
opa_albin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.10.25
- Registriert
- 14.10.22
- Beiträge
- 4.541
- Kekse
- 24.502
Jung sind wir doch alle noch! 



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
irgendwie halt
Wenn zu viel Luft nach oben ist, bleibt man besser am Boden - habe ich zumindest fĂĽr mich entschieden.Leider reden halt viele nur mit, aber "spielen nicht mit".
Bist ein SchätzleWenn zu viel Luft nach oben ist, bleibt man besser am Boden - habe ich zumindest für mich entschieden.
Du hast es wirklich so schön eingespielt. Ich hatte meine Freude dran.
... hat sich definitiv gelohnt aus meiner Sicht...Schade dass ich nicht in Hohenschram berg dabei sein konnte.
sondern eine eigene, frĂĽhere Interpretation
jetzt wo das StĂĽck den Weg auf meinen Ăśbestapel gefunden hat, merke ich , dass ich doch ziemlich Quatsch geschrieben habe.. Der Bass ist "normal" die Farben kommen durch die Akkorde im Diskant mit dem die Melodielinie "ausgeschmĂĽckt" wird... Und ich mag genau die Fassung , wie s Klangbutter spielt : ruhig, verhalten und eher dezent und eher schĂĽchtern.ein groĂźer Teil der Wirkung kommt ja bei dem StĂĽck oben auch aus den farbigen Akkorden im Bass
Also, die Diskussion um die roten Rosen geht nun schon etwas sehr weit.hattest du das GefĂĽhl die Ăśbersetzung auf Taste zieht dich in einen - in meiner Wahrnehmung - "etwas graderen" Stil ...
Genau das finde ich wunderbar.und spiele das nun gerne mal zu solchen Anlässen.
was noch fehlt wäre die OBERKRAINER VersionNatürlich kann man verschiedene Varianten davon entwickeln, Workshop-Version, Konzert-Arrangement, Band, Akko-Orchester ...![]()