FĂĽr mich solls rote Rosen regnen

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Jung sind wir doch alle noch! 🙂👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab's nochmal probiert, es geht noch (irgendwie halt) :cool:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Genauso vollgriffig und mit beneidenswerten Glissandi!

Bin froh, dass Du den Tastenbeweis angetreten hast!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke fĂĽr den aufmunternden Zuspruch. Leider reden halt viele nur mit, aber "spielen nicht mit". Eine Einspielung gibt mehr als viele Worte, so oder so.
Schade dass ich nicht in Hohenschram berg dabei sein konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Leider reden halt viele nur mit, aber "spielen nicht mit".
Wenn zu viel Luft nach oben ist, bleibt man besser am Boden - habe ich zumindest fĂĽr mich entschieden.
Du hast es wirklich so schön eingespielt. Ich hatte meine Freude dran (y) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn zu viel Luft nach oben ist, bleibt man besser am Boden - habe ich zumindest fĂĽr mich entschieden.
Du hast es wirklich so schön eingespielt. Ich hatte meine Freude dran (y) .
Bist ein Schätzle :heartbeat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schade dass ich nicht in Hohenschram berg dabei sein konnte.
... hat sich definitiv gelohnt aus meiner Sicht...

Und da war das Stück auch bei den Übungsnoten mit dabei. Nur hat mich das da noch nicht mal so angesprochen.. Aber je öfter ich die Version von Klangbutter höre, desto mehr schiebt sich das Stück bei mir im Kopf nach vorne und die Noten kommen schon weiter oben im Übungshaufen vor...auf jeden Fall geht mir das Stück grad nicht mehr aus dem Kopf.

Könnte also demnächst durchaus ins Übungsprogramm aufgenommen werden ( aber zuerst muss noch der Böhmische Traum besser flutschen... aber dann ...)

Auf alle Fälle eine wirklich sehr schöne Version von dem Stück
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Landes - hattest du das Gefühl die Übersetzung auf Taste zieht dich in einen - in meiner Wahrnehmung - "etwas graderen" Stil ... oder schiebst du diesen Teil eher auf "Persönlichkeit" - weil man sich ja doch nicht so wirklich verstellen kann.

Also "Technik" vs. "Persönlichkeit" ?

GruĂź
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich @Landes richtig verstanden habe, spielte er das StĂĽck schon, bevor @Klangbutter seine Version einstellte. D.h. die Landes'sche Version ist nicht die "Ăśbersetzung auf Taste" der Klangbutter-Version, sondern eine eigene, frĂĽhere Interpretation, die er "nur" neu einspielte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
sondern eine eigene, frĂĽhere Interpretation

genau so ist es. Landes spielt das Lied schon sehr lange und auf jeder Party funktioniert es bei ihm. Seine Aufnahme ist also keine Ăśbersetzung von meiner Ăśbersetzung, sondern vom Original, genau wie meine.

Und um die Antwort von @Landes vorweg zu nehmen, Ich denke der Stil hat überhaupt nichts mit Tasten zu tun, sondern nur mit der Persönlichkeit und auch mit dem Anwendungszweck. Wenn man das Lied zum Mitsingen spielt, ist diese dauernde "stehen bleiben" und ewig warten bis es weiter geht, schneller und langsamer werden, hin und her , hoch und tief und kreuz und quer wie bei mir eher hinderlich.
Da kann doch in meist heiterer Runde kein Mensch mitsingen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ein groĂźer Teil der Wirkung kommt ja bei dem StĂĽck oben auch aus den farbigen Akkorden im Bass
jetzt wo das StĂĽck den Weg auf meinen Ăśbestapel gefunden hat, merke ich , dass ich doch ziemlich Quatsch geschrieben habe.. Der Bass ist "normal" die Farben kommen durch die Akkorde im Diskant mit dem die Melodielinie "ausgeschmĂĽckt" wird... Und ich mag genau die Fassung , wie s Klangbutter spielt : ruhig, verhalten und eher dezent und eher schĂĽchtern.

.. Und wie immer bei Noten von Klangbutter: was so locker luftig daher kommt ist so ganz und gar nicht locker vom Hocker... da muss ich schon noch ne Weile üben (mindestens), bis das auch nur annähernd so locker luftig läuft! Aber das Stück hat sich jetzt nu mal wie ein Ohrwurm in mein Ohr gefräst und lässt mich nicht los.. also wird das weiter feste geübt... schau´n wer mal wie weit ich damit komme!🙂:m_akk::love:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
hattest du das GefĂĽhl die Ăśbersetzung auf Taste zieht dich in einen - in meiner Wahrnehmung - "etwas graderen" Stil ...
Also, die Diskussion um die roten Rosen geht nun schon etwas sehr weit.
Ich kam zu dem Stück deshalb weil ich bei einem meiner Musikanten-Stammtische von einer "Gästin" gefragt wurde, ob ich "für dich soll's rote . . . " spielen könnte, weil ihre Freundin hier am Tisch Geburtstag habe. Meine Antwort: Ich probier's, aber ohne Verantwortung für evtl Verletzungen :) " Ich habe das dann auch, aus dem Gedächtnis heraus, so-la-la gespielt, Gäste machten Klatsch-Klatsch. Und ich habe das dann zuhause noch etwas nachgeübt, und spiele das nun gerne mal zu solchen Anlässen. Mit der Version der Hildegard oder auch Klangbutter's hat es, und soll es, auch nix zu tun haben, Hauptsache die Harmonien stimmen zum größten Teil.
Mystery solved :sleep:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
und spiele das nun gerne mal zu solchen Anlässen.
Genau das finde ich wunderbar.
Du spielst es und die Leute sind glücklich. Was kann es schöneres geben. ❤️
Welche Version man da spielt ist doch relativ egal, selbst wenn jemand nur die Melodie oder die Akkorde spielen wĂĽrde und dazu singen.
Das Lied hat ja wirklich eine emotionale Aussage, und die kommt an.

NatĂĽrlich kann man verschiedene Varianten davon entwickeln, Workshop-Version, Konzert-Arrangement, Band, Akko-Orchester ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Darf natĂĽrlich nicht fehlen!

1760354050867.png
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben