.
Dabei kann man bei einen Allergiker oder geruchsempfindlichen Menschen, aber auch nur den Teufel mit dem Belzebub austreiben, bzw. wird der schlechte Gruch ja "nur" von einem angenehmen übertönt. Beide verfliegen allerdings auch mit der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
für solch eine Problemlage kann man sich auch einfach mal einen Ozongenerator leihen… aber wer weiss, was der Knabe da alles drauf und reingekippt hat, sowas wie Patchouliöl oder Vergleichbares kriegste ja kaum jemals weg und wer öfter mal Leihwagen fahren muss weiss, was sich manche Kerle für chemische Waffen im Halsbereich draufhauen, da stinkt der Sicherheitsgurt noch Monate später nach Chemiekeule (aka Aftershave als Egobooster im Vertriebswesen) … das moderne populistische Zeug heute ist einfach grausam schlecht und brutal haltbar, noch schlimmer sind die Kopien aus den „Machmut&Hakan-Shops“ aus irgendwelchen illegalen Geheimlaboren der Parfum-Copy-Shops.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@carboncopy ich kann nur in dieselbe Kerbe schlagen, die guten Ratschläge hier ernst zu nehmen (Zeit + Sonnenlicht, im Endeffekt auch dadurch schon Ozon, oder professionelle Ozon-Behandlung, oder eben waschen mit Lappen, Wasser, ggf. Waschbenzin fürs Griffbrett).

ALLES davon ist besser als irgendwelches Gitarrenputzzeug was in Flaschen angeboten wird, unbekannte Inhaltsstoffe hat, und alles mögliche machen kann (meine leidvolle Erfahrung: Metallteile angelaufen, weil da irgendwas von einer angeblich ach so harmlosen Pflege draufkam ... musste dann vom Profi "richtig" wieder wegpoliert werden).
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
… wer Zitate fälscht oder gefälschte Zitate in Umlauf bringt = Höchststrafe: 3 kmpl. Abende über die volle Länge ohne Hörstöpsel ins Abenteuerland-PUR-Musical!

😵‍💫
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hoffe nicht.Ich habe die Gitarre tatsächlich erst 6 Monate.
Der Vorbesiter hat mir die vorbeigebracht. Das fand ich alles total nett.
Als der wieder weg war ist mir erst bewusst geworden, daß der junge Mann ein ganz starkes Parfüm aufgetragen hatte.
Und die Strat hatte auch dieses

Wer macht sowas in HH?

Kauf Dir für kleines Geld einen tragbaren Ozongenerator (kosten weit unter 100,-). Damit bekommst Du alle Gerüche entfernt....

Ist m.E. eine sinnvolle Anschaffung ;-)
 
Hunde und Katzen markieren ihr Revier und überdecken so den Geruch der Rivalen.
Spiel die Gitarre. So lange, bis dein eigener Schweiß das stinkende Parfüm aus jeder Pore der Gitarre herausspült. :m_git1:
BDX.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Das hilft ihm bei seiner Allergie null.
 
Apropos Allergie.
Ich war wegen einer Allergie auch schon mal beim Arzt und es wurde getestet was die Allergie auslöst. Mit verschiedenen Testproben auf den Unterarmen. Schon der Test allein hat mein Immunsystem so getriggert, das ich diesbezüglich danach beschwerdefrei war und bin. Oder lag damals an der Pubertät? Diese Krankheit hab ich aber auch schon lang hinter mir. ;)
BDX.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben