PA-Reviews und Kurzberichte

Diese Review-Datenbank beinhaltet eine Vielzahl an Beiträgen aus der Kategorie PA, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Gerne könnt ihr auch selbst alte und neue Beiträge in die Review-Datenbank einfügen lassen. Bitte schreibt dazu einen Moderator an und schlagt ein Review vor. In der Unterkategorie kann man die Suche direkt auf z.B. Frequenzweichen, Amps usw. zuweisen.
R84 im Vergleich mit weiteren B
Hallo,
eigentlich wollte ich auf deschek's feines Review für das AT4081 antworten, und meine Erfahrungen mit dem AT4081 ergänzen. Eigentlich...
Dann hat es mich aber gepackt, und habe die oben beschriebenen Bändchen parallel verglichen.
Ich wollte neben meinem rm700 und CAD Trion 7000 ein weiteres Bändchenmikro erstehen, dass in der Mitten/Höhenauflösung deutlich besser ist, so dass auch akust. Gitarre und ggf. Gesang damit aufgenommen werden können, und nicht nur dumpf klingten.
Außerdem...
  • whitealbum
Aufrufe
6K
CX-505 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
10K
CX-506 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
10K
CX-508 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
10K
CX-509 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
10K
CX-516 im Vergleich mit weiteren JTS Clip-Kondensatormikrofonen
Das CX-516 war der eigentliche Auslöser für die Serie an Mikrofonbesprechungen, die ich gerade einstelle.
Ein von mir hoch geschätztes Mitglied des Boardes hatte mich nach der Eignung für Akkordeon als Alternative zu den deutlich hochpreisigeren Standards gefragt.

JTS (in Deutschland im Vertrieb von Monacor International) ist mir schon lange ein Begriff, die Mikrofone dieses Herstellers sind bei vielen kleineren Verleihern für Jobs ohne Ridertauglichkeitsanspruch in Verwendung. Ebenso...
  • deschek
Aufrufe
10K
D:Facto II
Ich hatte in den letzten Wochen das Vergnügen ein sehr hochwertiges und - so viel kann ich dem Testbericht vorwegnehmen - sehr überzeugendes Mikrofon zu testen. Um alles umfassend abzudecken, habe ich das Mikrofon sowohl im Homerecording als auch im Proberaum und live auf der Bühne getestet u
  • Foxx
Aufrufe
6K
B 29 L im Vergleich mit Beyerdynamic Opus Mix 31
Der renommierte deutsche Mikrofon-Hersteller Beyerdynamic hat im Laufe des Jahres 2011 mit der neuen Touring Gear Serie seine Produkte grundlegend erneuert. In diesem Zusammenhang bestand für einige User des Musiker-Boards die Möglichkeit, sich Testexemplare zuschicken zu lassen und die Mikrofone im Praxisbetrieb auf Herz und Nieren zu prüfen:
http://www.musiker-board.de/news-pa...ynamic-praesentiert-neue-mikrofon-serien.html...
  • Wil_Riker
Aufrufe
17K
Opus Mix 31 im Vergleich mit AKG B 29 L
Fazit

Bei den Speiseadaptern sehe ich den/das Beyerdynamic Opus Mix 31 trotz der Minuspunkte (Ausgang als montiertes Kabel mit 4-pol. Mini-XLR-Anschluss, fast 5x so teuer wie die Konkurrenz) leicht vor dem AKG B 29 L, besonders wg. der hervorragenden Verarbeitung und des dritten Mikrofon-Eingangs.
  • Wil_Riker
Aufrufe
17K
M
Nachdem ich in letzter Zeit viel Privatkram zu erledigen hatte, kommt jetzt endlich mein 'Abschlussbericht' zum JamHub. Bitte entschuldigt, dass es so lange gedauert hat!

Vorher

Ich bin im Januar auf dieses Thema gestoßen, in dem Martin Hofmann eine Band suchte, die drei Monate lang ein JamHub testet: http://www.musiker-board.de/band-proben-mupr/564511-jamhub-drei-monate-lang-kostenlos-testen.html
Weil meine Heavy-/Power-Metal-Band schon seit einiger Zeit überlegt...
  • Metalmachine69
Aufrufe
4K
MEI1000 G2
Fazit:

+ Ausgezeichneter Klang
+ Hoher Rauschabstand
+ -12bD PAD-Schalter und Gain-Regler
+ geringer Batterieverbrauch
+ Zubehör: Rackadapter, Koffer und Standardhörer inklusive
+ Anzeige des Ladezustandes
- Display hat sehr kleine Schrift, daher schlecht lesbar
  • Martin Hofmann
Aufrufe
6K
TS-80 im Vergleich mit weiteren Boxenstativen der TS-Serie
Ultimative Unterstützung

Boxenstative der TS-Serie von Ultimate Support

Innovative Detaillösungen, schickes Design und lange Lebensdauer – das verspricht Ultimate Support bei seinem großen Sortiment an Stativen für Keyboards, Gitarren, Mikrofone, Boxen und Monitore.
  • Witchcraft
Aufrufe
4K
TS-90 im Vergleich mit weiteren Boxenstativen der TS-Serie
Ultimative Unterstützung

Boxenstative der TS-Serie von Ultimate Support

Innovative Detaillösungen, schickes Design und lange Lebensdauer – das verspricht Ultimate Support bei seinem großen Sortiment an Stativen für Keyboards, Gitarren, Mikrofone, Boxen und Monitore. Man scheint sich der...
  • Witchcraft
Aufrufe
4K
TS-100 im Vergleich mit weiteren Boxenstativen der TS-Serie
Ultimative Unterstützung

Boxenstative der TS-Serie von Ultimate Support

Innovative Detaillösungen, schickes Design und lange Lebensdauer – das verspricht Ultimate Support bei seinem großen Sortiment an Stativen für Keyboards, Gitarren, Mikrofone, Boxen und Monitore.
  • Witchcraft
Aufrufe
4K
AV310 Cable Drum
Um ein Multicore-Kabel besser wickeln und transportieren zu können, bietet sich eine Leertrommel in entsprechender Größe an. Ein preisgünstiger Vertreter dieser Spezies ist die Millenium AV310 Metall-Kabeltrommel.
  • Wil_Riker
Aufrufe
5K
Line Array Lautsprecher Evox 8
Ich würde mir die Anlage wahrscheinlich wieder kaufen, auch wenn der Sound meiner bisherigen Anlage für meine Ohren angenehmer ist. Allerdings habe ich hier mehr Gewicht, weniger schöne Optik, bessere Sprachübertragung (wichtig bei mobilen DJs) und mehr zu verkabeln. Diese Nachteile erspart...
  • FantomXS
Aufrufe
8K
Aktive Monitorbox AXM 12A
Mit dem allergrößten Vergnügen schreibe ich heute als Gewinner des Musiker-Board Preisausschreibens ein Review (Teil 1) über eine der besten Monitorboxen die mir je unter die Finger gekommen ist :great:.

Dynacord AXM 12A

Hier seht ihr ja die technischen Specs...
  • Harry
Aufrufe
15K
LD SAT62A - ein kurzer Test & Vergleich mit der passiven Variante
Bei einem in jeder Hinsicht kleinen, aber sehr netten Boxentest Ende August hat sich herausgestellt, daß die LD SAT62A der eigentliche Überraschungssieger war. Im bunt gemischten Testfeld gab es die EV ZX1, K+H M 52, die Fostex 6301BX, LD SAT62A, Behringer Monitor 1C, JBL Control1 und
  • Gast 23432
Aufrufe
10K
SAT 62 G2 Pair (passiv)
Die kleine SAT62 stellte sich in punkto Klang problemlos neben die große D8, was sehr verblüffend war. Der Verdacht kam auf, daß die Wiedergabe durch einen Prozessor o.ä. in der aktiven LD geschönt wird. Eine passive LD SAT62 hatte ich nicht da, also war kein Vergleich möglich.
  • Gast 23432
Aufrufe
10K
StudioLive 16.0.2
Fazit des ersten Schnelltests: grenzenlose Begeisterung - das Gerät hat beim ersten Schnellcheck die Erwartungen deutlich übertroffen. Mal sehen, ob sich das auch im weiteren Testverlauf so fortsetzt. Und die Feststellung, dass ich den Mixer-Job am Sonntag zuvor in der akustisch...
  • chris_kah
Aufrufe
15K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben