PA-Reviews und Kurzberichte

Diese Review-Datenbank beinhaltet eine Vielzahl an Beiträgen aus der Kategorie PA, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Gerne könnt ihr auch selbst alte und neue Beiträge in die Review-Datenbank einfügen lassen. Bitte schreibt dazu einen Moderator an und schlagt ein Review vor. In der Unterkategorie kann man die Suche direkt auf z.B. Frequenzweichen, Amps usw. zuweisen.
Jack Digital Wireless
Vorgeschichte

Schon länger hat mich mein Kabel genervt und leider ist mein altes Drahtlossystem (Nady) schon vor geraumer Zeit über den Jordan gegangen. Hab' aber immer gezögert, bis folgendes bei der Probe passierte:
- mein Kabel verheddert sich mit meinem Schnürsenkel zu einem erstaunlichen Knäuel
- Schnürsenkel und Kabel verheddern sich mit dem Schalter des Octaver
- das Mikro ist aber 5 Meter weg und mein Gesangseinsatz ...

Also spontan umgeschaut, was denn der aktuelle...
  • tom5string
Aufrufe
10K
XD-V30
Fazit:
Die bekannte Line6 Digital-Funkstrecke ohne Schnickschnack, Ohne Verschlüsselung, Ohne Kabelsimulation, mit etwas größerem Gehäuse.
Dafür mit zusätzlichem XLR Ausgang und zum Kampfpreis.
Wer mit schmalem Geldbeutel funken möchte, sollte sich das Set mal ansehen.
  • judidu
Aufrufe
6K
WS 100 BPG
Fazit:
Für ca. 250 EUR (+29 EUR Rackwinkel) bekommt man ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ein technisch ausgereift erscheinendes Gerät. WIE roadtauglich das Ganze ist, kann ich so nicht beurteilen – für mich reicht es in jedem Fall.
  • Euphemismus
Aufrufe
5K
ATW 1451
Fazit:
Dieses Gerät ist wahrscheinlich die beste Alternative für Leute, die zwar auf Mobilität auf der Bühne stehen, aber nicht so viel Geld haben um so ein High-End Gerät zu kaufen.
Ich bin mit dem Funksystem voll zufrieden und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
  • Savety_16
Aufrufe
6K
WMS 400 PT B6
Da sich der "Funksysteme fürn Bass"-Thread geößter Beliebtheit erfreut und ich schon ein paar mal auf das vor einiger Zeit von mir gekaufte AKG-Wireless-Teil angesprochen wurde, dachte ich mir ich schreib gleich ein Review darüber.

Thomann-Link:
http://www.thomann.de/de/akg_wms_400_pt_ism.htm

Lange klaffte im AKG-Programm eine Lücke zwischem dem Einsteigermodell AKG WMS 40 und der Highend-Funke WMS 4000, die das veraltete WMS 80 nicht wirklich fülle konnte. Mit dem WMS 400...
  • Schpaddl
Aufrufe
6K
UE5 Pro mit Otoplastik
Vorab muss ich sagen, dass ich mir bereits vor 7 Jahren schon mal bei Ultimate Ears Hörer anfertigen lassen habe, damals waren es UE7Pro. Insofern kenne ich mich ein wenig mit der ganzen Prozedur aus, angefangen bei den Abdrücken, dem Einschicken usw.

Warum ein Hörer mit Otoplastiken?
  • dr_rollo
Aufrufe
12K
AT2020 Kondensatormikrofon
Fazit:
Dieser Kondenser kostet im Handel ca. 110 Euro. Damit ist es durchaus erschwinglich und kann im Ergebins locker mit diversen Basedrum-mics mithalten. Ich hab es noch nicht für andere Anwendungen getestet, aber für Bass taugt es auf jeden fall so richtig gut!
  • Rubbl
Aufrufe
6K
KSM 137
Review: Shure KSM 137

Die Firma Shure hat mir die Möglichkeit eingeräumt, zwei Sorten Ihrer Mikrofone in einem Liveeinsatz zu testen. In diesem Test soll es um das Shure KSM 137 gehen.
  • highQ
Aufrufe
3K
PAK-308M/SW
Eine interessante Monitorbox bietet MONACOR INTERNATIONAL unter der Vertriebsmarke IMG Stage Line mit dem/der PAK-308M/SW. Im Rahmen dieses Reviews soll die Eignung dieser kleinen 8"-Box für verschiedene Einsatzzwecke beleuchtet werden.
  • Wil_Riker
Aufrufe
3K
DXO-24E
Aus meiner Sicht ist der DXO-24E eine gute Alternative zu den anderen kleinen Systemcontrollern in dem Preisbereich. Und er hat auch größere Brüder, die ebenfalls mal einen Blick wert sein könnten. Man sollte sich nicht vom Namen abschrecken lassen, dass auch unbeliebte...
  • the flix
Aufrufe
9K
Cajonmikrofon CMIC-90
Bandprobe vor ein paar Wochen: unser Percussionist hält mir ein Bild aus einer Musikzeitung unter die Nase. Abgebildet ist ein spezielles Mikro für Cajons.

Kennst du das? Taugt das was? Cajomic CMIC 90 von Schlagwerk …. nie gehört. Ich verspreche ihm noch schnell, dass ich mich mal informieren werde.



Google und die Schlagwerk Homepage erklären zwar das Mikrofon und die Anwendung, liefern aber recht wenig technische Informationen.

Wenige Tage später entdecke ich hier diesen...
  • mHs
Aufrufe
4K
Beta 181/C
Die Verleihaktion von Shure hat mich sofort angesprochen, da ich bisher nur ein SM-57 in meinem kleinen Mikro-Bestand habe, und gerne wissen wollte was Shure noch so im Repertoire hat.

Von den zum Testen angebotenen Kandidaten wurde es dieses seitlich zu besprechende Kleinmembran ...
  • TripleK
Aufrufe
4K
MEI 1000 G2
Drahtloses In-Ear Monitoring (IEM) kann helfen, die Lautstärke auf der Bühne zu reduzieren und die individuellen Monitoring-Anforderungen des einzelnen Musikers besser zu erfüllen. Eine IEM-Anlage für den schmalen Geldbeutel ist das LD Systems MEI 1000 G2.
  • Wil_Riker
Aufrufe
11K
M909 digitales In-Ear System
Seit vielen Jahren nutze ich auf der Bühne ein In-Ear System für mein Monitoring. Gestartet habe ich mit dem günstigen Einsteiger-System LD MEI-100 und bin vor Jahren auf ein Sennheiser EW300 IEM umgestiegen. Hier nun das erste digitale System, wo ich einen Vergleich anstellen kann.
  • dr_rollo
Aufrufe
4K
Stativ T3 + O2 + 2x M1
Es hat etwas gedauert, bis das Review fertig war. Dafür kann ich aber von einem Live-Einsatz berichten. Ein weiteres Review zu diesem System befindet sich übrigens hier im gleichen Unterforum.

Eine Weile ist es her, dass ich beim Drummer Gewinnspiel das Triad Orbit T3 mit O2
  • chris_kah
Aufrufe
4K
LDI 02
So wie eine DI-Box für den Livebetrieb sein soll! Der Pegel kommt ausreichen am Mischpult an (im Gegensatz zu einigen passiven DIs). Die LD I 02 arbeitet völlig unauffällig! Der Groundlift verrichtet bei schlechter (Strom) Verkabelung problemlos seinen Dienst und eliminiert das Netzbrummen...
  • cello und bass
Aufrufe
3K
Eurolive B112
...hab ich die Boxen guten Gewissens empfehlen können (naja genau genommen die B112D - also die Boxen ohne die Bluetoothgeschichte): Wir habe sie für eine Jugendfreizeit angeschafft, dort haben sie sich schon bewährt und haben ihre starken Seiten ausspielen können - Musik vom Handy...
  • cello und bass
Aufrufe
5K
MIX6AG2 und MIX6G2
Fazit
Insgesamt haben mir die beiden Boxen LD MIX6AG2 und LD MIX6G2 gut gefallen. Natürlich muss man bei der Anwendung berücksichtigen, dass man es hier nicht mit einer großen Aktivbox zu tun hat, sondern lediglich ein 6,5“ Tieftöner in den Boxen arbeitet...
  • mHs
Aufrufe
8K
LD Mix 6 AG2 mit LD Mix 6 G2
Ich habe über das Musiker Board die Möglichkeit bekommen, das Setup LD Mix 6 AG2 mit Erweiterungsbox LD Mix 6 G2 zu testen.
Die beiden hier sind das:
LD Systems Mix 6 AG2 Stinger

LD Systems Mix 6 G2 Stinger
[IMG]

Nachdem @mHs schon im PA Unterforum den ersten Test durchgeführt hat...
  • chris_kah
Aufrufe
8K
Tourbus
Beim JamHub handelt es sich wie erwähnt um ein etwas spezielleres Mischpult. Doch wo liegt der Unterschied zu einem normalen Mischpult? Der JamHub ist weniger ein klassisches Mischpult, vielmehr ein Personal (InEar) Monitoring System.
  • Ragtime
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben