2 Humbucker + 2 Mini-Switches, wie verkabeln?

Swen
Swen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.24
Registriert
23.04.04
Beiträge
4.004
Kekse
6.027
Ort
bei Leipzig
Hallo,

ich habe hier eine Gitarre mit 2 Mini Switches. Der eine ist ein on/on zum Coilsplitting, der Andere ein (vermutlich) on/on/on der als Pickupwahlschalter gedient hat. Beide waren nicht mehr verlötet. Das Splitting mit dem on/on war kein Problem, jedoch komme ich mit dem Wahlschalter nicht so richtig klar und bekomme in der Mittelstellung des Schalters nicht bei Humbucker bzw. je eine Spule geschaltet, Dort kommt zur Zeit nichts raus, sprich diese Stellung ist wie ein Killswitch.

Da ich kein Programm zum Zeichnen habe und auf dem es auf dem Foto vermutlich nicht richtig hervorgehen würde, versuch ich's mal an Hand dieses Bildes zu beschreiben, denn so ähnlich habe ich es auch gemacht.

wiring-voyager.jpeg



Ich habe jedoch die 2 "heißen" Kabel dort angelötet, wo auf dem Bild die gelb-braunen Kabel sind. Diese Pins aber nicht mit den Pins darüber verbunden, sondern dort das jeweilige Kabel vom "Splittschalter" angelötet. Die mittleren 2 Pins habe ich, wie auf dem Bild, verbunden und von dort ein Kabel zum Volumeregler geführt.

Der Schalter ist noch original und es hat auch mal richtig, also auch in der Mittelstellung, funkioniert.

Danke schon mal für Eure Hilfe.
 
Eigenschaft
 
Hallo!
Versteh ich das richtig, dass du die Splittkabel am Schalter neben die Outputkabel gelötet hast? Das musst du gar nicht, sondern so wie auf deinem Bild die Outputkabel oben und unten an den Schalter und von der Mitte zum Volume Poti. Die Splittkabel sind ja dann seperat davon. Splittkabel an die Mitte vom Schalter, eine Ebene leer und eine Ebene an Masse. Aber nicht wieder zu den Outputkabeln verbinden.
Grüße,
Fabi
 
Hallo,
...
Diese Pins aber nicht mit den Pins darüber verbunden, sondern dort das jeweilige Kabel vom "Splittschalter" angelötet.

Das ist mmn nicht richtig. Zwischen Splitschalter und Wahlschalter sollte es keine Verbindung geben. Verdrahte den Wahlschalter wie im verlinkten Schema, also mit den Brücken an den Oberen und unteren Pins ( und daran der entsprechende heisse Leiter ). Beim Coilsplitschalter kommen die beiden "Splitkabel" an einen Pin der andere geht auf Masse siehe hier:
http://customguitarprojects.co.uk/?page_id=68

edit: ich denke Fabis Post meint das gleiche, aber doppelt hält besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erst einmal. Das mit dem Splittschalter funktioniert bei meinem nichts so wie in dem Link. Da kommen dann Widerstandswerte raus, die höher liegen, als die Humbucker haben, wenn ich ihn so lasse, wie er war, stimmen zumindest die Werte.

Ich habe jetzt aber mal den Splittschalter außen vor gelassen um es einmal ohne zu probieren und es so verlötet wie im Bild oben. Das funktioniert leider auch nicht. Es tritt das gleiche Problem auf, wie am Anfang, links und rechts passt es in der Mitte ist nichts.
 
Dann nimm ein messgerät und klingel den Schalter doch mal durch, vlt ist es doch nur ein on-off-on Schalter oder er ist einfach defekt und die Mittelposition funktioniert halt nicht mehr.

Und wg. des HB splits: wie genau hast Du den denn dann verdrahtet ?
 
Der Schalter hat einen Knacks weg.Schatvorgang zu Schaltvorgang ab. Da werde ich mir wohl einen Neuen besorgen müssen,

Beim Splittschalter habe ich nicht, wie bei Dir beschrieben, beide Splittkabel an einen Pin, sondern an je einen Pin in der Mitte und die bieden rechten Pins habe ich mit der Masse verbunden. Das Splitten funktioniert auf jeden Fall.

Könnte ich die Sache nicht auch mit 2 on-off-on Schalter lösen. Als da dann je eine Seite parallel, eine Seite in Reihe und mit aus. Dann hätte ich ja noch mehr Schaltungsvarianten als bei der Variante davor und 2 solche Schalter habe ich auch noch da.
 
Ich habe vorhin noch einen on-on-on Switch gefunden und mit dem funktionierts :) Auf dem alten steht an der Seite on on on dran. Er ist halt schon locker 20 Jahre alt, aber ich dachte, diese Teile halten viel länger.

Vielleicht kann trotzdem noch jemand zu der Idee mit 2 n-off-on Switches etwas schreiben. Ich finde das schaltungstechnich recht interessant, da man ja, wenn es damit funktionieren würde, die beiden PU's in verschiedenen Kombinationen zueinander schalten könnte.
 
Der Schalter hat einen Knacks weg.Schatvorgang zu Schaltvorgang ab. Da werde ich mir wohl einen Neuen besorgen müssen,

Beim Splittschalter habe ich nicht, wie bei Dir beschrieben, beide Splittkabel an einen Pin, sondern an je einen Pin in der Mitte und die bieden rechten Pins habe ich mit der Masse verbunden. Das Splitten funktioniert auf jeden Fall.

Könnte ich die Sache nicht auch mit 2 on-off-on Schalter lösen. Als da dann je eine Seite parallel, eine Seite in Reihe und mit aus. Dann hätte ich ja noch mehr Schaltungsvarianten als bei der Variante davor und 2 solche Schalter habe ich auch noch da.

Zum Splitschalter: so ganz hab ich immer noch net kapiert was Du da machst, ich vermute aber dass Du statt dem von mir verlinkten coil tapping eine Parallelschaltung der HB machst, soundmässig klingt das dem coil tapping sehr ähnlich aber mit dem Vorteil dass das ganze brummunterdrückend bleibt.

Zu den On-Off-ON Schalter: verstehe ich das richtig, Du möchtest für jeden HB einen 2 Poligen on-off-on Schalter verwenden, mit dem der enstsprechende HB in series, parallel und off geschaltet werden kann?
Falls ja, das geht problemlos, läuft unter dem namen dual sound und wird mit einem 2poligem on-on Schalter gemacht. Siehe hier unter Punkt 3.
http://www.guitar-letter.de/Knowledge/TriSoundMit2Schaltern.htm
Das ganze dann auf einen 2Poligen on-off-on Schalter umzustricken sollte kein Problem sein, die Anschlüsse sind ja die gleichen, einziger Unterschied ist, dass es eine Mittelstelluing gibt in der Sendepause ist.
 
Ein 2Poliger on-off-on unterscheidet sich von einem 2Poligen on-on Schalter ja nur dadurch, dass es eine Zusätzliche Schalterstellung in der Mitte gibt, nämlich die "off" Position, in der einfach "nix" passiert siehe hier:

ws92.jpg

Insofern einfach genauso verdrahten wie auf diesem Schaltplan:

scm125_01_02.gif
 
Vielen Dank :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben