
BornToRun75r
Registrierter Benutzer
Hallo miteinander.
Mich plagen derzeit zwei Probleme beim Strumming, zu denen mir trotz Eigenbeobachtung keine direkte Lösung einfällt. Vorab für den akkustischen Eindruck ein MP3:
http://ul.to/rp8g14
Meine Gitarre ist eine Takamine EG523 SC (Jumbo) mit recht frischen (am Wochenende aufgezogenen und eigentlich mittlerweile eingespielten) D'Addario EXP16 Light Bronze Strings (.12 - .53). Die Aufnahme ist eingespielt mit einem Fender Heavy Pic (1mm), beide Probleme bestehen aber auch mit weicheren Pics, Problem 1 nimmt damit sogar eher zu.
1) Beim Recorden ist mir aufgefallen, dass die hohen Saiten (vor allem e und H) beim Strumming auf Dauer "nerven", sprich dass die hohen Töne beim Down/Up Wechselschlag dominierend sind und alles irgendwie überlagern. Dies liegt nicht an den Aufnahmen, sondern fiel mir auch in den letzten Tagen beim bewussten Hinhören während des Spielens auf.
Liegt das an meiner Upstroketechnik ? Falls ja, wie kann ich das korrigieren ?
2) Wie man auf der Aufnahme klar hören kann, stoße ich mit dem Pic recht häufig ans Schlagbrett an, obwohl ich meine Haltung mittlerweile bereits umgestellt habe und darauf achte, die Gitarre nicht zum Bauch hin angewinkelt zu halten und auch die Rhythmusschläge (subjektiv empfunden) parrallel zum Korpus ausführe.
Habt Ihr Tipps womit ich zu Problem 1 bei Down/Upstrokes einen ausgewogeneren Sound bekommen kann (dämpft Ihr z.B. bei Upstrokes die hohe E-Saite ?)
Bei Punkt 2 bin ich für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im Voraus !
Mich plagen derzeit zwei Probleme beim Strumming, zu denen mir trotz Eigenbeobachtung keine direkte Lösung einfällt. Vorab für den akkustischen Eindruck ein MP3:
http://ul.to/rp8g14
Meine Gitarre ist eine Takamine EG523 SC (Jumbo) mit recht frischen (am Wochenende aufgezogenen und eigentlich mittlerweile eingespielten) D'Addario EXP16 Light Bronze Strings (.12 - .53). Die Aufnahme ist eingespielt mit einem Fender Heavy Pic (1mm), beide Probleme bestehen aber auch mit weicheren Pics, Problem 1 nimmt damit sogar eher zu.
1) Beim Recorden ist mir aufgefallen, dass die hohen Saiten (vor allem e und H) beim Strumming auf Dauer "nerven", sprich dass die hohen Töne beim Down/Up Wechselschlag dominierend sind und alles irgendwie überlagern. Dies liegt nicht an den Aufnahmen, sondern fiel mir auch in den letzten Tagen beim bewussten Hinhören während des Spielens auf.
Liegt das an meiner Upstroketechnik ? Falls ja, wie kann ich das korrigieren ?
2) Wie man auf der Aufnahme klar hören kann, stoße ich mit dem Pic recht häufig ans Schlagbrett an, obwohl ich meine Haltung mittlerweile bereits umgestellt habe und darauf achte, die Gitarre nicht zum Bauch hin angewinkelt zu halten und auch die Rhythmusschläge (subjektiv empfunden) parrallel zum Korpus ausführe.
Habt Ihr Tipps womit ich zu Problem 1 bei Down/Upstrokes einen ausgewogeneren Sound bekommen kann (dämpft Ihr z.B. bei Upstrokes die hohe E-Saite ?)
Bei Punkt 2 bin ich für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im Voraus !
- Eigenschaft