Bassregister-Bedienungsanleitung für Harmona Basson P

D
Dieter58
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.25
Registriert
08.11.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo ich bin er ganz kurz hier und habe gleich ein Frage:

Wir spielen im Orchester einen Harmona Basson P Orchester-Bass. Leider fehlt uns die Bedienungsanleitung für die Register (linke Hand).
Alles was ich bis jetzt versucht habe blieb glücklos, deshalb die Frage in die Runde - kann mir jemand mit einer Bedienungsanleitugn helfen.

Vielen Dank und beste Grüße
Dieter
 
Grüß dich, Dieter (und wer sonst noch mitliest).

Ich habe wieder Zeit und würde dir gerne helfen, frage mich aber, ob heute der 1.April ist.
Ein Bassakkordeon hat keine Register, weder links noch rechts.
Links hat es auch gar keine Stimmstöcke und Stimmzungen.
Da gibt es also nichts umzuschalten.
Auf der linken Seite sind beim Weltmeister Bass nur der oder die Anschlüsse für das Kabel zum Verstärker und in der Griffmulde ein Rad, um die Lautstärke zu regeln.

Und eine Bedienungsanleitung für die Register?
Wenn ein Akkordeon Register hat, also kein Bassakkordeon ist, gibt es für jedes Register einen Registerschalter.
Diese Schalter bedient man, indem man draufdrückt.
 
Hallo,

ja, solche Instrumente gibt/gab es natürlich. Auch wenn ich das Basson von HARMONA nicht direkt kenne, ist es sicherlich ähnlich aufgebaut, wie z.B. der Bass von der Fa. KRATT.

Die Registerdrücker-Mechanik wurde zumindest bei der Fa. KRATT immer generell in diese Instrumente ab Werk verbaut.
Man konnte diese dann als Schalter/Umschalter für zusätzliche elektronische Bassklangfarben nutzen, wenn die gegen Aufpreis bestellbare Elektronik mit verbaut war. Sonst waren die Drücker halt zunächst nur "Deko".
Eine elektronische Nachrüstung war aber immer gegeben, falls das erst später mal der Wunsch war.

Falls das HARMONA Basson ein ähnliches System verbaut haben sollte, dann sollte das aber eigentlich auch ohne große Anleitung zum Austesten parat stehen können... außer es wäre natürlich etwas defekt.

Die Möglichkeit einerseits einen akustischen Bass-Klang zusammen mit einem elektronischen Klang, oder ohne Balgbewegung nur die elektronischen Klangfarben, nutzen zu können, macht das Instrument durchaus deutlich flexibler....

Im HARMONA Prospekt/Katalog No. 7 (Seite 18) ist zunächst nur folgendes erwähnt.

"Basson 37 mit MIDI
und eingebautem Soundmodul
MIDI-Elektronikbass, einfach bedienbar, mit direkt
wählbaren Bass-Sounds – weitere Klangfarben und
Effekte können durch Tasten-Doppelfunktionen auf-
gerufen werden."


Beste Grüße
Redo
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Nur um Spekulationen und Irritationen zu vermeiden. Der Bass verfügt tatsächlich über entsprechende Register (siehe Anhänge) und sieht ähnlich aus wie der Kratt Bass. Außerdem verfügt er vorne über einen Lautstärkeregler und einen Schalter (was auch immer damit zu tun ist).

Über die vorgeschlagenen Links hatte ich bereits Kontakt - leider erfolglos. Deshalb auch die Frage an dieses Board als letzte Instanz;)
IMG_6677.JPG
IMG_6678.JPG
 
Steckdose = anschließen
Ein/Aus-Schalter einschalten
Volume/Lautstärke =einstellen
Registerschalter = den gewünschten Klang/sound einstellen
Wenn nichts passiert = selbst aufmachen oder aufmachen lassen vom (Elektronik)-Fachmann
Ich hab keine Ahnung aber das wäre mein Plan.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben