Studiologic Numa X Piano Series

Auch wenn noch OT: Ich hab eher schlechte Erfahrung mit dem Amazon B-Ware Shop. Hab neulich ein iPad dort gekauft. Erstes Problem: Es wurde mir nackt leidiglich in einem gepolsterten Briefumschlag geliefert, und wie Amazon üblich, einfach vor der Haustür abgelegt. Dafür sah es dann trotzdem aus wie neu, aber das Display blieb schwarz. Ließ sich einschalten, vom angeschlossenen Rechner erkannt und hätte auch aufgesetzt werden können, aber trotzdem null Display.
 
Hi,

lebt der Thread hier noch?

ich habe gerade Probleme mit dem Sustain-Pedal. Ich habe die letzte Firmware mit dem Numa Manager installiert und jetzt verhält sich das VFP 1 Pedal (in PED1, mit Switch und Function = Sostenuto) "komisch".

Manchmal passiert garnichts manchmal bleibt ein Ton klingen, aber die weiteren nicht (ich will das Arpeggio vom Anfang von "I will survive" spielen/üben)

Das passiert bei allen A-Pianos unabhängig vom Sound. Es funktioniert nur so: Taste(n) drücken, Pedal treten, Taste(n) loslassen. Dann bleibt was klingen, aber immer nur zwei Tasten!

Oder ist das normal von wegen Anzahl der Stimmen oder so?

VG, Seb.

Achso: Es ist ein Numa X Piano 73
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aahh wie peinlich. die richtige Funktion heißt da "Damper". das hatte ich falsch interpretiert - ich dachte das wäre das linke Pedal, was etwas Daempft...

jetzt ist klar und alles klappt. Danke!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...ich dachte das wäre das linke Pedal, was etwas Daempft...
Dämpfung ist der konstruktionsbedingte Normalzustand. Mit Niederdücken der Tasten werden die Dämpfer der entsprechenden Saiten angehoben, bei Loslassen der Tasten fallen sie zurück und der Ton verstummt.
Das heruntergetretene Dämpferpedal hebt die Dämpfung aller Saiten auf. Angeschlagene Saiten können weiterklingen, solange der rechte Fuß auf dem Dämpfer bleibt.
Sostenuto ist an die Tasten gebunden, es hebt nur die Dämpfung dieser vor dem Pedaltreten niedergedrückten Tasten bzw. angeschlagen klingenden Saiten auf.


View: https://www.youtube.com/watch?v=be6aw77FgiQ
 
Grund: kl. Umformulierung
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstehe, aber aber am Numa sollte es ein Menü geben wo das für jede Zone einzeln geht. Auch, ob sie über USB oder Midi empfängt. Wo genau, weiß ich leider nicht mehr...


View: https://www.youtube.com/watch?v=cqNV3o4IPvw&t=2s
guck mal min 14. ich weiß es echt selber nicht mehr, sonst würde ich es aufschreiben. Hab keine Lust das Video zu transkribieren. Das ist das einziges was man einstellen kann meine ich.
 
Könnt Ihr mir einen Tip geben, welches Softcase Ihr für das Numa X Piano 73 nutzt und ob Ihr damit zufrieden seid?

Ich habe etwas recherchiert, laut Maßen sollte zB das Gator GK-61-SLIM passen, auf facebook schreibt aber jemand, dass es doch zu eng wäre.
Ich bin auch etwas skeptisch wegen dieser Mod-Sticks, wenn da ein bisschen Druck aufs Case kommt und es zu eng ist.

Die Roland CB-61RL gibt es anscheinend nicht mehr zu kaufen.

Die Gator GK 61 (ohne slim) sieht wieder relativ groß aus.

Die SL Bags Size A, B, C sind alle deutlich länger (wohl für 88 Keys).

Auch bei den Thomann Softbags habe ich keins gefunden, was gut passt, die sind alle ein gutes Stück größer.
Natürlich muss das Pedal und das Netzteil irgendwie mit rein, und am besten noch ein paar Noten oder ein Tablet - aber das geht ja vermutlich auch in der Außentasche ... je nachdem, wie groß die ist ...

Ich möchte jetzt ungern 4 oder 5 bestellen, nur um zu checken, was gut passt ;) also falls Ihr einen Tip habt, wäre ich Euch wieder mal dankbar.
 
...also falls Ihr einen Tip habt, wäre ich Euch wieder mal dankbar.
Der Ritter Bern 1125 sollte eigentlich passen, ich habe ihn selbst.
Modell​
BreiteTiefeHöhe
Yamaha MODX M7​
1089347117
Studiologic Numa X Piano 731052310123
Ritter Bern 11251125350160

Gruß Claus
 
Grund: Modell berichtigt (gleiche Maße), Links ergänzt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke, die werde ich mal mit in die engere Wahl ziehen.
Allerdings hatte ich immer noch die Vorstellung, zu Fuß mit einem leichten SL auf dem Rücken durch die Stadt zur Musik schlendern zu können, da ist das hier mit 4,5 kg für ein 11 kg Board relativ schwer.
Mal sehen.
 
Ich habe etwas recherchiert, laut Maßen sollte zB das Gator GK-61-SLIM passen, auf facebook schreibt aber jemand, dass es doch zu eng wäre.
Ich bin auch etwas skeptisch wegen dieser Mod-Sticks, wenn da ein bisschen Druck aufs Case kommt und es zu eng ist.
Ich habe das GK61-slim und es ist ein "very tight fit" mit dem Numa X73. Die Mod-Sticks auf der linken Seite sind kein Problem, das Case ist innen dick gepolstert. Das rechte innere "Befestigungsband" liegt direkt über den 2x4 Encodern und würde die etwas eindrücken, wenn man das Band senkrecht darüber führt, weshalb ich das immer ein wenig "schräg" festzurre (ist etwas schwierig zu beschreiben und kann gerade kein Foto zu machen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich hab auch das gator 61 slim. stimmt. ist sehr eng, aber geht. Probleme mit Eindrücken hatte ich bis jetzt nicht. Bin eher zufrieden, dass das alles so schön kompakt ist....
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich finde es manchmal schlecht gepolstert, so an den Ecken, wenn ich die Tasche auf dem Boden abstelle..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...da ist das hier mit 4,5 kg für ein 11 kg Board relativ schwer.
Ok, aber der Ritter wiegt nicht einmal die Hälfte der 10 kg des Gator. :gruebel:

1764268830913.png
1764268865706.png


Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Erfahrungen!

Ok, aber der Ritter wiegt nicht einmal die Hälfte der 10 kg des Gator. :gruebel:
stimmt - GK ist vielleicht ein Hardcase? mit Rollen, da stehen tatsächlich 10 kg
GKB heißt das Softcase, das wiegt laut Thomann-Webseite 2,4 kg, da hatte ich nicht richtig geschaut.

Claus' Tabelle hat mich inspiriert, hier mal die Innenabmessungen der drei Cases und unten die "Reserve" aufzuführen - das Slim ist wirklich knapp; wäre es eine Hose, würde es mit dem Einatmen schwierig.
Beim GKB sind in der Länge 2 cm, in der Breite 11 und in der Höhe 4 cm Reserve. Das Ritter passt insgesamt wohl am entspanntesten, leider gibt es das nur mit Rollen.


Maße in mm
Numa X Piano 73
1052
310
123
Ritter Bern 1125
1125
350
160
GKB Slim
1054
318
127
GKB
1070
420
165
Reserve in mm
Ritter Bern 1125
73
40
37
GKB Slim
2
8
4
GKB
18
110
42
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben