Der MODX M-Thread

Das bleibt ja weiterhin die Budget-Variante vom Montage. AT gehört dann einfach nicht dazu.
 
Spannend… ich hatte den MODX vor ein paar Jahren durch einen Akai MPC 61 Key ersetzt, weil ich ne Soundschleuder mit nem VA wollte. Wenn der M den jetzt bietet, muss ich ernsthaft überlegen, zu Yamaha zurück zu kehren… vor allem die Bläser sind da einfach meilenweit besser als bei der MPC (trotz 3rd Party Bläser-Expansion)…
Ach, hätte ich damals doch meine ganzen Multimode-Presets exportiert :cry:
 
"Schrott-Feeling", die ist schon OK. Leider wieder kein AT.
Mich wundert, dass das immer wieder erwähnt wird (ähnlich wie mit dem externen Netzteil). Dabei gab's das bei Yamaha doch noch nie in den Nicht-Flaggschiffen. Oder überhaupt!? Haben die günstigeren Rolands oder Korgs Aftertouch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Am Sonntag habe ich noch überlegt das Modx+8 zu kaufen.
Gestern hab ich mit einer KI versucht den Release-Termin des "litte M" zu schätzen, da kam als Antwort in 1-2 Jahren. :ROFLMAO:
Heute morgen hab ich in dem Thread nochmal gefragt ob es noch genauere Anzeichen für den Release-Termin gibt.
Da kam als neue Antwort: Der Release-Artikel von Keyboard.de vom 15.10.2025 könnte dazu weitere Informationen liefern. :eek2::eek2::eek2:

Aber über das Paket kann man sich glaub nicht sehr beschweren.
Integriertes Netzteil wäre schön wenn es auch die Mittelklasse erreicht, weil es einfach lästig ist und ein Kaltgeräte-Kabel wesentlich robuster.

Da bei mir noch ein Keyboard drüber liegt nervt etwas, dass das Display recht weit hinten sitzt. Falls da jemand noch einen guten Tipp hat wär ich interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte fest vor den Montage M6 zukaufen und wurde auch von der Ankündigung heute Morgen überrascht. Nachdem ich den ganzen Tag überlegt hab, ob es nicht doch auch der Modx M tut, bleibe ich bei der Entscheidung für den Montage. Die ganzen kleinen Features wie das 2. Display und LEDs an den Knobs und Fadern finde ich einfach super.
 
Hat schon jemand rausgefunden ob blauen Lichter unter den 8 Fadern nur an/aus gehen oder ca. den Pegel anzeigen?

Ah in den Videos sieht man es. Nur an aus. Aber auch schon nicht schlecht wenn man etwas mehr Licht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt grad einen beim Musicstore gekauft. Da war eine vollständige Produktbeschreibung drin. Beim großen T, siehts da grad noch recht mau aus, obwohl er da früher lieferbar sein soll. Ich warte ab und werde berichten.

Interessant ist vor allem die neue Tastatur. Das fehlende zusätzliche Display und die Knobs ohne LEDs kann ich soweit verschmerzen. Auch sollte das mit den 6 Parts SSS mit den jetzt 128 Elements auch gut zu kompensieren sein. Wo der ModxM aber deutlich beschnitten wurde ist bei der Polyphonie. Beim Monate M 2x 128 für AWM2, 128 FM-X und 16 AN-x. Der kleine Bruder hat nur 128 AMW2, 128 FM-X und 6 AN-X. Aber ich denke auch damit komme ich aus. Wenn er jetzt noch in das aktuelle Case passt, dann wäre es richtig geil :)
 
Hat schon jemand rausgefunden ob blauen Lichter unter den 8 Fadern nur an/aus gehen oder ca. den Pegel anzeigen?

Ah in den Videos sieht man es. Nur an aus. Aber auch schon nicht schlecht wenn man etwas mehr Licht hat.
Die LEDs zeigen leider nicht den aktuellen Pegel an. Da hilft dir weiterhin nur das Display. Die Farben helfen nur dabei zu sehen, ob du auf Element, Part oder Perfomance Ebene bist.
 
Hat wohl 12er Polyphonie die AN-x, Thomann hat die Beschreibung nachgezogen.
Yamaha MODX M6

Der könnte es mir auch wohl antun. Die letzte Serie hat mich wegen der Tastatur abgeschreckt.
Aber wohin bloß damit :cry:
 
Also der Preis ist schon der Knaller: Über 2.000 € Differenz zum Montage. Was man dafür noch alles dazu kaufen könnte...

Trotzdem halten mich ein paar Punkte davon ab:
  • AN-X mit nur 12 statt 16 Stimmen: Könnte mir vorstellen, dass da am Ende jede Stimme zählt, grade auch, wenn man mit Unisono oder mehreren Layern unterwegs ist. Oder hat jedes Layer seine eigenen 12/16 Stimmen? Ich denke nicht...
  • Kein 2. Display.
  • Keine LEDs über aktuellen Stand an Knobs und Fadern. Das finde ich beim Montage schon extrem cool, genauso wie bei Nord...
  • Die Tastatur? Nur ein Bauchgefühl, müsste ich mal testen.
Ich denke aber, ich bleibe beim ursprünglichen Plan mit dem Montage M6, auch wenn es jetzt doch ein wenig weh tut, so viel zu bezahlen...
 
  • Keine LEDs über aktuellen Stand an Knobs und Fadern. Das finde ich beim Montage schon extrem cool, genauso wie bei Nord...
Also ich hatte mal ein Roland Sound-Interface, das hatte auch Drehknöpfe mit LED-Anzeige.
Ist am Anfang kurz eine nette Spielerei aber klanglich bin ich jetzt mit dem Steinberg zufriedener, ohne LEDs.
Ich denke die LED-Beleuchtung wenn der Fader aktiv ist ist einfacher, aber auch schon hilfreich weil man die Fader-Position gut sieht.

Hier gibt riesengroße Bilder ohne Wasserzeichen, zum genau anschauen. Mein nächstes Wallpaper!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben