2 Bildschirme mit onboard und PCI-E Grafikkarten betreiben?

  • Ersteller andreas103
  • Erstellt am
andreas103
andreas103
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.16
Registriert
20.06.06
Beiträge
192
Kekse
0
Hallo,
möchte 2 Bildschirme an meinem Computer betreiben.
Betriebssystem ist Windows XP.

Hab dazu folgende Grafikkarten zur Verfügung:
1.) onboard "Intel GMA 4500" von meinem Mainboard "MSI G41M–FD"
2.) ATI Radeon x1300 [PCI-E]

Im BIOS kann ich bei "PRIMARY GRAFICS ADAPTER" "Internal", "PCI-E" und "PCI" auswählen.

mein Problem:
Wähle ich "Internal" scheint im Geräte-Manager nur die GMA 4500 auf,
wähle ich "PCI-E" ist nur die x1300 zu sehen.

Kann es sein, dass mein Mainboard nur mit der unter "PRIMARY GRAFICS ADAPTER" gewählten Karte arbeitet und die andere deaktiviert? Kann ich dagegen etwas tun?


Freue mich über jede Hilfe!

mfg
 
Eigenschaft
 
in der Regel brauchst du wirklich eine Graka mit 2 Monitorausgängen, das BIOS kann nur eine einzige Grafikkarte ansprechen.
Grafikkarten, die die Ausgabe auf zwei Monitoren beherrschen, gibt es schon für sehr wenig Geld, wenn du mit dem PC nicht zocken willst- so für 20 Euro. Du mußt aber daran denken, daß du bei vielen dieser Grakas für den 2. Ausgang noch einen billigen Adapter brauchst, wenn du 2 Röherenmonitore benutzen willst, denn der 2. Ausgang ist meist ein DVI-Ausgang für TFT etc.

Sieh doch mal nach, ob deine ATI-Graka nicht sowieso einen DVI-Ausgang hat- dann brauchst du nur noch den Adapter. Wenn ich mich recht erinnere, hat die x1300 schon einen 2. Monitorausgang.
Der sieht so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin,

unter Windows ist nur möglich mehrere Grafikkarten zu benutzen, wenn diese den selben Treiber benutzen.

Laut der Beschreibung Deines Mainbords hast Du mit der onBoard Karte schon die Möglichkeit 2 Monitore anzuschließen:
Back panel
- ...
- 1 VGA port
- 1 DVI-D port
- 1 DisplayPort jack
- ...
Wenn Du 2 Monitore mit VGA-Anschlußanschluß hast, dann brauchst noch einen DVI-VGA-Adapter und Dein Problem ist gelöst :)
Wenn Du 2 Monitore mit DVI-Anschlußanschluß hast, dann brauchst noch einen DiplayPort-DVI-Adapter und Dein Problem ist gelöst :)

grüße, humi
 
Auch wenn das der Fall ist, sollte besser die Ati-Karte benutzt werden. Normalerweise benutzen Onboard-Grakas das RAM mit, weil sie meist keinen eigenen Speicher onboard haben, und das ist für Recording schlecht.
Man erkennt das daran, daß im Bios von sowas wie "shared video memory" oder ähnlichem die Rede ist.
 
Für 2 Monitore werden im 2D Modus 32MB benötigt. Sind in einem 32Bit System 4GB verbaut, verbraucht die ATI sogar mehr RAM als die onBoard Lösung.
Wenn dann die ATI auch noch aktiv gekühlt ist, würde ich immer die onBoard Variante bevorzugen.

grüße, humi
 
ich glaube, Mikrofone sind hier nicht im Spiel, also ist die Kühlung relativ Wurscht.
Ich benutze auch eine passiv gekühlte Videokarte (dabei steht dieser Rechner sowieso in einem Nebenraum und ist komplett unhörbar), aber die ATI-Karte, die ich in einem anderen Rechner hatte, war flüsterleise.
Und es geht bei der Ram-Mitbenutzung darum, daß ständig ins Ram geschrieben wird und der Flaschenhals dadurch enger wird, und nicht darum, wieviel Ram direkt gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten! :)

Hab schon öffters gehört, dass es mit 2 verschiedenen Grakas funktioniert. Jedoch wars immer eine lange Spielerei bis es funktionierte... (wird warscheinlich nicht mit jeder Graka-Kombination funktionieren)

Habe bereits probiert an den VGA und DVI-Ausgang jeweils einen Monitor anzuschließen. Hatte dann auf beiden das gleiche Bild. --> also kein "erweiterter Desktop" :-|

Besteht die Chance, dass in Zukunft ein Update für meine onboard Graka kommt, dass meine gewünschte Funktion ermöglicht? Oder geht das aus Hardware-Gründen garnicht?


mfg Andreas
 
Dafür ist eigentlich fast nichts weiter nötig als den Monitor einfach anzuschließen.
Du mußt in der Systemsteuerung dann unter "Anzeige - Einstellungen" auswählen, daß du einen geteilten Bildschirm haben willst.
Du hast da ein Auswahlmenü, wo du zwichen den beiden Monitoren wählen kannst.
Da gibts dann, wenn du den neuen Monitor auswählst, unten drunter die Option "Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern".
Dann hast du nicht mehr zweimal die selbe Anzeige, sondern den gewünschten breiten Desktop.
Wenn du in der Grafik darüber auf den jeweiligen Monitor klickst (Taste gedrückt halten), kannst du die Monitore so verschieben, wie du sie haben willst.

Ist nur ein Monitor angeschlossen, siehst du in diesem Tab auch kein Auswahlmenü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs gestern so probiert, funktioniert nicht. Meine Intel GMA4500 kann bei mir nur Clone-Betrieb (auf beiden das gleiche Bild).

:( schade...
 
Das liegt daran, dass deine OnBoardgrafik nur einen RAMDAC besitzt. Ansich sollte das Betreiben von OnBoardgrafikkarte und X1300 mit Windows XP gehen (bei Vista siehts anders aus das kommt immer nur mit einem Grafiktreiber klar), ABER viele Boards deaktivieren leider unausweichlich die OnBoardgrafikkarte wenn sie eine PCI(-E) Karte finden. Die Frage ist nun wirklich ob deine X1300 nicht zwei vollwertige Ausgänge hat? Dann könntest du die Monitore dort anschliessen. (wär auch praktischer, weil die keinen RAM besetzt)
 
Die x1300 hat einen DVI und einen S-Video-Ausgang.. Adapter von S-Video auf VGA/DVI wirds ja nicht geben oder?
 
diesen Adapter gibt es nicht, da es auch keinen Sinn machen würde (PAL 768 x 576px).
Da wird Dir wohl nur ein Neukauf übrig bleiben. Dazu gibts genügend Empfehlungen hier in diversen Threads.

grüße, humi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben