2x15 Bassbox für Gitarre

SolF
SolF
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
07.10.21
Registriert
17.06.15
Beiträge
109
Kekse
0
Hi Leute,

da ich aus der Bassecke komme, habe ich einiges an Equipment hier, was eigentlich nur für den Einsatz des E-Bass gedacht ist.
Unter anderem eine Mesa Boogie Diesel 2x15.
Durch das Zusammenziehen mit meiner Freundin habe ich leider weniger Platz zur Verfügung und daher wollte ich wissen, ob ich mit einem ordentlich Gitarrenverstärker auch gute Sounds aus Bassbox bekomme? Oder ob kein Weg dran vorbeiführt und ich mir auch komplettes Gitarrenequipment zulegen muss?

Besten Dank für eure Hilf und ein schönes Wochenende. :)
 
Eigenschaft
 
Musst Du testen. Bassboxen haben einen anderen Frequenzverlauf als Gitarrenboxen. Es kann grade gut klingen, es kann aber auch Meg klingen. Kommt auch sehr auf den Amp und Stilistik an.

An der Speakergröße selbst soll es nicht scheitern, ich nutze auch 15er...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Musst Du testen. Bassboxen haben einen anderen Frequenzverlauf als Gitarrenboxen. Es kann grade gut klingen, es kann aber auch Meg klingen. Kommt auch sehr auf den Amp und Stilistik an.

An der Speakergröße selbst soll es nicht scheitern, ich nutze auch 15er...
Danke für die schnelle Antwort.
Dann heißt es wohl einfach mal durchtesten, muss ich mal ein paar Kollegen anschnorren, dass die mir nach dem Umzugsstress mal ihren Amp ausleihen. :D
 
Was für einen Amp nutzt du?
Falls es nicht ausreichend gut klingt, könntest du noch einen Preamp oder eine Ampemulation in Pedalform davor testen.
 
Was für einen Amp nutzt du?
Falls es nicht ausreichend gut klingt, könntest du noch einen Preamp oder eine Ampemulation in Pedalform davor testen.
Bisher noch keinen, habe nur 2 Gitarren und den Yamaha THR Übungsverstärker.
Deswegen müsste ich das vorher alles testen, denn nochmal eine Box für Gitarre nimmt schon etwas Platz weg, da wäre es natürlich super, wenn es über die Mesa Bassbox auch ordentlich klingt.
 
Ich befürchte, dass Du ohne EQ nicht glücklich wirst - wurde ja schon darauf hingewiesen, dassw Basslautsprecher einen anderen Frequenzgang haben, als Gitarrenlautsprecher.
Ich habe ein paar Jahre eine 2x12er unseres Bassisten benutzt, aber halt mit einem Rocktron Pro GAP als Vorstufe, der hat eine sehr ausgefuchste und wirksame Eq-Regelung.
Als ich dann die gleichen Einstellungen an einer "echten" Gitarrenbox verwendet habe, klang das schon.....speziell.....
Machbar ist es sicherlich, aber es wird ein Kompromiss bleiben. Kommt natürlich auch darauf an, was für eine Art Musik Du machen willst.
Denn 2 x 15er ist nun auch keine ganz übliche Gitarren-Kombi.
Ich meine, das BB King (oder war es Albert King....?) wohl eine 2x15er Box gespielt hat, möglich ist alles.....
 
Du kannst aber von der Größe der LS nicht auf den Klang schließen. Selbst bei zwei 4x12ern mit verschiedenen LS klingt es auf die einen eingestellt bei den anderen mies...

Insofern hat der TE ganz richtig geschlussfolgert: testen!
 
Hi @SolF

vielleicht gibz ja noch ne andere Lösung.
Ich bin dazu übergegangen auch wechselbare Baffleboards zu nutzen. Am Einfachsten geht das natürlich in Vintagebauweise mit Floating Baffle. Da lässt sich mit wenig Aufwand die Box mit Hilfe von Einschlaggewinden so umbauen, dass Du das Baffle mit Gewindeschrauben befestigst und dann zwischen zB 2x15 und zB 2x12 mit jeweils vormontierten Speakern wechselst.

Meist sind die Baffles aber mit Holzschrauben befestigt, die leiden dann leider durch häufigere Wechsel (also nicht die Schrauben, sondern die Box).
Ist aber vielleicht ne Überlegung wert, weil ein Holzbrett mit zwei Lautsprechern dran immer noch merklich kleiner ist als eine zweite Box und sich im Fall von Gewindeschrauben auch recht einfach wechseln lässt, ohne, dass man Stunden dafür bräuchte.

liebe Grüße

s´Zwieberl
 
Oh man ... die konservativen Klampfer .

Nix gelernt ... aber auch gar nix .

Der Frequenzgang einer Box hat nichts , aber auch gar nichts damit zu tun , für welchen Zweck sie gebaut wurde .... meine Bass Boxen machen mehr Höhen , als nur irgendeine Klampfen Box , die ich habe !

Es gibt keine " Bass " und keine " Gitarren " Pappen , es sind alles Pappen mit krummen Frequenzgang für Musikeranwendung .

Was da gefällt ist nicht nur erlaubt , sondern einfach Sache des eigenen Geschmacks .

Nimm einfach die komplette Bassanlage und häng Pedale davor ... aber nicht wundern , wenn der Sound geiler ist , als mit dem konservativen Klampfen Zeugs ... kannst natürlich auch noch en Marshall Half Stack in die Bude stellen ... ich würds aber vorher anders probieren und sparen :D;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nööö .. spiel mal ne 2x15" JBL Fender Bassman Box mit der Klampfe ... die geht eher für Klampfe , als am Bass .

War aber für Bass gedacht .
 
Das ist ja was ganz anderes. Bei Vintageboxen hat man auch noch nicht so ganz die Auswahl und technischen Möglichkeiten gehabt wie heute.

Die Leute die die Boxen entwerfen denken aber schon drüber nach, welche Frequenzen sie für den jeweiligen Einsatzzweck brauchen. Dass bei Bass nun mehr Höhen als bei Gitarren erwünscht sind ist ne andere Sache...
 
Die Leute die die Boxen entwerfen denken aber schon drüber nach, welche Frequenzen sie für den jeweiligen Einsatzzweck brauchen. Dass bei Bass nun mehr Höhen als bei Gitarren erwünscht sind ist ne andere Sache...

Ich denke nicht ... gebaut wird , was verlangt wird ... also konservativ gedacht .

12" ... nur 12" ... steht in allen Foren so und die paar Jazzer die 15" spielen , sind Minderheit .

Der Rest wird dann so über " Altgehabtes " gefestigt , das niemand auf die Idee kommt , andere Sachen zu probieren .

Schau Dir doch nur einfach dazu Themen an , die was anderes diskutieren !

Was weiß ich ... 300 Seiten über ne Vorstufen Röhre und 150 Seiten über das richtige Kabel ... dazu noch 70 Seiten über Plek und nochmals 60 Seiten über Potis in der Klampfe .

Speaker aber immer : 12" .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Leute,

da ich aus der Bassecke komme, habe ich einiges an Equipment hier, was eigentlich nur für den Einsatz des E-Bass gedacht ist.
Unter anderem eine Mesa Boogie Diesel 2x15.
Durch das Zusammenziehen mit meiner Freundin habe ich leider weniger Platz zur Verfügung und daher wollte ich wissen, ob ich mit einem ordentlich Gitarrenverstärker auch gute Sounds aus Bassbox bekomme? Oder ob kein Weg dran vorbeiführt und ich mir auch komplettes Gitarrenequipment zulegen muss?

Besten Dank für eure Hilf und ein schönes Wochenende. :)

Die Mesa Diezel 15er Boxen funktionieren bestens mit der Gitarre. Sind ja auch wieder EVMs die da verbaut sind.

Liegt aber tatsächlich und wie schon von anderer Seite gesagt ein wenig am Amp der dran hängt. Fender clean geht damit immer gut, ansonsten finde ich Mesa und Rivera einen guten "Match", wenn es etwas härter sein darf. In der Dumble-Clone-Ecke sind die EVMs auch sehr gefragt. Ein Marshall ist wiederum etwas gewöhnungsbedürftig - funktioniert aber auch wenn man nicht den ganz klassischen Marshall-Sound erwartet.
 
Oh man ... die konservativen Klampfer .

Nix gelernt ... aber auch gar nix .

Der Frequenzgang einer Box hat nichts , aber auch gar nichts damit zu tun , für welchen Zweck sie gebaut wurde .... meine Bass Boxen machen mehr Höhen , als nur irgendeine Klampfen Box , die ich habe !

Es gibt keine " Bass " und keine " Gitarren " Pappen , es sind alles Pappen mit krummen Frequenzgang für Musikeranwendung .

Was da gefällt ist nicht nur erlaubt , sondern einfach Sache des eigenen Geschmacks .

Nimm einfach die komplette Bassanlage und häng Pedale davor ... aber nicht wundern , wenn der Sound geiler ist , als mit dem konservativen Klampfen Zeugs ... kannst natürlich auch noch en Marshall Half Stack in die Bude stellen ... ich würds aber vorher anders probieren und sparen :D;) .


Dann spiel mal 'ne Fullrange-Box mit nehm HighGain-Gitarrenamp davor. Kann dir garantieren, dass das sche**e klingt. Und dein Vergleich, dass ja sogar deine Bassbox mehr Höhen macht als deine Gitarrenbox....wenn du son bisschen was von der thematik verstehst, sollte dich das nie überradcht haben....dir ist bewusst, bis zu welchen Frequenzen sonne Gitarrenbox i.d.R. so geht? Und warum? Wenn nicht: siehe erster Satz.
Ach, und wo du schon dabei bist das ja nix für irgendwas speziell konstruiert ist und Speaker eh alle das gleiche sind. Reiß ma n Bassamp an 'ner Gitarrenbox auf und Slap ein bisschen. Mal gucken, wie lange das gut geht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Reiß ma n Bassamp an 'ner Gitarrenbox auf und Slap ein bisschen. Mal gucken, wie lange das gut geht ;)

... das geht so lange gut , wie Du die Parameter der Box nicht überschreitest ! ... wo soll da das Problem sein ?

Ich spiel sehr oft mit dem Bass über einen Ampeg Klampfen Combo ( 2x8" ) , als auch über einen HH Klampfen Combo ( 2x12" ) .

mit nehm HighGain-Gitarrenamp davor. Kann dir garantieren, dass das sche**e klingt.


... High Gain klingt immer scheixxe , egal mit welcher Box :evil: .

Spass beiseite ... dann spiel mal Clean über sone Kiste , da sieht die Welt schon wieder ganz anders aus .
 
Clean über ein Bass-Setup klingt immer gut. Um nicht zu sagen: es klingt besser als so ziemlich alle Gitarrenverstärker :D

Problematisch wird es da eher mit den verzerrten Sounds, einfach ein distortionpedal davorhäbgen wird sehr wahrscheinlich nicht den gewünschten Effekt bringen. Klingt Ultra-seltsam, hab ne Weile lang daheim n Peavey Basstop mit 1x15" gespielt und letztens im Proberaum notgedrungen über ne Marshall Bassanlage. Mit meinem Weehbo Plexface klingt das seltsam.
Ist wie mit den klassischen Fender Gitarrenamps, da klingen die meisten zerrer (je nach Anwendung) auch nach Grütze.

Ich hab mir danals mit dem Peavey damit beholfen, eine ENGL E530 Vorstufe davorzuhängen und mit den EQ zu spielen. Irgendwann kam da ein sehr guter Sound raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... das geht so lange gut , wie Du die Parameter der Box nicht überschreitest ! ... wo soll da das Problem sein ?

Ich spiel sehr oft mit dem Bass über einen Ampeg Klampfen Combo ( 2x8" ) , als auch über einen HH Klampfen Combo ( 2x12" ) .




... High Gain klingt immer scheixxe , egal mit welcher Box :evil: .

Spass beiseite ... dann spiel mal Clean über sone Kiste , da sieht die Welt schon wieder ganz anders aus .


Clean glaub ich das gern, aber darum gehts auch schlichtweg nicht. Die Aussage alle Pappen sind letztendlich Pappen ist generalisierter Mumpitz. Siehe das Distortion-Beispiel oder v.A. das Slappen über Gitarrenspeaker. Die sind für den Hub und die Dynamiksprünge, die ein Bass da raushaut, nicht gedacht und entsprechend schnell durch, von den tiefen Frequenzen teils gar nicht erst zu sprechen, die je nach Speaker kaum bis gar nicht mehr übertragen werden. Und wenn du die Gitarrenbox oder die Combo auch mal wirklich lauter gespielt hast und dabei geslappt hast wie irre, dann hast du schlichtweg Glück mit den verbauten Speakern. 'N V30 oder Greenback etc macht das nicht lange mit. Leise zuhause sicher, aber nicht bei ordentlich Pegel, obwohl das ja durchaus Speaker für kräftigst laute Situationen sind. Denn die Parameter aller Pappen sind eben NICHT für Bass ausgelegt und vice versa. Sonst könnt ich genausogut meinen Bass durch mein 100 Watt Gitarrentopteil spielen und auf eine meiner Hifi-Boxen jagen. Die können bis 300 Watt locker, muss es dann ja abkönnen. (Als ob)
Ich bin nicht generell eingeschossen auf "da steht Bass, also geht nur Bass" oder oder, keineswegs. Aber ich denke, auch dir sollte klar sein, worauf ich abziele.
 
Sorry ... Du erzählst Mumpitz .

Anfang der 80 er gab es keinen Unterschied zwischen einer 4x12" für Bass oder Klampfe von Orange ... und so hab ich eben eine " Klampfen " Box gespielt .... man hört , wenn das Teil am Ende ist .

Ich kann jeden Speaker , den ich hier habe , auch mit dem Bass spielen ... das mach ich ja auch und das sind Einige !

Hab über 3 Jahre einen Altec Lansing Duplex ( 30 Watt glaub ) am Bass gespielt ... wo ist das Problem ?

Man stellt das so zusammen , wie man das haben will und gefällt ... und ja , ich spiel sogar eine HiFi Endstufe an der Klampfen Anlage .... allerdings mit Röhren drin .

Meine alten HH Micro Leads ( 30 Watt ) sind super zum Recorden ... und wenn einer nicht reicht , nehm ich halt zwei .

Aber die Grundsätzliche Aussage , geht nicht ... ist falsch .

Würde man einem Klampfer sagen , Du spielst heute nur über das Pult , würde der Kotzen ... sagt man Ihm aber , warte , das Pult hat Röhren und muß noch vorglühen , ist alles OK .

Gugg doch mal bei EV .... da sitzen die gleichen Speaker in PA , Bass und Klampfen Boxen . ... ähnliches bei JBL .
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben