16tel mit links

A
Arri
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.14
Registriert
01.12.04
BeitrÀge
16
Kekse
0
Guten allerseits!

Ich weiß nicht, ob das Thema schonmal hier besprochen wurde (hab®s zumindest nicht gefunden).
Also: dem geneigten Deathmetal Konsument ist ja bestimmt schon die Tendenz zur 16tel Maschinengewehrsnare aufgefallen. Habt Ihr im tĂ€glichen Leben damit zu tun und vor allem mit welcher (ĂŒbungs)technik, handhaltung kommt Ihr zum Ziel, ohne das die Hand abbricht. Aus dem Handgelenk, nur Finger, beides? HandrĂŒcken nach oben, oder eher Daumen nach oben? RelaxĂŒbungen?

Danke
 
Eigenschaft
 
Ich kann das nur mir schottischem traditional grip, d.h. nur Daumen. Leider sind die Set-Snares dafĂŒr zu weich gestimmt.
WĂŒrde dir aber empfehlen, auf jeden Fall die Finger zu trainieren. Aus dem Handgelenk bist du nicht schnell genug fĂŒr so einen Quatsch...
 
Da gibt es ein relativ bekanntes Video vom Brodequin Drummer. Hört sich zwar beschissen an aber man sieht wenigstens die Handhaltung.
Bei mir kommt die Bewegung auch aus den Fingern...
 
Mit dem Handgelenk bist du bei so schnellen Sachen eh verloren.
 
Also ich spiele in so manchen Songs Blast-Beats mit solchen 16teln. Ich spiele die mit Daumen oben und eher aus dem Handgelenk. So kann man das einige Zeit aushalten. Du kannst ja auch mal versuchen die HĂ€nde zu wechseln, also die 16tel mit der Rechten und mit der Linken die HH.
 
das muss aus dem Ringfinger kommen...

am besten mal auf ner tischplatte oder ĂŒben und snare sollte heftig stramm sein..

mitm Handgelenk geht auch.. is aber sehr anstrengend... gugg dir Jazzdrummer an.. die bewegen sich kaum sind aber trotzdem schnell wie hulle..
 
Wie machst du das mit dem Ringfinger?

Beim Matched Grip wurde mir beigebracht: Jede Fingerbewegung stammt aus Daumen und Zeigefinger, die anderen 3 sind zu Stabilisierung des Zeigefingers da.
Daß man auch mit einem Finger schnell und laut genug sein kann zeigt der Traditional Grip. Aber den Ringfinger so zu trainieren stelle ich mir sehr ĂŒberflĂŒssig vor...
 
Das mit dem Ringfinger find ich aber auch speziell. Gut, wenn man jetzt sagt beim bewegen des Mittelfingers geht der Ringfinger automatisch mit, ok. Aber der Ringfinger alleine ist doch gar nicht so einfach unabhÀngig zu bewegen, wie z.B. der Mittelfinger (der Blick ins Anatomiebuch verrÀt dann auch warum).

Hab inzwischen auch einen Link gefunden, der sich mit diesem ganzen Speeddrummingkram auseinandersetzt:

www.drumometer.com

Ist eine Kiste, die die SchlÀge pro Minute zÀhlt - auf der Basis werden dann auch fröhliche Weltmeisterschaften ausgerichtet.
 
also ich weiss nicht so genau, wie halte ich denn dann am besten den stick, wenn es aus dem handgelenkt kommen soll, wie ist denn dann die bewegung des hangelenks?!
habe es heute mal im proberaum ausprobiert und musste feststellen, dass nach einiger zeit mein handgelenk weh tat...
ich weiss nicht wie ich aus den fingern spielen kann...wie geht das genau?

tschĂŒss,
Bdsd
 
Bdsd schrieb:
also ich weiss nicht so genau, wie halte ich denn dann am besten den stick, wenn es aus dem handgelenkt kommen soll, wie ist denn dann die bewegung des hangelenks?!
habe es heute mal im proberaum ausprobiert und musste feststellen, dass nach einiger zeit mein handgelenk weh tat...
ich weiss nicht wie ich aus den fingern spielen kann...wie geht das genau?

tschĂŒss,
Bdsd

Du wirst mich hassen, aber: Nimm Unterricht... :rolleyes:
 
also bei mir geht das so aus dem handgelenk wie bei allen anderen SchlÀgen auch.

Du wirst mich hassen, aber: Nimm Unterricht...
Lernt man da auch Blastbeats zu spielen?
 
Little_Idiot schrieb:
also bei mir geht das so aus dem handgelenk wie bei allen anderen SchlÀgen auch.

Ich z.B. hab davon einen Kapselanriß. Oder vielleicht nicht direkt davon, aber durchs drummen mit schlechter Technik auf jeden Fall erweitert. Ich rate dir zu den Fingern.

Little_Idiot schrieb:
Lernt man da auch Blastbeats zu spielen?

Du lernst die Technik, die du dazu brauchst, und wenn du deinem Lehrer sagst, daß du blastbeats lernen willst (und ihm z.b. mal ein Soundbeispiel mitbringst) kriegst du das auch darauf spezialisiert beigebracht. Hab ich mit HC auch so gemacht.
 
ah aso. Das mit den Fingern muss ich mir dann wohl mal aneignen. Bis jetzt hats aber mit dem Handgelenk gereicht. Wenn ich das mit den Fingern beherrsche und das genauso schnell hinkriege, steige ich dann um.
 
Emmel schrieb:
Da gibt es ein relativ bekanntes Video vom Brodequin Drummer.
Host du des zufÀllig, könntest du des hochladen oder an Link reinstellen. War subba, merce.
Gilt natĂŒrlich auch fĂŒr andere, fĂ€hige Personen.
 
xbrokenedgex schrieb:
Du wirst mich hassen, aber: Nimm Unterricht... :rolleyes:

ja ich werde dich hassen, LoL....
ich habe bis vor kurzem unterricht genommen, aber er hat mir nicht wirklich das beigebracht was ich gerne gemacht hÀtte,deswegen habe ich den unterricht abgebrochen....
er hat mir "nur" immer noten fĂŒr irgendwelche lieder mitgebracht und mehr auch nicht mehr....

tschau,
Bdsd
 
Ich denke das man mit dem One Hand Roll so ziemlich gut an das heran kommt was du möchtest. Ich selbst habe die Technik auch noch nicht so schnell drauf aber hier mal ein Video was gut erklÀrt wie es geht.

Lerne und Staune

Prinzipiell spiele ich Marched grip und mache es so:

Grob beschrieben:
Nimm den Stock zwischen Daumen und Zeigefinger. Dann drehe die Hand so das der Daumen oben auf dem Stock liegt und der Zeigefinger unter dem Stock. Das Feeling ist dann so Àhnlich wie beim trad. grip.

Du musst den Stock zu ziemlich am Schwerpunkt fassen und dannden Stock mit dem Daumen drĂŒcken. Dann Bouncen lassen. Am Anfang bekommt man vielleicht 3 gleiche SchlĂ€ge hin aber mit der Zeit werden es vier. Es ist wirklich eine Sache des Feelings das sich erst entwickeln muss. Steve Smith erklĂ€rt es auch kurz auf seiner DVD.

Viel Spass
 
hÀÀÀ????
Versteh ich etzt net so ganz wie soll des gehen dei Marching Grip????????
 
Gut mal sehen ob ich es genauer erlÀutern kann.

Steve Smith hat auf seiner DVD Drums Technique/And Historie of the U.S. Beat im Technikteil erwĂ€hnt wie man in einer Marched Grip Ă€hnlichen Stockhaltung 16tel Pattern spielt. Das ist wirklich nur angerissen worden von ihm. Er meint im Marched Grip spielen hat den Nachteil das der Stock unter der Hand liegt und deshalb ein anderes SpielgefĂŒhl entsteht welches in manchen Dngen von Nachteil ist (zB Jazz). Logisch oder. Um ein an nĂ€herdes SpielgefĂŒhl des trad. Grip zu erhalten drehter er seine Hand einfach so das der Daumen oden auf dem Stock liegt und der Zeigefinger unter dem Stock.
Der Zeigefinger muß unter dem Stock genau auf dem Schwerpunkt des Stockes sitzen und mit der obersten Fingerglied gegriffen werden.

Der Daumen oben ist ĂŒber dem Stock und verhindert nur ein vore ĂŒberkippen des Stockes. Wenn du jetzt die zwe Finger gegeneinander bewegt (Daumen vor und Zeigefinger zurĂŒck) wie beim Fingeraneinander reiben dann verĂ€ndert sich der Schwerpunkt des Stockes und er fĂ€llt nach vorne ĂŒber. Den die entgegen gesetzte Bewegung (Daumen zurĂŒck und Zeigefinger vor) kommt der Stock wieder hoch.

Kannst du ja mal mit einem Stift ĂŒben. Das ist natĂŒrlich nicht alles es kommen noch ein wenig Arm und Handgelenk dazu. Erstmal versuchen abwechselnd LLLRRR zu spielen. Nutz den rebount. Das GefĂŒhl kommt von alleine. Ich spiele das nicht 1:1 wie Smith sondern hab daraus eine mir angenehme Technik gebastelt. Probier es aus und entwickle aus diesem Prinzip eine Technik die dir am besten liegt. :great:
 
Arri schrieb:
dem geneigten Deathmetal Konsument ist ja bestimmt schon die Tendenz zur 16tel Maschinengewehrsnare aufgefallen. Habt Ihr im tĂ€glichen Leben damit zu tun und vor allem mit welcher (ĂŒbungs)technik, handhaltung kommt Ihr zum Ziel, ohne das die Hand abbricht. Aus dem Handgelenk, nur Finger, beides? HandrĂŒcken nach oben, oder eher Daumen nach oben? RelaxĂŒbungen?

Also, ich spiel, wenn ich Unterricht hab Breaks, mit 16tel bei 100bmp mit der rechten Hand. Links kiann ich's noch nicht :redface: . Auf jedenfall spiele ich aus dem Handgelenk und versuch mich durchzukÀmpfen, mehr mach ich glaub ich garnicht.
 
@Grooveguru:
THX habs gerade beim lesen mal mit nem Stift ausprobiert.
Klingt recht interesant. Ist nehme ich mal an, leichter als double oder tripple strokes. Jetzt hab ichÂŽs verstanden.
Naja werde das mal ein wenig ĂŒben.......
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
13
Aufrufe
3K
RoyMayorga
RoyMayorga
2
Antworten
5
Aufrufe
3K
drumtheater736
D
Airwolf89
Antworten
15
Aufrufe
4K
ergo the rapie
ergo the rapie
Smidde
Antworten
2
Aufrufe
4K
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy
T
Antworten
9
Aufrufe
2K
Reini0815
Reini0815

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben