2. Trompetenstimme mit Euphonium spielen

B
binaSa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.10.24
Registriert
24.10.24
Beiträge
1
Kekse
0
Ich habe ein zweistimmiges Stück in D-Dur (zwei Kreuze). Die Originaltonart ist in B-Dur, aber das wurde schon umgeschrieben.
Nun soll die 1. Stimme von einer Trompete und die 2. Stimme von einem Euphonium gespielt werden.
Kann ich diese dann einfach beide so spielen lassen wie die Notation ist oder muss ich sie 2. Stimme für das Euphonium transponieren? Falls ja, wie genau?
Das Euphonium mit 3 Ventilen drückt ja praktisch gleich, daher wäre das viel einfacher.
Danke für eure Hilfe
 
Hallo und willkommen im Musiker-Board! :hat:

Wenn Du meinst, ob die Stmmung der Instrumente gleich ist: ja, das Euphonium ist wie die Trompete in B gestimmt, es klingt nur eine Oktave tiefer.
Was da notiert wurde ist noch eine andere Frage.
Steht das Euphonium ebenfalls im Violinschlüssel, dann sollte es transponiert notiert sein, also genau wie die Trompete.
Steht es aber im Basschlüssel, dann ist es klingend notiert und würde eine None tiefer klingen, so wie die Trompete im Violinschlüssel einen Ganzton höher transponiert aufgeschrieben wird als sie klingt.
Ein Sonderfall wäre Literatur aus dem Posaunenchor, dort wird im Violinschlüssel klingend notiert.

Für eine Hilfe dazu würde ein fotografierter Ausschntt mit den Notenschlüsseln und 2 Takten der Partirur weiterhelfen. Bei so einem Bildzitat schreibt man am besten eine Quellenangabe in die Zeile unter das Bild.

Gruß Claus
 
Ich habe ein zweistimmiges Stück in D-Dur (zwei Kreuze). Die Originaltonart ist in B-Dur, aber das wurde schon umgeschrieben.

Wenn die Originaltonart Bb-Dur ist, dürfte eine Bb-Stimme in C-Dur stehen, also keine Vorzeichen haben…wenn dagegen die Bb-Stimme 2# hat, erklingt C-Dur. Vielleicht meinst du mit „wurde schon umgeschrieben“ auch, dass es zuerst nach C-Dur transponiert wurde und dann für Bb-Instrumente notiert wurde?

Ein Sonderfall wäre Literatur aus dem Posaunenchor, dort wird im Violinschlüssel klingend notiert.

Mit einem Euphonium würde man aber dort die Tenor- oder Bassstimme spielen, und die sind im Bassschlüssel notiert. Ansonsten volle Zustimmung.
 
Wenn der Euphoniumspieler Violinschlüssel lesen kann dann kannst du beides probieren: so wie es da steht oder eine Oktave nach oben transponiert. Entstehen dabei Hilfslinien nach oben dann ist es wahrscheinlich eine dumme Idee.

Kann der Euphoniumspieler keinen Violinschlüssel lesen => Stimme in Bassschlüssel umschreiben, entweder große Sekunde oder große None iefer.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben