Suchergebnisse für Anfrage: tusq

  1. Rockin'Daddy

    Sattelkerbe (TusQ) auffüllen

    Hallo Kinners! Ich habe heute den neuen TusQ-Sattel auf meiner Gretsch angepasst (nivelliert). Also die Unterseite auf fest eingespannter Feile und einem Stück Schleifpapier auf korrekte Höhe gebracht. Alles perfekt bis auf die D-Saitenkerbe, welche gefühlt einen halben Millimeter zu tief ist...
  2. J

    Welcher Sattel passt?

    ...style‘ Gitarre handelt scheinen einige Maße, im Vergleich zu einer modernen Strat, anders zu sein. Der gewünschte Sattel ist ein Graph Tech TUSQ XL. Auf der Fender Website wird der Sattel von meiner Strat mit einer Breite von 42mm angegeben. Der neue Sattel ist aber 42,93mm breit. Für mich...
  3. Rockin'Daddy

    Graphtech Tusq-Sattel gesucht

    ...Leider ist Googletechnisch nix zu finden und die in good old Germany angebotenen Tusq-Sättel haben allesamt falsche Maße. Kommt mir jetzt nicht mit Knochen-Rohlingen. Das habe ich schon zig mal hinter mir und es geht mir einzig und allein darum, diesen über alle Maßen gelobten Werkstoff zu...
  4. Dainsleif

    Graph Tech Tusq Plektren?

    Ich würde gerne mal die Graph Tech TUSQ Plektren probieren, leider finde ich die nirgends in der Teardrop-Form, geschweigedenn davon die Probepackung mit verschiedenen Stärken und Klangrichtungen... Ich wollt schon direkt bei Graph Tech bestellen, allerdings sagt deren Store beim Checkout, dass...
  5. drul

    wie einen GraphTech TUSQ Sattel montieren/einstellen?

    ...Tagen/Wochen steht die Endmontage meines gerade im Bau befindlichen E-Gitarrenkits an. Dazu gehört auch das Anpassen des Sattels; ein GraphTech TUSQ. Diese haben die Kerben ja bereits drin, und das Anpassen erfolgt, indem man den Sattel an der Unterseite abfeilt, bis er passt; und natürlich...
  6. mnemo

    Graphtech-Parts + Elixir-Saiten = sinnvoll?

    Ich weiß, das ist bei Graphtech verwirrend bzw. besser gesagt englisch, aber die TUSQ-SaddleS sind nicht der TUSQ-Sattel, den man bei vielen Gibsons drauf hat, den ich ganz ehrlich nicht mag, da ich Knochen um einiges geiler finde, da ein natürlicher Schmiereffekt vorhanden ist, und somit beim...
  7. axcyer

    Für gleiches Geld: Knochen- oder Tusq-Sattel machen lassen?

    ...entschieden, den Profi ranzulassen. Ich habe in der Region zwei Gitarrentechniker gefunden, wobei der eine 35 € plus die Kosten eines neuen Tusq-Sattels verlangen würde, der andere 50 € für einen Knochensattel samt Einbau. Letzterer wohnt schon ein Stückchen weiter weg und kann erst ab Ende...
  8. S

    Saitenlage wieder erhöhen? :D

    unbestritten. die klanglichen unterschiede zwischen knochen und tusq sind (zumindest für mich) nicht hörbar. meine GIBSON DSM z.b. hat ab werk tusq sattel und steg sowie tusq bridge pins. :great:
  9. Myxin

    Unterschied des Materials der GraphTech Sätteln

    Die TUSQ XL Teile wurden auch früher als "Trem Nut" bezeichnet. Ich hatte früher sehr viele Gitarren mit Graphtech TUSQ XL und fand die Sättel sehr gut. Die Gitarren waren stimmstabil, obwohl ich sehr viel mit Bendings spiele (habe keine Vibrato Einheiten auf meinen Gitarren). Um die Kosten...
  10. Dr Dulle

    Neukauf Gibson LP 60' Std. - "akzeptable" Fertigungsmängel oder Umtausch?

    Les Paul Standard haben einen Graph Tech Sattel , ist also aus Tusq https://graphtech.com/pages/faq-tusq
  11. Corkonian

    Stegeinlage aus Knochen

    Oder man greift gleich zur kompensierten TuSQ-Einlage. Ich persoenlich kann keinen Unterschied zwischen TuSQ und Knochen hoeren, aber TuSQ ist konsistenter und laesst sich einfacher verarbeiten. Deine Einlage unter der Einlage solltest Du dann aber so keilfoermig zuschleifen, dass die auf der...
  12. Myxin

    Unterschied des Materials der GraphTech Sätteln

    Mal eine Frage in die Runde: Ich möchte bei meinen Gitarren die Sättel ersetzen und zwar mit Graph Tech TUSQ XL. In vielen US Foren schreiben Leute, dass die "schwarzen" viel besser seien als die "weißen". Meint ihr, das liegt daran, dass diese Leute die normalen TUSQ (ohne XL) Sättel mit...
  13. Knopfler

    Gibson Custom Shop Userthread

    ... Knochen ist doch soooo schön zu bearbeiten! :ugly: Da würde ich persönlich lieber auf die Graph Tech Teile umsteigen! http://www.graphtech.com/products/brands/tusq-xl/product-detail-tusq-xl/pql-6010-00-tusq-xl-gibson-style-slotted-nut Cheerio.
  14. benny barony

    Freunde des Gibson Jahrgang 2015

    Japp: http://graphtech.com/products/brands/tusq-xl/product-detail-tusq-xl/pql-6110-00-tusq-xl-adjustable-replacement-nut
  15. MechanimaL

    [User-Thread] - Squier by Fender Bässe

    http://www.ebay.de/itm/GraphTech-PQL-1214-Lubricated-XL-Tusq-Nut-For-Jazz-Bass-Guitars-/141984403898?hash=item210eee11ba:g:XqIAAOSwOVpXZRdu was ist besser tusq oder tusq XL ? ^^ der Xl hat wohl Teflon in sich drin, so dass er selbst-schmierend sein soll.. woanders hab ich gelesen, der xl würde...
  16. Myxin

    Unterschied des Materials der GraphTech Sätteln

    ...wie von Graphtech beschrieben, 4,90 mm (oder sogar noch mehr) breit, sondern nur knapp über 4,70 mm. Ich hatte mehrere hier, sowohl die weißen TUSQ XL als auch die schwarzen Black TUSQ XL. Ich habe Graphtech auch angeschrieben, aber keine Antwort bekommen. Scheint die nicht zu interessieren...
  17. Myxin

    Ist die Sattelkerbung ok?

    Die normalen TUSQ Sattel mag ich auch nicht so - wenn dann Black TUSQ XL oder TUSQ XL (das sind die weißen). Auf das Marketing an sich gebe ich auch nichts, aber auf praktische Erfahrung. Und da finde ich diese GraphTech Sattel schon gut. Wenn du Sonderwünsche beim String Spacing hast, ist das...
  18. Corkonian

    Steg gebrochen – tauschen oder kleben?

    Dann nimm TuSQ.
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben