Hebt Ihr nach dem Kauf den Versandkarton auf? Und wie lange?

Ehrlich gesagt bleiben die Dinger im (trockenen) Keller bis sie zerfallen. 😆

Kartons (OVP) von Pedals und Amps bleiben fĂŒr einen möglichen spĂ€teren Wiederverkauf.

Viele andere Kartons und Umverpackungen nutze ich fĂŒr eigene Paketsendungen. â˜ș
+1
 
das wollte mir damals auch eine Computerfa. erzÀhlen.

Die Verbraucherzentrale hatte mir damals gesagt: Zitat ["Eine RĂŒckgabe ist nicht zwingend im Originalkarton erforderlich, da dies gesetzlich meist unzulĂ€ssig ist. HĂ€ndler können jedoch bitten, die Ware in der Originalverpackung zurĂŒckzusenden; der Widerruf kann aber nicht allein wegen fehlender Originalverpackung abgelehnt werden. Eine Ausnahme besteht bei Hygieneartikeln, bei denen die Versiegelung aufgebrochen wurde. "
 
Behalten wird nur, was auch evtl spÀter wieder verkauft wird. In meinem Fall z.B. die Kartons meiner 3D Drucker. Bisher habe ich in meinem Leben zwei Gitarren neu gekauft. Das war im letzten Jahr und die Kartons sind nicht mehr vorhanden.
Kleinkram wird auch ne Weile behalten (Kartons von EffektgerÀten oder Àhnliches).
 
Ein interessantes Thema, das vor kurzem auch bei uns zuhause aufkam: Bisher hatte ich annĂ€hernd 100% der Verpackungen von Musikequipment und Zubehör aufgehoben - könnte fĂŒr einen spĂ€teren Verkauf ja von Vorteil sein 😊 Zugegebenermaßen waren dann immer wieder mal Kartons dabei, deren Inhalt schon lĂ€ngst den Haushalt verlassen hatte.
Vor dem Umzug vor drei Monaten haben wir eine erste Aussortierrunde gestartet, immer noch "vorsichtig" und mit dem Hintergedanken, möglichst viele der OVPs von noch vorhandenem Equipment aufzuheben. Beim EinrÀumen des neuen Kellers war es dann aber soweit: Fast alle der Kartons wurden zum örtlichen Wertstoffhof gebracht. Im Nachhinein betrachtet wÀre es sinnvoller gewesen, diesen Entschluss vor dem Umzug zu fassen und nicht alles erstmal umzuziehen, um es dann zu entsorgen :ROFLMAO:

Jetzt machen wir das so: OVPs von teurem Equipment dĂŒrfen da bleiben, alles andere kommt nach der 30 Tage Money Back Garantie in die Papiertonne. Bei GarantiefĂ€llen ist der Vorteil, dass das große T nicht weit entfernt ist und es dadurch ohne Versand geht. Und bei VerkĂ€ufen ohne Selbstabholung wird improvisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke fĂŒr die vielen interessanten Antworten.
Was ich noch ĂŒberlegt habe
- Kleinere kartons können nach 30 Tagen weg, wenn man grĂ¶ĂŸere hat, die man verkleinern oder ausstopfen kann
- Kartons beschriften, wann die GewÀhrleistungszeit abgelaufen ist und sie weg können (bei ganz wertvollen, die man auch nach mehr als 2 Jahren evtl verkaufen möchte, kann man ja Ausnahmen machen)
- Kartons zusammenfalten, so dass sie auf dem Dachboden weniger Platz wegnehmen?
 
Kartons zusammenfalten, so dass sie auf dem Dachboden weniger Platz wegnehmen?
Wenn du die spĂ€ter wieder 1:1 zusammenbringst. 😋 IdR sind die Dinger ja entweder verklebt oder getackert. Oder gleich beides..... Zumindest wenn das GerĂ€t schwer ist.
 
Ja, so mit zwei drei Rollen Gaffaband und zwei Helfern trau ich mir das zu ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Je nach Hersteller schicken sie dir bei Bedarf sogar einen Karton zu.
Den Service habe ich bei einem bekannten Werkzeughersteller aus dem Schwabenland mal in Anspruch genommen. Da war der Sauger hinĂŒber und der Karton entsorgt. Aufgrund der GrĂ¶ĂŸe haben sie mir bei der Abholung des Saugers den Karton zugestellt. Im Beisein des Fahrers das Teil in den Karton gesteckt und schon ging das GerĂ€t auf die Reise und war drei Tage spĂ€ter repariert wieder hier.

Macht aber auch nicht jeder. Bosch z.B. ist aus der Nummer raus.

Ich vermute jedoch, dass Gitarrenhersteller ebenfalls nichts damit am Hut haben. 😁
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
In der kalten Jahreszeit werden die nicht mehr benötigen Kattons thermisch verwertet.
 
Hebt Ihr nach dem Kauf den Versandkarton auf?
Ja

Zu lange! :)

Üblicher Weise hebe ich die Kartons immer auf und lege sie in den Keller / Dachboden. Eigentlich nur, falls ich doch mal ein GerĂ€t zurĂŒcksenden muss / will. Dann liegen sie da... Inzwischen sortiere ich allerdings regelmĂ€ssig aus, alles was Ă€lter als 3-6 Monate ist wird entsorgt. Verkaufen tue ich GerĂ€te eher selten, wenn sie schon lĂ€nger da sind, und wenn ĂŒblicherweise ĂŒber Kleinanzeiger zum Abholen (und ohne Karton).

RĂŒckgabe ist privat im Übrigen auch ohne Verpackung möglich, wobei es bei Digital-Pianos wohl eher schwierig ist Ersatz zu finden.
 
Viel zu lange !
;-)

Mindestens solange Garantie drauf ist. Meist lÀnger.....
 
Sobald klar ist, dass die Ware bleibt, geht i.d.R. der Karton. SĂ€mtliche Verpackungen aufzuheben, macht mir mehr Streß, als im Einzelfall dann etwas zu improvisieren. Da ich inzwischen ĂŒberwiegend gebraucht kaufe, stellt sich die Frage aber nicht mehr allzu oft.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja ich hebe sie auf, bis sie mich stören (was irgendwann immer der Fall ist) da ich sie jahrelang nicht gebraucht habe - aber mindestens bis zum Ende der GewÀhrleistung bzw. Garantie
 
FĂŒr große Kartons (Digitalpiano) fehlt mir der Platz. Kleine (Mischpult, EffektgerĂ€te etc.) hebe ich eine Weile auf. Irgendwann werden sie entsorgt.

Viele GrĂŒĂŸe,
McCoy
 
@HerrKoolS: dann wundere ich mich, warum die Kamine so stinken. Unser Nachbar wird hier auch Plastik fĂŒr die gelbe Tonne verheizen. Hoffentlich wird der Schornsteinfeger mal die Ablagerungen im Kamin monieren & den Komfortkamin stilllegen lassen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin verwirrt. Ist der User dein Nachbar? Und wie kommst Du darauf, dass dein Nachbar Plastik verbrennt? Und dann auch noch der Schornsteinfeger. Alles irgendwie völlig am Thema vorbei.
 
Ich bin verwirrt. Ist der User dein Nachbar?
ich denke das war nur ne Anspielung darauf, dass kartons nicht in den Kamin gehören, zumindest die mit Hochglanzprint gehören keinesfalls in den Kamin und das trifft auf so einige zu.

aber back to topic:
- Ist der Wiederverkauf einfacher und/oder Preis höher mit karton? (Quad Cortex / Apple GerÀte)
- wÀre ein versand in selbstgebastelten Karton mega Aufwand (Gitarren/19" gerÀte)
... Dann lieber behalten


viele Andere Kartons landen halt dann irgendwann auf dem MĂŒll, z.B. die von USB interfaces, XR18 Mixer karton, Netzteile, Billige Stompboxen, 19" Racks usw.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kartons im Ofen zu entsorgen ist in D aus gutem Grund verboten!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

Marschjus
Antworten
8
Aufrufe
2K
Marschjus
Marschjus
if
Antworten
20
Aufrufe
7K
if
DerBoTo
Antworten
21
Aufrufe
12K
C_Lenny
C_Lenny
KickstartMyHeart
Antworten
12
Aufrufe
3K
musiker01
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben