
Fornjotr
Registrierter Benutzer
Moin,
es steht mal wieder ein wenig Deluxe Reverb RI tuning an
bisher hab ich den gleichrichter durch einen GE 5Y3GTB ersetzt, in der endstufe sitzt ein paar Tung Sol JAN 5881 und die vorstufen sind RCA 12AX7BP sowie Telefunken ECC81er - schon mal ne große verbesserung gegenüber der standardbestückung.
speaker ist im moment ein Jensen P10R den ich mit einem hölzernen adapterring in das originale baffleboard geschraubt habe.
klingt auch schon besser als der C12K aber ich hab gleichzeitig das gefühl da könnte noch mehr drin sein (etwas breiter und "luftiger" wäre schön)
deswegen jetzt der plan ein neues baffleboard für 2x10"er zu basteln.
reinpassen würden zwei speaker ohne probleme, sowohl gerade nebeneinander als auch nach oben/unten versetzt und das ist schonmal der erste punkt wo ich mir nicht sicher bin was besser klingt... versetzt sieht man ja in offenen combos manchmal (z.b. Peavey Classic 50) - kann man dazu allgemeine aussagen treffen wie es sich klanglich auswirkt?
und dann ist da natürlich noch die speakerbestückung: entweder zwei P10Rs (ala vibrolux) oder P10R + C10R oder irgendwas anderes?
also wenn ihr irgendwelche gedanken zu 10ern und dem DRRI habt immer her damit - lasset das brainschtorming beginnen
es steht mal wieder ein wenig Deluxe Reverb RI tuning an
bisher hab ich den gleichrichter durch einen GE 5Y3GTB ersetzt, in der endstufe sitzt ein paar Tung Sol JAN 5881 und die vorstufen sind RCA 12AX7BP sowie Telefunken ECC81er - schon mal ne große verbesserung gegenüber der standardbestückung.
speaker ist im moment ein Jensen P10R den ich mit einem hölzernen adapterring in das originale baffleboard geschraubt habe.
klingt auch schon besser als der C12K aber ich hab gleichzeitig das gefühl da könnte noch mehr drin sein (etwas breiter und "luftiger" wäre schön)
deswegen jetzt der plan ein neues baffleboard für 2x10"er zu basteln.
reinpassen würden zwei speaker ohne probleme, sowohl gerade nebeneinander als auch nach oben/unten versetzt und das ist schonmal der erste punkt wo ich mir nicht sicher bin was besser klingt... versetzt sieht man ja in offenen combos manchmal (z.b. Peavey Classic 50) - kann man dazu allgemeine aussagen treffen wie es sich klanglich auswirkt?
und dann ist da natürlich noch die speakerbestückung: entweder zwei P10Rs (ala vibrolux) oder P10R + C10R oder irgendwas anderes?
also wenn ihr irgendwelche gedanken zu 10ern und dem DRRI habt immer her damit - lasset das brainschtorming beginnen

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: