Heute mal wieder ein Update…
Manchmal kommt es anders als man denkt.
Das Dartfords aged olympic white sah im hellen Tageslicht echt genial aus und passte wie die Faust aufs Auge, aber was bitte passiert mit dem Farbton im Kunstlicht???
Im Kunstlicht sah der Farbton einfach nur hellgrau aus, nix vintage oder aged olympic white. Einfach nur grausig…

Damit konnte ich einfach nicht leben.
Deshalb habe ich diesen nicht weiter verarbeitet und am letzen Wochenende (Sonntag) wieder entfernt.
Am Sonntag habe ich dann auch noch etwas grundieren müssen, da die Grundierung nachgebessert werden musste.
Ich musste also auf die Suche nach einem aged white gehen und das ist gar nicht so einfach. Eigentlich wollte ich ja ausschließlich in Nitro lackieren, aber da sich die Suche nach einem geeigneten aged white als sehr schwierig erwiesen hat, habe ich am Montag 1K Basislack (Wunschton weiß) und 1K Klarlack besorgt.
Ich habe somit entschieden, wie ich es bereits erfolgreich umsetzen konnte, zunächst mit 1K Lacken und anschließend mit Nitro Klarlack von Nitorlack Golden Age zu verarbeiten.
Somit konnte ich am Montag den Basislack weiß und den 1K Klarlack in einer Session verarbeiten. Das ganze habe ich dann zwei Tage durchtrocknen lassen, dann nass geschliffen und anschließend 3 Tage in Folge den Nitorlack Golden Age aufgetragen (immer mit Zwischenschliff 800er Körnung wie von Nitorlack empfohlen).
Der Body ist nun fertig lackiert und trocknet jetzt gute 2-3 Wochen durch.
Anschließend wird das Finish leicht geaged (ein Par Dings und Dongs) und das weatherchecking durch einfrieren erzeugt.
Jetzt gefällt mir der Weißton richtig gut.
Hier mal im Vergleich zu meiner Luxxtone El Machete in Vintage White…