Tests und User-Kommentare zu Bühnenmikrofonen

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Mikrofonen aus dem Bereich PA und Bühne. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Artikel oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst und möchtest, dass wir es im Verzeichnis auflisten? Dann nimm bitte Kontakt mit einem der Moderatoren auf.
KSM 137
Review: Shure KSM 137

Die Firma Shure hat mir die Möglichkeit eingeräumt, zwei Sorten Ihrer Mikrofone in einem Liveeinsatz zu testen. In diesem Test soll es um das Shure KSM 137 gehen.
  • highQ
Aufrufe
3K
Cajonmikrofon CMIC-90
Bandprobe vor ein paar Wochen: unser Percussionist hält mir ein Bild aus einer Musikzeitung unter die Nase. Abgebildet ist ein spezielles Mikro für Cajons.

Kennst du das? Taugt das was? Cajomic CMIC 90 von Schlagwerk …. nie gehört. Ich verspreche ihm noch schnell, dass ich mich mal informieren werde.



Google und die Schlagwerk Homepage erklären zwar das Mikrofon und die Anwendung, liefern aber recht wenig technische Informationen.

Wenige Tage später entdecke ich hier diesen...
  • mHs
Aufrufe
4K
Beta 181/C
Die Verleihaktion von Shure hat mich sofort angesprochen, da ich bisher nur ein SM-57 in meinem kleinen Mikro-Bestand habe, und gerne wissen wollte was Shure noch so im Repertoire hat.

Von den zum Testen angebotenen Kandidaten wurde es dieses seitlich zu besprechende Kleinmembran ...
  • TripleK
Aufrufe
4K
MTP 440 DM
... das MTP440DM ist eine sehr erfreuliche Alternative zu vielen höherpreisigen Mikrofonklassikern und bekommt eine ausdrückliche Antestempfehlung von mir.
Das Preis-Leistungsverhältnis sehe ich insgesamt als ausgezeichnet an – es ist für mich der deutliche Preis-Leistungssieger im Lewitt-Programm.
  • deschek
Aufrufe
3K
TG-I56c im Vergleich mit AKG C 416 L
Fazit:

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Bei den Speiseadaptern sehe ich den/das Beyerdynamic Opus Mix 31 trotz der Minuspunkte (Ausgang als montiertes Kabel mit 4-pol. Mini-XLR-Anschluss, fast 5x so teuer wie die Konkurrenz) leicht vor dem AKG B 29 L, besonders wegen ...
  • Wil_Riker
Aufrufe
15K
C 416 L im Vergleich mit Beyerdynamic TG-I56c
Der renommierte deutsche Mikrofon-Hersteller Beyerdynamic hat im Laufe des Jahres 2011 mit der neuen Touring Gear Serie seine Produkte grundlegend erneuert. In diesem Zusammenhang bestand für einige User des Musiker-Boards die Möglichkeit, sich Testexemplare zuschicken zu lassen und die Mikrofone im Praxisbetrieb auf Herz und Nieren zu prüfen:
http://www.musiker-board.de/news-pa...ynamic-praesentiert-neue-mikrofon-serien.html...
  • Wil_Riker
Aufrufe
15K
RM700 | Vergleich mit weiteren B
Fazit:
Das AT4081 und das R84 sind in einer anderen Liga als die günstigeren rm700 und CAD Trion 7000.
Aber, wer nur E-Gitarrenabnahme machen will, und hier nur im verzerrten Bereich unterwegs ist, kann getrost zum RM700 oder zum Trion 7000 greifen, wer viel clean wie ich aufnimmt ...
  • whitealbum
Aufrufe
6K
Trion 7000 im Vergleich mit weiteren B
Hallo,
eigentlich wollte ich auf deschek's feines Review für das AT4081 antworten, und meine Erfahrungen mit dem AT4081 ergänzen. Eigentlich...
Dann hat es mich aber gepackt, und habe die oben beschriebenen Bändchen parallel verglichen.
Ich wollte neben meinem rm700 und CAD Trion 7000 ein weiteres Bändchenmikro erstehen, dass in der Mitten/Höhenauflösung deutlich besser ist, so dass auch akust. Gitarre und ggf. Gesang damit aufgenommen werden können, und nicht nur dumpf klingten.
Außerdem...
  • whitealbum
Aufrufe
6K
4081 im Vergleich
Fazit:
Das AT4081 und das R84 sind in einer anderen Liga als die günstigeren rm700 und CAD Trion 7000.
Aber, wer nur eGitarrenabnahme machen will, und hier nur im verzerrten Bereich unterwegs ist, kann getrost zum rm700 oder zum Trion 7000 greifen, wer viel clean wie ich aufnimmt, greift auch hier
  • whitealbum
Aufrufe
6K
R84 im Vergleich mit weiteren B
Hallo,
eigentlich wollte ich auf deschek's feines Review für das AT4081 antworten, und meine Erfahrungen mit dem AT4081 ergänzen. Eigentlich...
Dann hat es mich aber gepackt, und habe die oben beschriebenen Bändchen parallel verglichen.
Ich wollte neben meinem rm700 und CAD Trion 7000 ein weiteres Bändchenmikro erstehen, dass in der Mitten/Höhenauflösung deutlich besser ist, so dass auch akust. Gitarre und ggf. Gesang damit aufgenommen werden können, und nicht nur dumpf klingten.
Außerdem...
  • whitealbum
Aufrufe
6K
CX-505 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
9K
CX-506 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
9K
CX-508 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
9K
CX-509 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
9K
CX-516 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
9K
D:Facto II
Ich hatte in den letzten Wochen das Vergnügen ein sehr hochwertiges und - so viel kann ich dem Testbericht vorwegnehmen - sehr überzeugendes Mikrofon zu testen. Um alles umfassend abzudecken, habe ich das Mikrofon sowohl im Homerecording als auch im Proberaum und live auf der Bühne getestet u
  • Foxx
Aufrufe
5K
B 29 L im Vergleich mit Beyerdynamic Opus Mix 31
Der renommierte deutsche Mikrofon-Hersteller Beyerdynamic hat im Laufe des Jahres 2011 mit der neuen Touring Gear Serie seine Produkte grundlegend erneuert. In diesem Zusammenhang bestand für einige User des Musiker-Boards die Möglichkeit, sich Testexemplare zuschicken zu lassen und die Mikrofone im Praxisbetrieb auf Herz und Nieren zu prüfen:
http://www.musiker-board.de/news-pa...ynamic-praesentiert-neue-mikrofon-serien.html...
  • Wil_Riker
Aufrufe
15K
Opus Mix 31 im Vergleich mit AKG B 29 L
Fazit

Bei den Speiseadaptern sehe ich den/das Beyerdynamic Opus Mix 31 trotz der Minuspunkte (Ausgang als montiertes Kabel mit 4-pol. Mini-XLR-Anschluss, fast 5x so teuer wie die Konkurrenz) leicht vor dem AKG B 29 L, besonders wg. der hervorragenden Verarbeitung und des dritten Mikrofon-Eingangs.
  • Wil_Riker
Aufrufe
15K
SM58 im Vergleich mit weiteren Gesangsmikrofonen
Fazit:
...alle haben gleich zum Beyerdynamic TG V50d gegriffen.. muss wohl den wertigsten Eindruck gemacht haben, obwohl ich da das AE4100 bevorzugt hätte ... auch Nebengeräusche wurden einige mitaufgenommen. Das AE4100 war mein persönlicher Favorit.
  • eotsskleet
Aufrufe
5K
AE4100 im Vergleich mit weiteren Gesangsmikrofonen
Fazit:
Das AE4100 war mein persönlicher Favorit. Ich mag es, klare Höhen zu haben, die man aber Live je nach Situation schon ein bisschen eindämmen muss!
  • eotsskleet
Aufrufe
5K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben