Zu den Fragen zur Polyfonie der Modx M Sound-Engines:
128 Stimmen AWM2
128 Stimmen FM-X
12 Stimmen AN-X
Solange in einer Performance nur Parts von einer Engine verwendet werden hat man die Stimmen dieser Polyfonie. Die anderen sind dann unbenutzt und werden auch nicht übergeben.
Beispiel: Performance mit 16 Parts und alle vom der Engine AN-X - dann spielt die ganze Performance mit max. 12 Stimmen. (ich hoffe das Beispiel macht keinen traurig

)
Kombiniert man die Engines indem man mehrere Parts verwendet, addieren sich praktisch die Stimmen, wenn mehrere Engines gleichzeitig Töne erzeugen. Aber pro Engine können auch hier nur die oben angegeben Stimmen verwendet werden.
Beispiel: Performance mit 3 Parts, 1 von Engine AWM2 und 2 von Engine AN-X - dann spielt die ganze Performance mit max. 140 Stimmen.
Der Montage M hat für die Engine AWM2 ebenfalls 128 Stimmen für die Factory Parts + zusätzlich 128 Stimmen für die von User Samples. Aber alles auf derselben AWM2-Engine.
Beispiel: Performance mit 2 Parts, alle von der Engine AWM2, alles Preset Parts - dann spielt die ganze Performance mit max. 128 Stimmen.
Beispiel: Performance mit 2 Parts, alle von der Engine AWM2, alles User Parts (von Samples) - dann spielt die ganze Performance mit max. 128 Stimmen.
Beispiel: Performance mit 2 Parts, 1 von der Engine AWM2 mit Preset Parts, 1 von der Engine AWM2 mit User Parts - dann spielt die ganze Performance mit max. 256 Stimmen. (erst hier hat man den Vorteil mit dem Montage)
Wenn also jemand nie eigene Samples erzeugt und nur Performances mit den zahlreichen Preset-Parts erstellt ruft er die zusätzlichen Stimmen auf der AWM2-Engine des Montage M nicht ab und hat in diesem Punkt keinen Vorteil zum Modx M.
Möglicherweis kann man aber auch einiges an AWM2-Samples herunterladen oder sonst wie teilen. Wenn man die oft verwendet, in Kombination mit Presets Parts ist das am Montage M schon ein Vorteil.
Korrigiert mich bitte falls das nicht schlüssig ist oder ich falsch liege.