2x15 Bassbox für Gitarre

So, nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort und wollte mich erst mal für eure Tipps bedanken!

Leider komme ich erst in 2 bis 3 Wochen zum Testen, dennoch würde ich gerne vorher ein paar Szenarios durchgehen, was gehen könnte und was nicht bzw. was sinnvoll wäre.

Im Prinzip besitze ich ja nur die Box und Gitarren und Bässe, somit fehlt die komplette Verstärkung.
Und da stellen sich mir nun folgende fragen:
1. Ist es sinnvoller, einen Bass-Amp zu kaufen und einen Gitarren-Amp zu kaufen, um die Box zu befeuern?
2. Wenn nicht, lieber einen Bass-Amp fürs Bassspielen und einen Gitarren-EQ, wenn ich Gitarre spiele?
3. Oder eine Endstufe und je nachdem, was ich spiele eine Bass-Vorstufe oder eine Gitarren-Vorstufe?
 
Hi

Ich würde mir einen flexiblen Bass Amp kaufen und den nötigen Rest für die Klampfe , über Pedale machen .

... und nein , ein Bass Amp verstärkt nicht nur Bässe ;) .
 
Kommt immer auf den gewünschten Klang an.
N Hiwatt/Weber Mywatt, oder Sunn Beta, Sunn Model T, Orange Bolide, könnten alle beides machen.
Alternativ eine Endstufe und verschiedene Preamps, oder einen Bassamp und n Gitarrenpreamp.
Oder wie auch immer.
Kommt wie gesagt auf den gewünschten Klang an.
 
Genau so ist es. Viele ältere Verstärker waren als Bass- und Gitarrenverstärker ausgelegt. Wir haben einen alten Orange OR120, einen alten Hiwatt Custom 100 und einen Marshall JCM Super Bass im Proberaum. Unser Bassist und ich können die Amps und Boxen munter durchtauschen, funktioniert immer - klingt halt nur unterschiedlich. Theoretisch würde jede Kombination aus Amp und Box (4x12, 2x15, 1x10) bei uns im Raum funktionieren. Wir machen allerdings auch Stoner / Doom Musik, da sind dunklere Sounds ja auch durchaus gefragt.

Einen Vox Clean JingleJangle oder einen knackigen Slap-Bass bekommt man damit halt dann nicht hin, das sind die Kompromisse die man dann fahren muss.

Ein Fender Bassman Topteil würde auch noch die Kategorie dieser Hybriden fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und nein , ein Bass Amp verstärkt nicht nur Bässe ;) .

Ohne dich erschrecken zu wollen, wird meine Empfehlung die selbe du ;) Nur mal so: ich spiele selber Bass durch ein Gitarrenmulti mit Kopfhörern oder auch durch einen Gitarrenamp mit Gitarrenbox und durch Gitarreneinzeltreter, die teils gut funktionieren. Diskussionsthem war nicht, obs überhaupt geht, sondern wie gut. Ist aber sowieso OT und führt glaube ich hier zu nix, deswegen hab ichs mir dann gesteckt.

btt:Wenn du bspw einen Bass-Amp findest der dir gefällt und bereits einen graphischen EQ hat, bekommst du vll auch ohne EQ-Pedal schon gute Gitarrensounds raus, auch verzerrt. Oder halt alternativ einen der bereits genannten Hybriden. Wenn du dir 2 Preamps für je Gitarre und Bass kaufst, kannst dir eig schon fast gleich 2 Amps kaufen. Da ist imo als eine All-in-One-Lösung ein Bassamp sinnvoller. Erwähnenswert wäre dazu vll noch, dass so einige Gitarrenamps (wie man aber ua an den "Hybriden" erkennt auch definitiv nicht alle) eine Hochpassschaltung haben, welche für die Gitarre irrelevante Bassfrequenzen wegschneidet. Was einmal weg ist, lässt sich schwierig wiederkriegen und mit einem Bass kann das durchaus merkbar sein, gerade wenns vll auch mal ein 5-Saiter ist. Bei Bassamps und welchen, die als Hybrid bekannt sind, fällt das Problem definitiv weg.
 
Super, das klingt doch schon mal alles ganz gut.

Dann werde ich wohl mal ein paar Hybriden testen, wie das dann alles so klingt.

Bisher bin ich von der Lösung Endstufe + extra Vorstufe für Gitarre und extra Vorstufe für Bass (habe auch noch einen Tech 21 Sansamp hier) aber irgendwie mehr überzeugt, scheint mir einfach variabler zu sein.
Bei der Endstufe muss ich nicht darauf achten, ob es eine für PA, Gitarre oder Bass ist, oder? Finde ich manchmal sehr verwirrend und macht logischerweise ja eigentlich gar keinen Sinn, da zu unterscheiden.
 
Wenn Du die Preamps trennst, ist die Endstufe recht egal. Kannst sogar n Bassamp mit Loop nehmen, kommt oft genug günstiger (zb. Hartke 3500, ist n supersolider Bassamp, wird gebraucht hinterhergeschmissen, und hat mit 350 Watt mehr als genug Dampf für alles, brauchst fürn Anfang auch keinen separaten Bass-Preamp (falls der Sansamp nicht mundet)).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben