PA-Reviews und Kurzberichte

Diese Review-Datenbank beinhaltet eine Vielzahl an Beiträgen aus der Kategorie PA, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Gerne könnt ihr auch selbst alte und neue Beiträge in die Review-Datenbank einfügen lassen. Bitte schreibt dazu einen Moderator an und schlagt ein Review vor. In der Unterkategorie kann man die Suche direkt auf z.B. Frequenzweichen, Amps usw. zuweisen.
MTP 440 DM
... das MTP440DM ist eine sehr erfreuliche Alternative zu vielen höherpreisigen Mikrofonklassikern und bekommt eine ausdrückliche Antestempfehlung von mir.
Das Preis-Leistungsverhältnis sehe ich insgesamt als ausgezeichnet an – es ist für mich der deutliche Preis-Leistungssieger im Lewitt-Programm.
  • deschek
Aufrufe
3K
Stative und Zubehör
Mein Fazit:
Die TRIAD Stative sind absolut hochwertig, extrem stabil, sehr flexibel nutzbar und gerade bei engen Positionierungen hervorragend geeignet. Für mich steckt hier ein bislang noch nicht dagewesenes neues Konzept bei Mikrostativen...
  • dr_rollo
Aufrufe
8K
M3-220 im Vergleich mit LD Systems Dave 8 Roadie
Einleitung

Es gibt unzählige Musiker (Alleinunterhalter, Singer-Songwriter, DJs) mit kleinen Gigs, die nicht riesige und schwere PA-Systeme schleppen möchten, um ihr Publikum adäquat zu beschallen, aber dennoch nicht auf satte Basswiedergabe mit einem Subwoofer verzichten möchten. Für diese Zwecke bieten sich 2.1-Systeme an, die sowohl preislich erschwinglich als auch Kleinwagentauglich sind. Adam Hall bietet in dieser Kategorie unter dem Markennamen LD Systems das LD...
  • Wil_Riker
Aufrufe
18K
Mega-DSP15
Im Preisbereich bis 1000 € bietet MONACOR INTERNATIONAL unter der Vertriebsmarke IMG Stage Line mit der Mega-DSP15 eine ausgewachsene 15/2er Box an, von der ich im Frühjahr einige Wochen lang ein Pärchen ausgiebig unter die Lupe nehmen durfte.
  • Wil_Riker
Aufrufe
4K
pro Mon A12
Lange Rede kurzer Sinn: ICH bin sehr angetan von dem Produkt, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Teil keine 300,-EUR kostet! Bei kleinen bis mittleren Bühnen denke ich, sollte der Monitor ganz locker ausreichen...
  • Jaydee79
Aufrufe
15K
StudioLive 16.4.2 AI
Die AI-Reihe ist die Weiterentwicklung der StudioLive-Serie und ersetzt die Modelle ohne AI, also ohne "advanced integration". Ich habe mich dafür entschieden, meinen Testbericht in mehrere Posts aufzuteieln, dann kann ich jetzt schon mal anfangen, der eigentliche Test beim Liveeinsatz steht...
  • toni12345
Aufrufe
8K
S3L System 32
Zwischenfazit
Die Software sowie die Surface scheint einiges bieten zu können (spätestens nach weiteren Firmware-Updates) ..zurechtfinden wird sich ein Laie aber bestimmt nicht so schnell. Da ist aber halt immer der Kompromiss zwischen nahezu "unbegrenzten" Möglichkeiten...
  • eotsskleet
Aufrufe
3K
TSA 4-1300
the t.amp TSA 4-1300

Nachdem ich ja schon im Neuanschaffungstread berichtet habe das ich mir eine TSA 4-1300 zugelegt habe und einige User ihr Interesse bekundet haben, hier also meine ersten Eindrücke.
  • Rockopa
Aufrufe
29K
TG-I56c im Vergleich mit AKG C 416 L
Fazit:

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Bei den Speiseadaptern sehe ich den/das Beyerdynamic Opus Mix 31 trotz der Minuspunkte (Ausgang als montiertes Kabel mit 4-pol. Mini-XLR-Anschluss, fast 5x so teuer wie die Konkurrenz) leicht vor dem AKG B 29 L, besonders wegen ...
  • Wil_Riker
Aufrufe
16K
C 416 L im Vergleich mit Beyerdynamic TG-I56c
Der renommierte deutsche Mikrofon-Hersteller Beyerdynamic hat im Laufe des Jahres 2011 mit der neuen Touring Gear Serie seine Produkte grundlegend erneuert. In diesem Zusammenhang bestand für einige User des Musiker-Boards die Möglichkeit, sich Testexemplare zuschicken zu lassen und die Mikrofone im Praxisbetrieb auf Herz und Nieren zu prüfen:
http://www.musiker-board.de/news-pa...ynamic-praesentiert-neue-mikrofon-serien.html...
  • Wil_Riker
Aufrufe
16K
RM700 | Vergleich mit weiteren B
Fazit:
Das AT4081 und das R84 sind in einer anderen Liga als die günstigeren rm700 und CAD Trion 7000.
Aber, wer nur E-Gitarrenabnahme machen will, und hier nur im verzerrten Bereich unterwegs ist, kann getrost zum RM700 oder zum Trion 7000 greifen, wer viel clean wie ich aufnimmt ...
  • whitealbum
Aufrufe
6K
Trion 7000 im Vergleich mit weiteren B
Hallo,
eigentlich wollte ich auf deschek's feines Review für das AT4081 antworten, und meine Erfahrungen mit dem AT4081 ergänzen. Eigentlich...
Dann hat es mich aber gepackt, und habe die oben beschriebenen Bändchen parallel verglichen.
Ich wollte neben meinem rm700 und CAD Trion 7000 ein weiteres Bändchenmikro erstehen, dass in der Mitten/Höhenauflösung deutlich besser ist, so dass auch akust. Gitarre und ggf. Gesang damit aufgenommen werden können, und nicht nur dumpf klingten.
Außerdem...
  • whitealbum
Aufrufe
6K
4081 im Vergleich
Fazit:
Das AT4081 und das R84 sind in einer anderen Liga als die günstigeren rm700 und CAD Trion 7000.
Aber, wer nur eGitarrenabnahme machen will, und hier nur im verzerrten Bereich unterwegs ist, kann getrost zum rm700 oder zum Trion 7000 greifen, wer viel clean wie ich aufnimmt, greift auch hier
  • whitealbum
Aufrufe
6K
R84 im Vergleich mit weiteren B
Hallo,
eigentlich wollte ich auf deschek's feines Review für das AT4081 antworten, und meine Erfahrungen mit dem AT4081 ergänzen. Eigentlich...
Dann hat es mich aber gepackt, und habe die oben beschriebenen Bändchen parallel verglichen.
Ich wollte neben meinem rm700 und CAD Trion 7000 ein weiteres Bändchenmikro erstehen, dass in der Mitten/Höhenauflösung deutlich besser ist, so dass auch akust. Gitarre und ggf. Gesang damit aufgenommen werden können, und nicht nur dumpf klingten.
Außerdem...
  • whitealbum
Aufrufe
6K
CX-505 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
10K
CX-506 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
10K
CX-508 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
10K
CX-509 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
10K
CX-516 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
10K
D:Facto II
Ich hatte in den letzten Wochen das Vergnügen ein sehr hochwertiges und - so viel kann ich dem Testbericht vorwegnehmen - sehr überzeugendes Mikrofon zu testen. Um alles umfassend abzudecken, habe ich das Mikrofon sowohl im Homerecording als auch im Proberaum und live auf der Bühne getestet u
  • Foxx
Aufrufe
6K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben